23.03.2020 – Kategorie: eCommerce
Sponsored Post
Kundenbindung im Onlineshop: Was Netflix und OUTLETCITY METZINGEN gemeinsam haben
Die Anzahl der Onlineshop-Betreiber wächst stetig und das Angebot im E-Commerce ist heutzutage enorm vielfältig. Um aus der Masse herauszustechen und eine langfristige Kundenbindung im Onlineshop zu erreichen, muss auf die neuen Nutzerbedürfnisse durch die Digitalisierung eingegangen werden.
Netflix und OUTLETCITY METZINGEN sind Paradebeispiele dafür, wie eine natürliche Kundenbindung heutzutage erzeugt werden kann. In diesem Beitrag wird erklärt, wie Netflix seine User und OUTLETCITY METZINGEN ihre Online-Einkäufer binden und worin die Erfolgsmerkmale beider Kundenbindungsstrategien bestehen.
Eine langfristige Kundenbindung im Onlineshop zu erzielen, ist ein zentrales Ziel für jeden Shop-Betreiber. Denn eine erfolgreiche Kundenbindungsstrategie führt zu einer gesteigerten Wiederkaufrate. Vom stationären Handel haben wir bereits gelernt, dass Kunden Wert auf Orientierung, Beratung und Inspiration legen. Außerdem bleiben sie gerne mit einem Shop in Verbindung, nachdem sie ein positives Shoppingerlebnis erfahren haben.
Das digitale Zeitalter bringt nun neue Nutzerbedürfnisse mit sich, die zur Erreichung einer langfristigen Kundenbindung berücksichtigt werden müssen – ob über einen Streamingdienst oder im Onlineshop. In der Zeit von Netflix, Instagram, Pinterest und Co. ist ein weiteres Bedürfnis besonders wichtig geworden: Das der Unterhaltung. Es stellt sich also die Frage, ist es möglich, diesem Bedürfnis auch im digitalen Handel gerecht zu werden? Darauf nachfolgend die Antwort.
Maßgeschneiderte Inhalte im eigenen Stream bei Netflix
Netflix hat die Bedürfnisse der User in der digitalen Zeit verstanden und kann als Paradebeispiel für eine gelungene Kundenbindungsstrategie genannt werden. Das besondere Nutzererlebnis der Plattform besteht darin, dass die Nutzer im eigenen Stream genau die Inhalte angezeigt bekommen, die für sie von Interesse und an ihre persönlichen Gewohnheiten angepasst sind.
So erhalten Nutzer im jeweiligen Dashboard auf einen Blick eine individuelle Auswahl an Lieblingsfilmen und -serien. Unter Berücksichtigung der persönlichen Interessen werden den Netflix-Usern zudem Inhalte ihres bevorzugten Genres, Serien mit dem jeweiligen Lieblingsschauspieler oder Filme vom favorisierten Regisseur ausgespielt. Netflix unterstützt die Nutzer außerdem beim Auffinden von neuen Filmen und Serien.
Durch Hinweise wie „Dieser Film passt zu 98 Prozent zu dir“ werden User anhand der Übereinstimmung von Inhalten mit den persönlichen Interessen von neuem Videomaterial inspiriert. Darüber hinaus aktualisiert Netflix regelmäßig das Angebot, sodass Nutzer ständig neue Inhalte entdecken können. Dadurch besuchen User den Stream regelmäßig und das von ganz alleine – eine perfekte Kundenbindungsstrategie also. Doch funktioniert diese Art der Kundenbindung auch im Onlineshop?
Der persönliche Stream im Onlineshop bei OUTLETCITY METZINGEN
OUTLETCITY METZINGEN setzt mit dem persönlichen Stream, einem personalisierten Shoppingbereich, auf eine zeitgemäße Strategie zur Kundenbindung im Onlineshop. Auf eine neue Art und Weise wird dabei auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der einzelnen Kunden eingegangen und ihre Präferenzen in den Mittelpunkt gestellt. Unter dem persönlichen Stream wird ein Bereich im Onlineshop verstanden, der für jeden einzelnen Kunden individuell ausgespielt wird und sich dynamisch, intelligent und voll personalisiert zusammenstellt.
Der Stream ermöglicht jedem Nutzer das Stöbern durch die eigene Produkt- und Markenwelt. Online-Shopper bekommen zudem relevante Content-Vorschläge wie beispielsweise Blogartikel angezeigt und erhalten Shopping-News in Echtzeit. Reihenfolge und Layout im Stream eines einzelnen Kunden passen sich dabei jeweils an dessen persönliche Präferenzen und Vorlieben an. Somit ist der personalisierte Shoppingbereich so individuell wie jeder einzelne Kunde selbst.
Obwohl die Ausspielung relevanter Inhalte für jeden einzelnen Nutzer bei einer Auswahl aus tausenden Produkten und zahlreichen Kategorien sehr komplex ist, hat es OUTLETCITY METZINGEN geschafft, einen persönlichen Stream im Onlineshop für jeden einzelnen Kunden bereit zu stellen, sofern eine Kundenhistorie besteht.
Da der Stream inhaltlich und optisch je nach aktueller Vorliebe täglich variieren kann, werden Nutzer immer wieder durch neue Elemente inspiriert. Die stetig neuen Impulse motivieren die Kunden zum regelmäßigen Besuch im Online Shop, was wiederum eine enge Kundenbindung fördert. Mehr Infos stehen im OUTLETCITY METZINGEN Video Clip zum persönlichen Stream zur Verfügung.
Die vier Erfolgsmerkmale für Kundenbindung im Onlineshop
Das Erfolgsrezept der Kundenbindungsmaßnahmen von Netflix und OUTLETCITY METZINGEN besteht darin, die Bedürfnisse der Nutzer gezielt anzusprechen und ihren Ansprüchen gerecht zu werden. Die folgenden vier Merkmale sind dabei maßgeblich für den Erfolg der Kundenbindung im Onlineshop und heben sich bei beiden Unternehmen hervor:
1. Einfachheit
Vergleichbar zur Konzentration der Lieblingsfilme und -serien im Dashboard der einzelnen Nutzer bei Netflix, bietet der persönliche Stream bei OUTLETCITY METZINGEN einen zentralen Ort für die Lieblingsartikel der Online-Shopper. Indem diese ihre eigenen Präferenzen nicht jedes Mal neu eingeben müssen, sparen sie sich Zeit und Nerven. Direkt aus dem personalisierten Shoppingbereich heraus können Kunden außerdem auf ihre Wunschartikel zugreifen und diese in den Warenkorb legen.
2. Personalisierung
Ähnlich wie Netflix, berücksichtigt der personalisierte Shoppingbereich die individuellen Interessen eines jeden Online-Einkäufers. Bei Netflix handelt es sich dabei beispielsweise um bevorzugte Genres, Schauspieler oder Regisseure. In einem Onlineshop für Mode gehören beispielsweise die bevorzugten Marken, Kategorien, Farben, Größen, Materialien und Stile der Nutzer dazu. Für Onlineshops, die in anderen Bereichen tätig sind, können die jeweiligen branchenspezifischen Merkmale berücksichtigt werden. Durch typbezogenen Content wie Bilder und Textboxen wird zudem eine emotionale Bindung erzeugt, indem sich die Kunden in ihrem Stream wiedererkennen.
3. Unterstützung
Netflix unterstützt die Nutzer wie bereits erwähnt, zum Beispiel durch die Prozentangabe zur Übereinstimmung, beim Auffinden neuer Filme und Serien, die zu ihren jeweiligen Vorlieben passen. Der personalisierte Shoppingbereich hilft Kunden zum einen ebenfalls dabei, schnell neue Produkte aufzufinden. Zum anderen finden Online-Shopper passende Zusatzprodukte, durch die sie sich beim weiteren Einkauf inspirieren lassen können. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, über klickbare Elemente ganz einfach passende Produkt-Sets zusammenzustellen.
4. Aktualität
Netflix aktualisiert stets das Angebot, sodass die Nutzer regelmäßig neues Videomaterial in ihrem Dashboard finden. Der persönliche Stream präsentiert den Online-Shoppern ebenfalls regelmäßig aktuelle Inhalte. Informationen zu Verfügbarkeiten, Neuheiten, Sale-Artikeln und neuen Trends halten Kunden stets auf dem Laufenden.
Die Technologie des personalisierten Shoppingbereichs und seinen relevanten Inhalten basiert auf künstlicher Intelligenz, nutzt eine einheitliche Wissensbasis entlang der digitalen Customer Journey und ist dabei vollständig DSGVO-konform.
Mehr Informationen zu OUTLETCITY METZINGEN als Vorreiter, der jedem einzelnen Kunden einen personalisierten Shoppingbereich anbietet, gibt es in der Webinar-Aufzeichnung „Wow, it’s like Netflix for Shopping!“ – Der persönliche Stream als Kundenbindungsstrategie bei OUTLETCITY METZINGEN.
Kundenbindung im Onlineshop am neuen Nutzerbedürfnis ausrichten
In der digitalen Zeit ist es besonders wichtig, aus der Masse an Shop-Betreibern herauszustechen und eine langfristige Kundenbindung im Onlineshop aufzubauen. Netflix und OUTLETCITY METZINGEN machen es vor und zeigen, wie ein natürlicher Kundenbindungseffekt entstehen kann. Dabei gehen beide Anbieter gezielt auf das neue Nutzerbedürfnis der Unterhaltung ein. Mithilfe der Erfolgsmerkmale Einfachheit, Personalisierung, Unterstützung und Aktualität werden sie den Ansprüchen der User gerecht und binden diese langfristig.
Die Auswahl von relevanten Artikeln aus tausenden Produkten und zahlreichen Kategorien ist dabei im Onlineshop deutlich komplexer. Kunden von OUTLETCITY METZINGEN erhalten täglich neue Inspirationen in Form von relevanten und personalisierten Inhalten, was sie zum regelmäßigen Besuch im Onlineshop veranlasst.
Über die Autorin: Sarah Birk ist Junior Content Marketing Managerin bei der epoq internet services GmbH. Sie ist zuständig für den Content-Bereich von der Analyse über die Planung bis hin zur Erstellung und Optimierung.
Teilen Sie die Meldung „Kundenbindung im Onlineshop: Was Netflix und OUTLETCITY METZINGEN gemeinsam haben“ mit Ihren Kontakten: