30.08.2022 – Kategorie: Human Resources
Kreativwirtschaft wächst in den letzten zwei Jahren um 119 Prozent
Die neue Studie „Future of Creativity: Creators in the Creator Economy“ von Adobe gibt umfassende Einblicke in Zahlen, Daten und Fakten der Kreativwirtschaft, die seit dem Jahr 2020 stark gewachsen ist.
In den vergangenen zwei Jahren haben sich laut der Studie „Future of Creativity: Creators in the Creator Economy“ von Adobe weltweit mehr als 165 Millionen Menschen für einen Job in der Kreativwirtschaft entschieden. Das entspricht einem Wachstum von 119 Prozent. Wie der Studie zu entnehmen ist, dominieren Millennials die Kreativwirtschaft. So machen Millennials weltweit 42 Prozent der Kreativen aus, Generation Z kommt noch auf 14 Prozent. Der Anteil der Influencer, also Creatoren mit mehr als 5.000 Followern, macht lediglich 14 Prozent der kreativ Tätigen weltweit aus.
Die Kreativwirtschaft definiert die Zukunft der Arbeit neu. Obwohl Content Creation für die meisten Berufstätigen ein Nebenjob ist (sechs von zehn Kreativen arbeiten regulär in einem Vollzeitjob), kann sie eine lukrative Einnahmequelle sein. 51 Prozent der befragten Influencer spielt in den oberen Einkommensklassen mit und verdient damit so viel wie Rechtsanwälte oder Wirtschaftsprüfer.
In der Kreativwirtschaft tätig sein unterstützt die psychische Gesundheit
47 Prozent der Influencer sieht Content Creation für Social Media als eine der wichtigsten Voraussetzungen für ihre psychische Gesundheit an. Damit liegt Kreativarbeit noch vor Sport (30 Prozent), Musik hören (31 Prozent) und nach draußen gehen (27 Prozent).
Aufmerksamkeit für soziale Themen: Mehr als die Hälfte (61 Prozent) der Content-Creatoren sind sich einig, dass Social-Media-Inhalte Debatten um soziale Anliegen positiv beeinflussen können. Zu den Fokusthemen gehören Nahrungs- und Wohnsicherheit (62 Prozent), soziale Gerechtigkeit (59 Prozent) und Klimawandel (58 Prozent).
Über die Studie: Die Studie „Future of Creativity“ von Adobe nimmt Content-Creatoren und die Kreativwirtschaft unter die Lupe. Untersucht wurden die demografischen Verhältnisse. Und was motiviert Kreative? Wie wirkt sich Content Creation auf gesellschaftliche Aspekte wie soziale Themen oder psychische Gesundheit aus? Über diese und weitere Fragestellungen hat Adobe im Mai 2022 mit rund 9.000 Kreativen in insgesamt neun Ländern (USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Deutschland. Australien, Japan, Südkorea und Brasilien) gesprochen.
Lesen Sie auch: Kundenerlebnisse: Adobe und FC Bayern München schließen Partnerschaft
Teilen Sie die Meldung „Kreativwirtschaft wächst in den letzten zwei Jahren um 119 Prozent“ mit Ihren Kontakten: