26.10.2020 – Kategorie: Handel
Lieferzeit: Paketmengen seit März auf dem Niveau der Vorweihnachtszeit
Seit der Corona-Pandemie kaufen immer mehr Verbraucher online ein. Das hat zur Folge, dass die Lieferdienste seit März so viele Pakete verschicken wie sonst nur zur Vorweihnachtszeit und auch die Lieferzeit wichtiger wird. Liefery verzeichnete von März bis Juni 2020 ein Wachstum des Sendungsvolumens von mehr als 50 Prozent.
- Die Lieferdienst-Plattform Liefery verzeichnet seit Mitte März 2020 Vorweihnachtsniveau bei Paketmengen.
- Das Wachstum des Liefervolumens ist von März bis Juni 2020 um über 50 Prozent gewachsen.
- Die Wichtigkeit von Same Day Delivery nimmt zu: Jeder dritte Deutsche interessiert sich für Lieferung am gleichen Tag der Bestellung.
Eine aktuelle Auswertung der internen Zahlen von Liefery zeigt deutlich: Im Onlinehandel hat die Wichtigkeit von Same-Day- und Next-Day-Zeitfenster-Zustellungen und damit der Lieferzeit deutlich zugenommen. Nils Fischer, CEO und Mitgründer von Liefery erklärt dazu: „Grundsätzlich profitiert die Logistikbranche vom verändertem Konsumverhalten und den damit verbundenen gestiegenen Paketmengen in diesem Jahr. Allein von März bis Juni konnten wir einen Anstieg des Paketvolumens um mehr als die Hälfte verzeichnen. Jedoch mussten wir uns auch auf die veränderten Herausforderungen einstellen und ein dauerhaft extrem hohes Niveau unserer Paketmengen bewältigen.“
Lieferzeit: Treiber des Wachstums bei Lieferungen
Insgesamt stieg bei Liefery das Paketvolumen über alle Segmente hinweg von März bis Juni 2020 um 56,5 Prozent – bei Apothekenlieferungen sogar um 235,2 Prozent. Dabei zieht sich das Rekordhoch durch alle Kundengruppen gleichermaßen, besondere Treiber des Wachstums sind hier jedoch Lebensmittel, Kochboxen, Apothekenlieferungen, sowie Drogerie- und Modeartikel. Im Zeitraum von Juni 2019 bis Juni 2020 lag der Anstieg des Sendungsvolumens sogar bei 119,2 Prozent.
Same-Day- und Next-Day-Zustellung werden zum Standard
Noch im Jahr 2017 war für die Mehrheit der Befragten einer repräsentativen Erhebung des Marktforschungsinstituts YouGov eine Zustellung bestellter Waren zu einem bestimmten Wunschtermin oder eine freie Auswahl von Zustellort und Zustellzeit wichtiger als eine Zustellung von Waren am gleichen Tag. Eine im Juli 2020 veröffentlichte Studie von PWC zeigt, wie sehr sich diese Anforderung gewandelt hat: 44 Prozent der 18 bis 24-jährigen Kunden erwartet, dass ihre Bestellungen so schnell wie möglich ankommen. 39 Prozent ist es zudem wichtig, den genauen Liefertermin bereits zum Zeitpunkt der Bestellung zu kennen.
Laut einer aktuellen Veröffentlichung von McKinsey erwarten Konsumenten heutzutage ihre Pakete innerhalb eines Tages – und machen ihre Kaufentscheidung zunehmend von der Lieferzeit abhängig. Demnach brechen 46 Prozent aller befragten Kunden den Bestellvorgang ab, weil ihnen die Lieferzeit zu lang oder diese gar nicht angegeben ist. 34 Prozent der Kunden verzichten sogar von vornherein komplett auf den Kauf, wenn die Lieferzeit zu lang ist. Der Trend zu immer schnelleren Lieferungen und die Bereitschaft dafür zu zahlen wächst. In Deutschland zeigt bereits jeder Dritte Interesse an taggleicher Lieferung. Zudem ist einer von zehn Käufern sogar bereit, mehr als 1 Euro Aufpreis für diesen Service zu bezahlen.
Lieferzeit: Weihnachten 2020 wird Onlineshopping noch wichtiger
Trotz Rekordhoch bereitet sich Liefery bereits jetzt auf einen weiteren Anstieg in den kommenden Monaten vor. Eine aktuelle Studie von Rakuten Advertising zeigt, dass 85 Prozent der Deutschen keine Einsparungen bei den Weihnachtseinkäufen in diesem Jahr planen. 32 Prozent wollen sogar das Budget des Vorjahres aufstocken. Dabei setzt die Mehrheit der Weihnachts-Shopper auf den Onlinehandel: 52 Prozent der Befragten kaufen verstärkt online ein, viele Kunden davon zum ersten Mal.
Nils Fischer kommentiert dazu: „Auch in diesem Jahr rechnen wir in der Vorweihnachtszeit mit einem weiteren sprunghaften Anstieg der Paketmengen. Wir bereiten uns derzeit schon intensiv darauf vor, damit niemand länger als üblich auf sein Weihnachtsgeschenk warten muss.“
Liefery ist eine Technologie- und Serviceplattform für transparente und gut planbare Same Day sowie Next Day Zeitfenster-Zustellungen. Zum Einsatz kommen innovative Servicekonzepte und intelligente Algorithmen. Das Liefergebiet deckt alle deutschen Ballungsgebiete ab, darunter Berlin, Hamburg, Frankfurt, München und das Ruhrgebiet. (sg)
Lesen Sie auch: Versandstatus: Diese Services erwarten Kunden bei ihrer Paketzustellung
Teilen Sie die Meldung „Lieferzeit: Paketmengen seit März auf dem Niveau der Vorweihnachtszeit“ mit Ihren Kontakten: