16.09.2022 – Kategorie: Logistik
Lieferung: Händler müssen Bemühungen bei der Nachhaltigkeit verstärken
Laut einer neuen Studie von Descartes sind 62 Prozent der Verbraucher mit den Nachhaltigkeitsbemühungen der Händler bei der Lieferung unzufrieden. Über 50 Prozent sind jedoch an einer nachhaltigen Lieferung interessiert.
Die Descartes Systems Group, spezialisiert auf die Zusammenführung der Logistik im Handel, hat jetzt die Ergebnisse seiner Studie „Nachhaltigkeit im Handel – Chance statt Herausforderung“ veröffentlicht. In dieser wurde die Meinung der Verbraucher zu den Nachhaltigkeitspraktiken von Händlern im Zusammenhang mit Lieferdiensten untersucht. Die Umfrage ergab, dass nur 38 Prozent der Verbraucher der Meinung sind, dass die Händler bei der Anwendung nachhaltiger Praktiken der der Lieferung gute Arbeit leisten. Über 50 Prozent gaben jedoch an, dass sie ziemlich/sehr an umweltfreundlichen Methoden der Lieferung interessiert seien. 54 Prozent wären bereit, für eine umweltfreundliche Lieferung längere Lieferzeiten in Kauf zu nehmen.
Nachhaltigkeit bei der Lieferung als Chance begreifen
„Der Fehler, den viele Händler machen, besteht darin, dass sie die Nachhaltigkeit bei der Lieferung nach Hause als eine weitere Herausforderung seitens der Verbraucher ansehen. Statt als Chance, Marktanteile zu gewinnen, Lieferkosten zu senken und die Umwelt zu schonen“, sagt Chris Jones, EVP, Industry and Services bei Descartes. „Die Studie zeigt, dass viele Verbraucher lieber bei Einzelhändlern mit besonders nachhaltigen Lieferpraktiken einkaufen. Und umweltfreundliche Lieferoptionen nutzen, die sowohl die Umweltbelastung als auch die Lieferkosten reduzieren.“
Einstellung der Verbraucher gegenüber nachhaltigen Lieferverfahren
Die Studie analysiert die Stimmung der Verbraucher in Bezug auf die Nachhaltigkeit der Lieferverfahren der Händler. Und wie sich dies auf die Kaufentscheidungen auswirkt und wie die Verbraucher die Nachhaltigkeitsbemühungen der Händler bei der Lieferung bewerten. Außerdem welche Waren am stärksten von der nachhaltigen Lieferleistung betroffen sind und wie die Verbraucher die Waren erhalten möchten. Darüber hinaus wird untersucht, welche Änderungen bei Kauf- und Lieferentscheidungen die Verbraucher bereit sind, zugunsten der Umwelt vorzunehmen.
Schließlich gibt der Bericht Aufschluss darüber, wie die Bedeutung der nachhaltigen Lieferung nach geodemografischen Faktoren variiert. Und welchen Einfluss die Geodemografie auf das Käuferverhalten hat und welche Lieferentscheidungen die Verbraucher treffen. Darüber hinaus welche Erwartungen die Verbraucher an die Bemühungen der Händler um eine nachhaltige Lieferung in der Zukunft haben.
Für die Studie „Nachhaltigkeit im Handel – Chance statt Herausforderung“ von Descartes wurden über 8.000 Verbraucher in neun europäischen Ländern, Kanada und den USA befragt. Die Studie bietet Händlern und Logistikunternehmen wichtige Einblicke in die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Kauf- und Lieferentscheidungen der Verbraucher. Außerdem in die unterschiedlichen Sichtweisen je nach Alter und geografischer Lage.
Die Descartes Systems Group ist Anbieter von Software-as-a-Service, Supply Chain- und Logistik-Lösungen. Die Cloud-basierten Softwarelösungen ermöglichen es logistikintensiven Unternehmen, Produktivität, Leistung und Sicherheit ihrer Prozesse in den Bereichen Transport Management, Routenplanung und -optimierung, Zollabwicklung, Sanktionslistenscreening, EDI und Lagerlogistik zu optimieren. (sg)
Lesen Sie auch: Retourenmanagement: Wie Onlinehändler die Retourenquote senken können
Teilen Sie die Meldung „Lieferung: Händler müssen Bemühungen bei der Nachhaltigkeit verstärken“ mit Ihren Kontakten: