Leitfaden für den Umgang mit unfairen Kundenbewertungen
Die aktuelle Händlerbund-Studie zu unfairen Kundenbewertungen vom Juni 2017 hat ergeben, dass rund 95 Prozent der Befragten von diesem Problem betroffen sind. Der Händlerbund setzt sich mit seiner Initiative FairCommerce für mehr Fairness im Online-Handel ein und liefert nun mit einer Infografik als „Leitfaden für den Umgang mit unfairen Kundenbewertungen“ einen konkreten Lösungsansatz für betroffene Händler.
Die aktuelle Händlerbund-Studie zu unfairen Kundenbewertungen vom Juni 2017 hat ergeben, dass rund 95 Prozent der Befragten von diesem Problem betroffen sind. Der Händlerbund setzt sich mit seiner Initiative FairCommerce für mehr Fairness im Online-Handel ein und liefert nun mit einer Infografik als „Leitfaden für den Umgang mit unfairen Kundenbewertungen“ einen konkreten Lösungsansatz für betroffene Händler.
Im juristischen Sinne unterscheidet man bei Kommentaren zwischen
Meinungsäußerungen
Tatsachenbehauptungen und
Beleidigungen.
Wichtig ist, dass nicht jede überspitzt formulierte Bemerkung auch entfernt werden kann. Grundsätzlich gilt das Recht der freien Meinungsäußerung. Häufig müssen Händler sich der öffentlichen Kritik stellen, auch wenn sie keine Schuld tragen. Mithilfe der Grafik können Betroffene selbst feststellen, ob ein Löschen der Kundenbewertung möglich wäre. Wer mit einer Bewertung unzufrieden ist, sollte zunächst den direkten Kontakt mit dem Verfasser suchen. Die persönliche Konfrontation kann im besten Fall dazu führen, dass der Autor seine Bemerkung selbst entfernt. Bei Härtefällen, in denen der Betroffene bewusst geschädigt oder herabgewürdigt wird, sind rechtliche Schritte denkbar.
Wie der neue Marktbericht von LIP Invest zu Logistikimmobilien in Deutschland zeigt, steigen die Bruttoanfangsrenditen erstmals wieder seit der Wirtschaftskrise 2008/2009. Zudem sortieren sich die…
Die zur Worldline gehörende Ingenico und die Ant Group haben jetzt eine Partnerschaft geschlossen. Dank der Cloud-basierten Zahlungslösung können Zahlungsdienstleister Alipay+ nahtlos in ihr Händlernetzwerk…
Eine neue Studie von Scandit hat die Omnichannel-Erwartungen von Kunden der Modebranche untersucht. Demnach ist erlebnisorientiertes Einkaufen für Einzelhändler äußerst wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
In dem neuen Internetagentur-Ranking des BVDW e. V. konnte sich Reply – Digital Experience wiederholt auf Platz eins positionieren. Der Gesamtumsatz der teilnehmenden Internetagenturen lag…
Die Raja-Gruppe, einer der marktführenden Anbieter im Vertrieb von Verpackungen, Büroartikeln sowie Lager- und Betriebsausstattung, hat Brice Kapelusz zum operativen Geschäftsführer von Raja Frankreich ernannt.
DHL und das sozialökologische Modelabel Mykke Hofmann haben eine neue Kollektion namens „Forever Pieces“ herausgebracht. Die Modelle mit NFT-Garantiezertifikat stehen für eine verlängerte Tragbarkeit und…
Die nächste Generation des Bezahlens im Geschäft braucht nur noch ein kurzes Lächeln oder ein Winken mit der Hand. Die Technologie, bei der das Gesicht…
Werbeanzeigen im Internet sind nicht nur wichtig für Unternehmen wie Google, sondern helfen auch Medienunternehmen, Publishern und kleinen Betrieben, auf ihre Angebote aufmerksam zu machen.…
Admitad, Dienstleister für Performance-Marketing, hat Bruno Acar zum Chief International Officer berufen. In dieser Rolle wird er die internationale Expansion des schnell wachsenden IT-Unternehmens vorantreiben,…
E-Procurement wird stark nachgefragt – getrieben durch die Corona-Pandemie. Jedoch gibt es noch immer Bedenken, dass durch elektronische Bestellungen die Kundenbindung leiden könnte. Warum es…
Smarketer hat analysiert, wie sich die aktuelle Krisensituation auf die wichtigsten Marketing-KPIs auswirkt. Demnach wurden im Jahresvergleich 24,4 Prozent höhere Cost-per-Click-Werte ermittelt, abhängig von den…