24.01.2022 – Kategorie: IT
Liquiditätsplanung in Krisenzeiten: Airbank verlängert Gratis-Version seiner Software
Liquiditätsplanung ist besonders in Krisenzeiten entscheidend. Sie bildet die Basis für zukünftige Geschäftsentscheidungen und Genehmigungen von Bankkrediten sowie sichert den Fortbestand von Unternehmen.
Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt – verbunden mit der Sorge, wie es in Zukunft weitergehen soll. Airbank will nun Firmenkunden in der aktuellen Situation unterstützen. Weil die Pandemie länger anhält als erwartet, verlängert der Anbieter die kostenfreie Version seiner Software für umfassende Liquiditätsplanung. Diese soll bis zum Ende der Corona-Pandemie kostenlos bleiben.
„Der Kapitalfluss ist der Puls eines Unternehmen. Wenn Unternehmensprozesse nicht ausreichend Cash generieren, ist das Unternehmen betriebswirtschaftlich nicht in Balance und schnell in seiner Existenz gefährdet. Eine der Hauptaufgaben von UnternehmerInnen und ManagerInnen ist es daher, die Liquidität aufrecht zu halten“, erklärt Christopher Zemina, Gründer und Geschäftsführer von Airbank.
Liquiditätsplanung: Richtige Maßnahmen in der Krise ergreifen
Das reservierte Konsumentenvertrauen durch die sich immer wieder ändernde Infektionslage der Corona-Krise schafft Unternehmen bei der notwendigen Geschäftsplanung konstant Schwierigkeiten. Die Software von Airbank unterstützt Unternehmer dabei, Maßnahmen in ihren Unternehmen zu schnüren, um die eigene Liquidität zu sichern und die Corona-Krise möglichst unbeschadet zu überstehen.
Finanzsoftware für KMUs ist gefragt
KMUs sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Es handelt sich um ein attraktives Kundensegment, das sich rasch auf Veränderungen einstellt und zunehmend die Chancen der Digitalisierung erkennt. Wir glauben, dass die Technologie-Trägheit der Vergangenheit nicht den KMUs, sondern den fehlenden Angeboten zuzuschreiben ist. In KMUs wird schnell, flexibel und meist sehr pragmatisch gearbeitet – dies trifft vor allem auf Finanzabteilungen von KMUs zu.“
KMUs haben meistens verschiedene Finanzquellen zu verwalten. Softwaredienstleister nutzen dies, um hohe Integrationskosten zu verrechnen. Beispiel: Fünf Bankkonten in DATEV resultieren in rund 600 Euro an jährlichen Zusatzkosten. Liquiditätsmanagement-Systeme verrechnen dafür rund 2.500 pro Jahr. Airbank stellt diese Funktionalität nun kostenlos zur Verfügung, und das unabhängig von der Anzahl der Finanzquellen.“
Praxisbeispiel für Liquiditätsplanung
Das Cash-Reporting ist eine der wichtigsten Disziplinen für Unternehmer. Das Potenzial zeigt sich bei aktuellen Nutzern von Airbank. Ein Kleinunternehmen, welches bereits letztes Jahr Airbank aktivierte, konnte durch unsere intelligente Transaktionsübersicht fast 10.000 Euro einsparen, da diese das relativ rasche Auffinden von Fehlern in den Steuerbuchungen des Unternehmens ermöglichte.
Bankkonten und deren Datenexporte sind für die vorbereitende Buchhaltung ungeeignet. Ein Unternehmer, welcher nun Airbank nutzt, musste am Monatsende zu mehr als 100 verschiedenen Einzeltransaktionen Rechnungen an die Buchhaltung liefern. Für diesen Abgleich war es notwendig, die Banktransaktionen mit den relevanten Rechnungen zusammenzuführen. Hier führte die einfache Übersicht aller Transaktionen von Airbank im Monatsabschluss zu mehr als einem halben Tag an eingesparter Zeit.
Ausbau der Software zu einer All-in-one-Lösung für Finanzabteilungen
„Wir bauen Airbank schrittweise zu einer All-in-one-Lösung für Finanz-Teams aus. Derzeit ist Airbank die einfachste und intuitivste Lösung zur Liquiditätsplanung für deutsche KMUs. Bald unterstützen wir den Zahlungsverkehr sowie die Verarbeitung von Eingangsrechnungen. In der Zukunft decken wir die volle Bandbreite von Banking über Payments bis hin zu Finanzierungslösungen ab“, erklärt Christopher Zemina.
„Airbank ist kompatibel mit bestehenden Bankkonten und Prozessen von KMUs. Wir bieten keine neuen Konten oder Karten an, sondern integrieren bestehende Geschäftskonten und Buchhaltungssystemen. Andere Banking-Lösungen erwarten einen langen Verifizierungsprozess und sind nach der Registrierung erstmal leer. Die Anmeldung bei Airbank dauert fünf Minuten und liefert eine Lösung, die von Beginn an intelligent ist“, so Zemina.
Airbank ist eine innovative Finanzmanagement-Plattform für KMUs und Startups, die alle Konten von Unternehmen und eine Vielzahl weiterer Finanzdaten an einem Ort vereint. Sie ermöglicht eine reibungslose Liquiditätskontrolle und -planung und vereinfacht die Zahlungsabwicklung. (sg)
Lesen Sie auch: ESG-Strategie: aifinyo AG verfolgt Prinzipien der Nachhaltigkeit
Teilen Sie die Meldung „Liquiditätsplanung in Krisenzeiten: Airbank verlängert Gratis-Version seiner Software“ mit Ihren Kontakten: