05.04.2022 – Kategorie: IT

Lieferkette: Wie Tex-ass höhere Transparenz mit einer SCM-Lösung aus der Cloud erreicht

LieferketteQuelle: Holger_Schmies/Setlog

Die Tex-ass Textilvertriebs GmbH hat sich für die Cloud-basierte SCM-Lösung von Setlog entschieden. Die Software soll die Lieferkette transparenter gestalten, auch mit Blick auf das neue Lieferkettengesetz.

Ob Superman, Batman oder Avengers: Die Tex-ass Textilvertriebs GmbH setzt auf die Cloud-basierte SCM-Software Osca von Setlog, damit sich die Transparenz in der Lieferkette erhöhen und die Produktion und der Transport von Bekleidung mit Film- und Comicmotiven besser steuern lässt. Der Vermarktungsspezialist von bekannten Lizenzmarken auf Textilien und Accessoires aus Essen unterzeichnete Ende 2021 einen Vertrag mit Setlog, um in puncto Digitalisierung des Supply Chain Managements auf dem aktuellen Stand der Technik zu sein.

Ende des ersten Quartals 2022 sollen Osca SCM und Osca CSR (Online Supply Chain Accelerator) in Betrieb gehen. „Mit Osca SCM können wir unsere Bestellungen digital verfolgen, weil die Lieferkette transparent ist. Wir haben uns für das Tool von Setlog entschieden, weil es im internationalen Vergleich aus unserer Sicht die beste Lösung ist“, betont Holger Schmies, Geschäftsführer und Mitinhaber von Tex-ass. Das Unternehmen nutzt auch deshalb Osca CSR (Corporate Social Responsibility) als IT-Tool, um die Vorschriften aus dem künftigen Lieferkettengesetz ohne großen Aufwand einhalten zu können.

Osca unterstützt Kommunikation entlang der Lieferkette

Das System von Setlog lässt sich einfach implementieren und ermöglicht eine schnelle Abwicklung aller Warenabläufe. „Die Software ersetzt E-Mails, Excel-Listen und Anrufe über Lieferveränderungen in letzter Minute“, erläutert Ralf Düster, Vorstandsmitglied von Setlog. Ob Disney, Warner Bros., Marvel, Peanuts oder Paw Patrol – Tex-ass verfügt über Lizenzen bekannter Comic- und Filmhelden. Textilien mit Aufdrucken der Figuren werden zu 85 Prozent in Fernost produziert, der Rest in Portugal und der Türkei. Tex-ass übermittelt künftig alle Bestellungen aus dem ERP-System über Osca an seine zwei Dutzend Lieferanten.

Von der Orderbestätigung und der Lieferplanung bis hin zu Transportbuchungen und -verschiffungen dient die SCM-Software dabei immer als zentrales Kommunikations-Tool für alle Partner entlang der Lieferkette. Außer den Kosten können Anwender Volumina, Durchlaufzeiten, Transportlaufzeiten, Nachlaufsteuerung, Kartonpacklisten inklusive Labelgenerierung und Liefertermine kontrollieren. Die vier Logistikdienstleister übertragen Transportavise und Trackingdaten direkt in das System. Für einen digitalen Datenaustausch der Order- und Transportinformationen mit den TMS-Lösungen der Speditionsunternehmen hat Setlog hierfür eine REST-API-Schnittstelle entwickelt.

Ein KPI-Dashboard visualisiert die wichtigsten Kennzahlen für die Mitarbeiter bei Tex-ass. Alle Partner in der Supply Chain werden gleichzeitig informiert, sobald sich Lieferdaten verändern oder es zu Verzögerungen kommt. Ab der Inbetriebnahme von OSCA laufen alle Sendungen über das System. Für 2022 erwartet das Unternehmen zwischen 250 und 300 FCL-Container- und LCL-Sendungen, die sich so zentral steuern und abwickeln lassen.

Vorschriften des künftigen Lieferkettengesetz einhalten

Um die Vorschriften für das künftige Lieferkettengesetz in Deutschland einhalten zu können, setzt das stark wachsende Unternehmen aus Essen auf die Lösung Osca CSR. Darin werden die Strukturen der globalen Supply Chains transparent dargestellt. Neue Supply-Chain-Partner lassen sich einfach in das System integrieren. Die Aufnahme von Lieferanten, Agenturen, Fabriken und weiteren Vorlieferanten erfolgt nach einem standardisierten Prozess. „Aufgrund unseres Umsatzanstiegs wuchs der Serverspeicherplatz für Zertifikate, der E-Mailverkehr und die Arbeit der CSR-Abteilung. Mithilfe von Osca CSR wollen wir diese Belastungen reduzieren und Transparenz in die Prozesse bringen“, erklärt Schmies. Zu den Vorteilen der Lösung zählen unter anderem:

  • Die einfache Verfolgung von Audit-Daten und Zertifikatsstammdaten inklusive eines Frühwarnsystems, das anschlägt, sobald die Gültigkeit der Dokumente abläuft.
  • Verstöße gegen Vorschriften können klassifiziert und unkompliziert verfolgt werden.
  • Die Vorschriften, beispielsweise der Code of Conduct, sind übersichtlich dargestellt und lassen sich zeitgleich an alle in den jeweiligen Prozess eingebundenen Partnern verteilen.
  • Umfragen an die Partner können Anwender leicht erstellen und verteilen. Unbearbeitete Umfragen kann der Nutzer einfach herausfiltern.

Lieferkette: Fokus auf Nachhaltigkeit und Zertifizierung

Nachhaltigkeit und Zertifizierung nehmen bei Tex-ass einen hohen Stellenwert ein. Ein Teil der Produkte produziert das Unternehmen nach den Cradle-to-Cradle-Prinzipien. „Unsere Lieferanten legen komplett offen, welche Materialien sie zur Herstellung verwenden und garantieren, dass sie dafür keine gesundheitsschädlichen Materialien verwenden. Das Wasser für die Produktion stammt aus dem eigenen Kreislauf und der verwendete Strom aus Wasser- oder Sonnenenergie“, so Schmies.

Außerdem lässt Tex-ass textile Produkte herstellen, die mit dem „Standard 100 by Oeko“ ausgezeichnet sind. Das Unternehmen arbeitet in der Better- Cotton-Initiative, in der Bauern geschult werden, Baumwolle umweltschonend herzustellen und dadurch ihr Einkommen zu erhöhen. Das Unternehmen hat sich auch dem Organic 100 Content Standard (OCS) verpflichtet und arbeitet nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS). Tex-ass ist ferner Teil der Amfori Business Social Compliance Initiative (BSCI). Damit verpflichtet sich die Firma nicht nur selbst zu hohen sozialen Standards und zur Nachhaltigkeit, sondern sorgt durch die Überprüfung seiner Produktionspartner für die Einhaltung sozialer und arbeitsrechtlicher Rahmenbedingungen.

Die Tex-ass Textilvertriebs GmbH wurde 1987 in Essen gegründet. Ziel war die Vermarktung von bekannten Lizenzmarken auf Textilien und Accessoires. Das Unternehmen ist außer Produzent und Vertriebsgesellschaft auch Full-Service Partner für seine Kunden. Mit mehr als 40 Lizenzthemen bietet Tex-ass eine breite Auswahl an Lizenzen und Lizenzprodukten, die Kunden für ihre Projektidee nutzen können.

Setlog ist Anbieter von Supply-Chain-Management (SCM)-Lösungen. Die Cloud-basierte Software Osca (Online Supply Chain Accelerator) enthält Lösungen für Procurement, SRM, Global Logistics, CSR und Quality Control. Die Setlog GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der 2001 gegründeten Setlog Holding AG. (sg)

Lesen Sie auch: Warehouse Management: Wie Scotch & Soda die Omnichannel-Transformation umsetzt


Teilen Sie die Meldung „Lieferkette: Wie Tex-ass höhere Transparenz mit einer SCM-Lösung aus der Cloud erreicht“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top