25.10.2021 – Kategorie: Marketing

Kontextuelle Werbung: Wie Marketer relevante Zielgruppen erreichen

Kontextuelle Werbung Seedtag

Seedtag hat jetzt Seedtag Lab gestartet. Mit dem neuen Service können Marken den Nerv ihrer Zielgruppe treffen, ohne Cookies zu verwenden. Der Mehrwert der Plattform liegt darin, dass Werbetreibende ihr Zielpublikum besser verstehen und zugleich die Privatsphäre der Nutzer bewahren können.

Nach dem Ende der Cookie-Ära benötigt die Werbebranche neue Wege, um ihre Kunden zu identifizieren und anzusprechen. Doch nicht nur die fehlende Rücksicht auf den Schutz der Privatsphäre der Nutzer ist das Problem. Automatisierte Onlinewerbung wird kaum aufmerksam wahrgenommen und Werbebotschaften können schnell im falschen Kontext erscheinen Hier kommt Seedtag Lab ins Spiel. Der Service unterstützt Marken dabei, kontextuelle Werbung einfach umzusetzen. Hierbei erhalten Kunden kontextuelle Insights und Analyseergebnisse, die sie zur Optimierung und Maximierung des Kampagnenerfolgs nutzen können.

Die Ergebnisse basieren auf der von Seedtag entwickelten Contextual-KI-Technologie LIZ. Mit ihr können Marken zunächst eine maßgeschneiderte Content-Strategie erstellen, um die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer zu verstehen. So kann die kontextuelle Zielgruppe ohne Cookies definiert werden. Seedtag Lab zeigt sich zudem in der nächsten Stufe der 100-prozentigen Integration des deutschen Werbespezialisten Recognified, den Seedtag Anfang 2021 übernommen hat.

Kontextuelle Werbung: So funktioniert Seedtag Lab

Das Lab-Programm basiert auf dem Fachwissen sowie den Daten von Seedtag. Werbetreibende können so besser die Bedürfnisse und das Nutzerverhalten der Verbraucher verstehen. Seedtag nutzt seine Daten, um markenspezifische, kontextuelle Segmente zu bilden und ein Content-Universum zu erschaffen. So können Marken ihre Werbung gezielter platzieren und gleichzeitig die Wettbewerber verstehen, um sich gezielt von ihnen abzusetzen. Dadurch, dass die Anzeigen exakt mit dem Echtzeit-Interesse der User übereinstimmen, ist die Wirkung hoch.

Seedtag Lab unterteilt sich in drei Hauptphasen:

  1. Pre-Campaign: Hier wird ein Universum für kontextuelle Werbung erstellt, um Trends zu identifizieren, die Content-Strategie zu entwickeln und Werbemittel zu kontextualisieren.
  2. Start der Kampagne: Seedtag Lab spielt die Anzeigen an den relevantesten Stellen im Seedtag-Netzwerk aus. Dies ist so optimiert, dass es maximale Ergebnisse erzeugt und gleichzeitig die Hauptziele des Kunden im Auge behält. Ein wöchentliches Reporting und eine Mid-Campaign-Learning-Session stellen den Erfolg sicher.
  3. Auswertung: Sobald die LAB-Kampagne abgeschlossen ist, können die Ergebnisse anhand einer Reihe von Auswertungen analysiert werden. Diese reichen von der Messung der Wahrnehmung der User bis hin zu Einblicken und Wettbewerbsanalysen. Denn eine datenschutzfreundliche Kommunikation ist erst effektiv, wenn Marken ihre kontextuellen Zielgruppen verstehen. Brands können das durch die Technologie und Datenbank von Seedtag LAB. So entsteht ein Content-Universum, um Kampagnen auf Grundlage der individuellen KPIs zu formen.

Veränderungen in der Werbung erfordern Cookie-freie Lösungen

Jorge Poyatos, Gründer und Co-CTO von Seedtag, erklärt: „Die Veränderungen in der Werbeindustrie zwingen die Marken, Cookie-freie Wege zu finden. Aus diesem Grund ist kontextuelle Werbung der effektivste Weg, um User im Web anzusprechen. Viele Plattformen versuchen, kontextuelle Möglichkeiten zu nutzen und beginnen, einzelne URLs zu verstehen. Die kontextuelle KI von Seedtag geht nach sieben Jahren in der Branche einen Schritt weiter. Sie bietet Marken kontextuelle Informationen auf Netzwerkebene, um sie bei der Zielgruppendefinition zu unterstützen, welche die Effektivität ihrer Kampagnen maximieren.“

Paul Goldbaum, CTO bei Seedtag, ergänzt: „Wir haben Lab ins Leben gerufen, um unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit zu geben, die volle Leistungsfähigkeit unserer kontextuellen KI LIZ zu nutzen. Es ist ein Programm für Marken, die das Beste aus kontextueller Werbung herausholen wollen. Mit Seedtag Lab wollen wir sicherstellen, dass unsere Partner mit Usern kommunizieren, dass sie in den relevantesten Inhaltsumgebungen erscheinen und das komplett datenschutzkonform.“

Die 2014 gegründete Seedtag ist auf kontextuelle Werbung spezialisiert. Der Anbieter von Online-Werbung entwickelt effiziente und ansprechende Lösungen für relevante, visuelle Premium-Inhalte, die das Targeting und die Umsätze für Publisher und werbetreibende Marken steigern. Die kontextuelle KI des Unternehmens ermöglicht es Marken, mit Verbrauchern innerhalb ihrer Interessenwelten auf einer Cookie-freien Basis in Kontakt zu treten. (sg)

Lesen Sie auch: Marketing im E-Commerce: Wie Händler das Ende der Third-Party-Cookies nutzen können



Scroll to Top