Lagerhaltung: DHL Supply Chain und AutoStore erweitern Partnerschaft
Der Kontraktlogistikanbieter DHL Supply Chain betreibt derzeit neun Projekte von AutoStore in Singapur, den USA und in Deutschland. Vier weitere Projekte befinden sich im Bau. Mit einer Flotte von mehr als 1.000 Robotern konnte DHL die Effizienz in seinen Logistikzentren deutlich erhöhen. Beide Unternehmen bauen nun ihre Partnerschaft aus.
Die automatisierte Lager- und Bereitstellungstechnologie ist eine bevorzugte Lösung für Unternehmen, die vornehmlich mit kleineren Produkten und Artikeln handeln. DHL Supply Chain, Kontraktlogistik-Dienstleister, und die AutoStore System GmbH, Anbieter von Robotertechnologie für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme, haben ihre Partnerschaft erweitert. Ziel ist es, die automatisierte Lagerhaltung weltweit zu fördern.
DHL Supply Chain, das bereits neun AutoStore-Lager operativ betreibt und vier weitere in Planung hat, ist auf dem besten Weg, einer der größten 3PL-Kunden von AutoStore zu werden. Un dadurch die Ziele der Digitalisierung und Automatisierung in der Lagerhaltung umzusetzen. Die neun bestehenden Systeme handhaben effektiv 800.000 Behälter, wobei die kommenden vier Systeme die Behälterkapazität auf 1,2 Millionen erhöhen werden. Zukünftig will DHL zusätzlich zu den bereits in Betrieb und in Planung befindlichen Anlagen fünf weitere Anlagen errichten.
Innovative Technologie optimiert die Lagerhaltung
Die innovative Technologie für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme wurde entwickelt, um den Lagerbestand effizient zu verwalten und zu optimieren. Und zugleich den Platzbedarf in Lagern deutlich zu reduzieren. Das hochgradig modulare und skalierbare Design macht das System zu einer bevorzugten Lösung für den E-Commerce und Unternehmen, die mit kleineren Produkten wie Mode- und Technikartikeln handeln. Das strategische Ziel der Partnerschaft von DHL und AutoStore ist es, die Implementierung dieser Technologie zu beschleunigen. Denn diese verbessert die Fähigkeiten zur Erfüllung vielfältiger Kundenbedürfnisse.
Markus Voss, COO und CIO bei DHL Supply Chain, unterstreicht die Bedeutung dieser Kooperation: „Wir freuen uns, unsere bestehende Zusammenarbeit mit AutoStore zu intensivieren. Durch die Umsetzung unserer Digitalisierungs- und Automatisierungsstrategie in immer mehr Distributionszentren können wir unsere Kunden noch besser und schneller bedienen. Unsere modulare Technologie ist optimal auf unser Ziel zur Steigerung der betrieblichen Effizienz ausgelegt. Die Lösung lässt sich schnell skalieren und an verschiedene Anwendungsfälle und Absatzmärkte anpassen. Für uns ist das ein entscheidender Faktor. Durch den standardisierten Ansatz und gezielte Absprachen zur Verfügbarkeit von AutoStore-Komponenten werden wir auch die Zeiten für die Implementierung dieser Systeme deutlich verkürzen. Darüber hinaus ist das Partnernetzwerk von AutoStore für unserer weltweite Wachstumsstrategie in den verschiedenen Regionen von unschätzbarem Wert.“
Betriebliche Effizienz und Warendurchsatz gesteigert
DHL Supply Chain und AutoStore arbeiten schon seit 2012 gemeinsam an der Implementierung moderner Lösungen für die Lagerhaltung an Standorten in Singapur, Polen, Deutschland, Australien und den USA. Die fortlaufende Zusammenarbeit hat bereits zu Erweiterungen an allen Standorten geführt. So ist mittlerweile eine Flotte von mehr als 1.000 Robotern weltweit bei DHL im Einsatz ist. Diese trägt erheblich zur operativen Effizienz und zum schnelleren Warendurchsatz bei. Die erweiterte Partnerschaft zwischen DHL Supply Chain und AutoStore will die Zukunft der Lagerhaltung neu definieren. Und zugleich skalierbare, anpassungsfähige und effiziente Lösungen anbieten, die den sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnissen von Kunden weltweit gerecht werden.
Mats Hovland Vikse, CEO der AutoStore System GmbH, kommentiert die Erweiterung: „Unsere langjährige Zusammenarbeit mit DHL Supply Chain hat die Stärke, Zuverlässigkeit und Effizienz der AutoStore-Technologie unter Beweis gestellt. Wir freuen uns sehr, diese geschätzte Partnerschaft weiter auszubauen. Und DHL Supply Chain bei der globalen Einführung von automatisierten Lagerlösungen zu unterstützen. Wir freuen uns über die bedeutenden Wachstumschancen, die sich dadurch für AutoStore ergeben, da wir weiterhin Innovationen in der Welt der Logistik vorantreiben.“ (sg)
Einblicke in die Kooperation von DHL Supply Chain und AutoStore gibt folgendes Video: https://f.io/NcUiOAct
Lesen Sie auch: Fulfillment by FHB Group eröffnet neues Logistikzentrum
Teilen Sie die Meldung „Lagerhaltung: DHL Supply Chain und AutoStore erweitern Partnerschaft“ mit Ihren Kontakten: