29.06.2020 – Kategorie: Marketing
Linkaufbau: Die Relevanz für SEO – wichtige Infos und Tipps
Suchmaschinenoptimierung ist ein wichtiges Thema im E-Commerce – der eigene Shop soll natürlich leicht gefunden werden. Besonders der Linkaufbau in Texten gewinnt wieder mehr an Bedeutung in Bezug auf Google-Rankings. Damit können Unternehmen sich vernetzen und mehr Aufmerksamkeit generieren.
Vor allem in den letzten Jahren haben viele Unternehmen den Linkaufbau häufig vernachlässigt. Das ändert sich jetzt wieder. Worauf Sie beim Linkaufbau achten sollten und wie der Linkaufbau in Zukunft gelingt, erklärt dieser Artikel.
Was ist unter Linkaufbau zu verstehen?
Linkaufbau, auch Linkbuilding genannt, gehört zu den Off-Page-Optimierungen einer Website. Im Prinzip geht es hier darum, Links zur eigenen Website auf Drittseiten zu integrieren und so den Traffic auf der eigenen Website zu erhöhen. Der Linkaufbau verfolgt im Großen und Ganzen zwei Ziele: Einerseits sollen selbstverständlich Besucher auf die eigene Seite gelenkt werden. Andererseits ist das Linkbuilding auch im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung unerlässlich. Es werden so genannte Backlinks generiert, die in Inhalten anderer Websites gesetzt sind. Diese erhöhen die Relevanz einer Seite in den Augen von Suchmaschinen. Durch zahlreiche Backlinks erscheint die Website in den Suchergebnissen von Google und Co. weiter oben.
Das ist nur sinnvoll – denn wenn ein Webseitenbetreiber oder Redakteur einen bestimmten Link bewusst setzt, bedeutet das, dass er diesen als wertvoll erachtet. Dieser von Menschen getroffenen Entscheidung vertraut Google und lässt solche gesetzten Links daher in die Kalkulation der Relevanz einer Webseite einfließen.
Aus unseren internen Auswertungen geht aktuell hervor, dass vor allem Seiten mit vielen Backlinks an Sichtbarkeit gewonnen haben. Die Studie von Backlinko unterstützt unsere Annahme. Dort geht hervor, dass Seiten auf Position 1 in den Suchergebnissen 3,8x mehr Backlinks aufgebaut haben, als Seiten auf den Positionen 2 bis 10. Das bedeutet konkret, dass Sie, um ein gutes Google-Ranking zu erzielen, auf einen guten Linkaufbau setzen sollten.
Links lassen sich dabei vielfältig platzieren. Wichtig ist, dass das Placement zum Link passt, damit tatsächlich Besucher auf die gewünschte Seite geführt werden. Möglich sind:
- Blogs
- Magazine
- Foren
- Branchenverzeichnisse
- Nachrichtenseiten
- Zeitungen
Linkaufbau und Suchmaschinenoptimierung gehen Hand in Hand
Für Betreiber von Websites, insbesondere von Onlineshops und anderen Angeboten im E-Commerce, ist die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, ein wichtiges Tool. Ohne gute SEO-Kenntnisse verschwindet die Website in der Bedeutungslosigkeit. Das gefährdet den Erfolg des gesamten Unternehmens. Die Profis für Suchmaschinenoptimierung in München bieten daher umfassende Hilfen für Webmaster an, um die Seite zu optimieren. In diesem Zusammenhang geht es ebenfalls darum, den Linkaufbau zu betrachten und möglicherweise zu verbessern.
Wie eingangs beschrieben sorgt eine hohe Anzahl natürlicher Backlinks für ein besseres Ranking in Suchmaschinen. Somit ist Linkaufbau ein elementarer Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung. Die Sichtbarkeit der Shop-Seite wird verbessert und so generiert die Seite automatisch mehr Traffic, was letztendlich zu mehr Conversions führt. Für Unternehmen ist es unerlässlich, dass viele Besucher auf die Seite kommen. Online-Marketing ist schließlich ein wichtiger Faktor bei der Neukundenakquise.
Natürlich gehört zur Suchmaschinenoptimierung mehr als der Linkaufbau. Nicht zuletzt deshalb ist es hilfreich, sich Profis mit an Bord zu holen. Diese finden die richtigen Keywords, die ebenfalls für eine gute Suchmaschinenplatzierung der Seite sorgen. Die Ziele des Linkaufbaus und der Suchmaschinenoptimierung gehen Hand in Hand. Nur mit einer rundum gelungenen On-Page- und Off-Page-Optimierung kann die Website und somit Ihr Unternehmen erfolgreich sein.
Experten-Tipps: So gelingt der Linkaufbau
Experten im Bereich Linkaufbau geben Unternehmen zahlreiche Tipps und Tricks an die Hand, mit denen sie den Linkaufbau verbessern können. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst:
- Linkaufbau sollte organisch sein: Links, bei denen ersichtlich ist, dass sie gekauft sind, erfüllen ihren Zweck nicht. Der Algorithmus der Suchmaschinen kann solchen künstlichen Linkaufbau herausfiltern.
- Damit Links direkt den Google-Pagerank beeinflussen, dürfen sie kein sogenanntes nofollow-Attribut haben. Dennoch sind auch nofollow-Links, beispielsweise auf vertrauenswürdigen Quellen wie Branchenbüchern, wertvoll – sie können auf andere Google-Metriken einen Einfluss haben.
- Websites sollten für Menschen gestaltet sein und nicht für Maschinen – daher ist dieser Aspekt trotz der zahlenbasierten Natur von Backlinks immer zu beachten. Natürliche Links sind daher optimal – achten Sie beim Linkaufbau also auf Relevanz. Artikel, Beiträge und Verlinkungen sollten den Lesern stets einen Mehrwert bieten. Nur dann sind die Links tatsächlich nützlich.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Backlinks: Spam-Links, abgelaufene Links und Seiten sollten Sie aus Ihrem Portfolio entfernen. Sie können das Suchergebnis verschlechtern.
- Auch Social Media kann den Linkaufbau unterstützen: Verknüpfen Sie Inhalte mit Beitragen auf Instagram, Facebook, Twitter und Co., um weiteren Traffic und mehr Suchergebnisse zu generieren.
- Nutzen Sie Ihr Netzwerk, um Links zu generieren: Ein gegenseitiges Verlinken mit Geschäftspartnern ist unproblematisch und bietet beiden Seiten Vorteile. Allerdings sollten Sie darauf achten, nicht übermäßig viele Links zu setzen.
- Behalten Sie die Konkurrenz im Auge: Vor allem Unternehmen, die bereits eine Weile am Markt sind und sich immer wieder in den besten Suchergebnissen finden lassen, bieten Potenzial. Hier können Sie sich möglicherweise Strategien abschauen und diese für Ihr Unternehmen nutzen.
- Gewinnspiele, Aktionen und besondere Gimmicks helfen dabei, organische Verlinkungen zu generieren. Unternehmen beteiligen sich beispielsweise an aktuellen Bewegungen und werden so häufiger verlinkt.
- Bleiben Sie authentisch: Keyword-Stuffing und ähnliche unnatürliche Methoden schaden Ihnen mehr als dass sie nutzen.
Dies ist nur ein kleiner Überblick über die vielen Aspekte, die bei der Planung von Linkaufbau-Strategien beachtet werden müssen. Weitere Informationen zu verschiedenen Ansätzen und wichtigen Faktoren finden Sie hier.
Ein Tool kann E-Commerce-Anbieter unterstützen
Auf dem Markt finden Sie zahlreiche Tools, die Sie beim Linkaufbau unterstützen sollen. Eines davon ist das Online-Marketing-Tool der OSG in Form der Performance Suite. Diese hilft Ihnen dabei, mehr Backlinks zu erzielen. Mit diesem Tool können Sie direkt einige der oben genannten Tipps umsetzen und so Ihre Website ganz oben positionieren. Mit der Performance Suite können Sie mehrere Analysen erstellen, zu den verschiedenen Konkurrenten der Website, sowohl für die wichtigsten Keywords. Anhand dieser Analysen, werden Ihnen beispielsweise Seiten vorgeschlagen, die zu Ihrem Unternehmen passen könnten und wo Sie Links bauen können. Dazu berechnet die Performance Suite direkt die Wahrscheinlichkeit, anhand der Künstlichen Intelligenz, für den Aufbau eines Backlinks auf dieser Seite.
Außerdem können Sie mit dem Tools überprüfen, wo Konkurrenzunternehmen Links platziert haben. So haben Sie die Möglichkeit, auf den gleichen oder ähnlichen Seiten Ihre eigenen Backlinks anzubieten. Sobald ein Link auf einer Website aufgebaut wurde und in der Performance Suite eingetragen ist, können Sie dann die Auswirkungen des Links überprüfen und messen, insbesondere inwieweit die Sichtbarkeit und das Ranking sich verbessert hat. So sorgen Sie dafür, dass Sie stets ganz oben dabei sind.
Obwohl das Linkbuilding von vielen Unternehmen in den letzten Jahren eher vernachlässigt wurde, ist es nach wie vor ein wichtiges Tool, um Sichtbarkeit und Traffic auf eine Website zu generieren. Mit den richtigen Strategien und Tipps können Sie sich diese Art der Off-Page-Optimierung zunutze machen und Ihre Website – und somit Ihr Unternehmen – nach vorn bringen. Experten für Suchmaschinenoptimierung und entsprechende Tools, wie beispielsweise OSG Performance Suite, helfen dabei, Ihr Linkbuilding gezielt zu verbessern.
Teilen Sie die Meldung „Linkaufbau: Die Relevanz für SEO – wichtige Infos und Tipps“ mit Ihren Kontakten: