14.04.2021 – Kategorie: Handel
Lieferverzögerungen: Bis zu 60 Tage Verspätung durch Havarie im Suezkanal
Shippeo prognostiziert Verspätungen von 25 bis 60 Tagen bei elektronischen Vorprodukten.
Das Containerschiff Ever Given, das seit dem 23. März den Suezkanal blockiert hat, ist frei. Im Kanal nimmt der Schiffsverkehr wieder Fahrt auf. Obwohl sich die Staus im Roten Meer und im Mittelmeer langsam auflösen, sind die Auswirkungen auf den Welthandel durch Lieferverzögerungen beträchtlich, ist der Suezkanal doch das Nadelöhr weltweiter Transportrouten.
Lieferverzögerungen: Ärgerlich für den Verbraucher
Shippeo, führender Anbieter für Real Time Visibility im Transportwesen prognostiziert Probleme im weltweiten Handel auf sechs bis zehn Milliarden Dollar pro Tag als Auswirkung der Havarie. Spätestens in 25 Tagen werden Verbraucher die Auswirkungen des Staus zu spüren bekommen. Dies geht aus den Daten der Plattform von Shippeo hervor. Vor allem Textilien, Unterhaltungselektronik und Teile für den Maschinenbau werden sich verspäten.
Um die industrielle Produktion in Europa aufrechtzuerhalten, müssen Unternehmen schnell herausfinden, ob sie die benötigten Teile über andere Wege bekommen. Für den Handel gilt dasselbe. Hier hilft Transparenz über die eigenen Lieferketten. Unternehmen müssen wissen, bis wann sie welche Lieferungen zu welchem Preis über andere Kanäle erhalten können.
Real-Time-Visibility-Plattform für mehr Transparenz
„Unsere Daten zeigen, dass elektronische Vorprodukte sich um 25 Tage bis 60 Tage verspäten werden. Die aktuellen Verspätungen werden nicht nur zu Chaos in den Häfen Europas führen, sondern die gebundenen Container stehen dem Seehandel auch noch Wochen später nicht zur Verfügung“, kommentiert Thomas Spieker, Geschäftsführer von Shippeo in Deutschland. „Wir gehen davon aus, dass es noch mindestens zwölf Wochen dauern wird, bis sich Lieferketten von diesem Zwischenfall erholt haben werden.“
Die Real-Time-Visibility-Plattform von Shippeo nutzt über 400 verschiedene Datenquellen, um die voraussichtliche Ankunftszeit einer Lieferung zu berechnen – bis zu 24 Stunden im Voraus und mit einer Genauigkeit von bis zu 95 Prozent. Shippeo ist an mehrere Tausend Transportmanagementsysteme und Telematiken angeschlossen. Die proprietären Algorithmen des Unternehmens nutzen diese sowie eine Vielzahl weiterer externer Daten, um Lieferketten transparenter zu gestalten und die voraussichtliche Ankunftszeit einer Lieferung zu berechnen.
Lesen Sie auch: Seefracht: Handel kämpft mit hohen Frachtraten und bestellt weniger Waren
Teilen Sie die Meldung „Lieferverzögerungen: Bis zu 60 Tage Verspätung durch Havarie im Suezkanal“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
E-Commerce & Onlinehandel, Handel | Omnichannel | Stationärer Handel, Logistik & Fulfillment