30.11.1999 – Kategorie: Handel, IT, eCommerce

Kundenbindung via Web 2.0-Funktionen im Online-Buchhandel

Der Buchhandel wird seiner Vorreiterrolle im E-Commerce gerecht und liegt bei der Web 2.0-Nutzung vorn. Dies zeigt die aktuelle Studie „Internet im Handel 2008 – Status quo und Entwicklungen“ des E-Commerce-Center Handel, in der insgesamt 1.702 vorrangig mittelständische Handelsunternehmen zu ihrer Internetnutzung befragt wurden.

Da sich Bücher als standardisierte Produkte besonders gut zum Verkauf über das Internet eignen, wird der Buchhandel seit den Anfängen des E-Commerce als eine Vorreiterbranche angesehen. So zeigt die Studie des ECC Handel „Internet im Handel – Status Quo und Entwicklungen“, dass die Branche bei der Nutzung von Web 2.0-Applikationen vorn liegt. Die Einbindung von Blogs, Online-Communities und News-Feeds in die eigene Website ist bereits zumindest vereinzelt zu finden. Der Mehrwert dieser Anwendungen wird vor allem in der Erhöhung der Kundenbindung und der Benutzerfreundlichkeit gesehen, welche in dieser Branche überdurchschnittlich hoch bewertet werden.

Die Vorreiterrolle der Branche wird zudem dadurch deutlich, dass alle entsprechenden Händler über einen Internet-Anschluss verfügen und 89,6 Prozent der befragten Unternehmen zudem eine eigene Website besitzen; gegenüber dem Einzelhandelsdurchschnitt von 74,8 Prozent. Darüber hinaus weist Second Life in dieser Branche den höchsten Bekanntheitsgrad auf, auch wenn noch keine Shops dort betrieben werden.

Die Analyse der Internetnutzung nach Geschäftstätigkeiten zeigt in dieser Branche deutlich höhere Ausprägungen als beim Durchschnitt des gesamten Einzelhandels. Insbesondere die Beratung von Kunden bzw. der „Kundenservice“ erreichen einen besonders hohen Mittelwert. Dieses Ergebnis spiegelt sich auch in der auffällig hohen Bewertung des Ziels „Erhöhung der Kundenbindung“ mit 5,21. Von allen in dieser Untersuchung betrachteten Einzelhandelsbranchen stellt dies die höchste Ausprägung dar. Weiterhin wird der „Online-Kundenakquisition“ eine besondere Bedeutung zugewiesen. Die anderen Ziele liegen unter dem Einzelhandelsdurchschnitt.

Info: www.ecc-handel.de


Teilen Sie die Meldung „Kundenbindung via Web 2.0-Funktionen im Online-Buchhandel“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top