Lieferzeiten: Manhattan verknüpft Active Omni mit Google Merchant Center
Manhattan Associates hat angekündigt, Manhattan Active Omni in das Google Merchant Center zu integrieren. Damit können Online-Händler ihren Kunden genauere Lieferzeiten anbieten.
Auf der internationalen Konferenz Momentum präsentierte Manhattan Associates Inc. eine Integration zwischen Manhattan Active Omni und dem Merchant Center von Google an. Die Integration nutzt die Content-API von Google. Sie ermöglicht es Händlern, Käufern genauere standort- und produktspezifische Lieferzeiten auf allen Google-Oberflächen anzubieten. Denn die Liefergeschwindigkeit spielt eine entscheidende Rolle bei Kaufentscheidungen. So wählen viele Konsumenten einen anderen Händler, wenn ihre erste Wahl langsamere Lieferzeiten als erwartet vorsieht.
Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage von Digital Commerce 360 entscheiden sich 61 Prozent der Käufer am ehesten wegen einer schnellen Lieferung. Und 39 Prozent wegen einer garantierten Lieferzeit für einen Kaufabschluss. Durch die Integration unterstützt Manhattan seine Kunden dabei, diese Erwartungen zu erfüllen und ihre Investitionen in Fulfillment- und Lieferprozesse aufzuzeigen. Sobald ein Einzelhändler seine Manhattan-Active-Omni- und Google-Merchant-Center-Konten miteinander verknüpft, nutzen die Machine-Learning-Modelle von Google die historischen Versanddaten aus dem Order Management System (OMS), um standort- und produktspezifische Einschätzungen zu Lieferzeit zu erstellen.
Diese sind weitaus genauer als die üblichen Lieferzeitschätzungen, die die meisten Einzelhändler heute angeben. Mit anderen Worten: Ziel ist es, dass jeder Käufer bei jeder Interaktion mit Google die beste Lieferzeit sieht, die ein teilnehmender Einzelhändler anbieten kann. Die Verknüpfung von Manhattan Active Omni mit Google Merchant Center erfolgt ganz einfach durch Kontaktaufnahme mit Manhattan Associates. Und dies ohne zusätzliche Kosten oder Implementierungsaufwand.
Schneller Versand und präzise Lieferzeiten sind entscheidend
„Auf dem heutigen hart umkämpften Online-Markt können ein schneller Versand und präzise Lieferzeiten ein entscheidender Vorteil für Einzelhändler sein. Die mit Anbietern mit größerem Budget konkurrieren oder für etabliertere Marken, die sich vom Wettbewerb abheben wollen“, erklärt Sanjeev Siotia, Executive Vice President & Chief Technology Officer bei Manhattan. „In einer Zeit, in der es immer schwieriger wird, die Aufmerksamkeit und Loyalität von Omnichannel-Käufern zu gewinnen. Da ist es wichtig, solche entscheidenden, differenzierenden Informationen über Google zu teilen.“
Manhattan Associates ist Lösungsanbieter im Bereich Supply Chain- und Omnichannel-Handel und führt Informationen über das ganze Unternehmen hinweg zusammen. Damit stimmen Front-End-Verkäufe und Back-End-Supply Chains genau überein. Das Unternehmen plant, erstellt und liefert zukunftsweisende Cloud-Lösungen. So können Anwender im Laden, über ihr Netzwerk oder von ihrem Fulfillment-Center aus vom Omnichannel-Marktplatz profitieren. (sg)
Lesen Sie auch: Unified Commerce: Wie der Fachhandel seinen Umsatz steigern kann
Teilen Sie die Meldung „Lieferzeiten: Manhattan verknüpft Active Omni mit Google Merchant Center“ mit Ihren Kontakten: