Payback hat seine Dienstleistungen signifikant digitalisiert und „mobilisiert“ – das präsentiert das Unternehmen Mitte September unter dem Motto „Tante Emma 2.0“ auf der dmexco 2015 in Köln. „Im Grunde ist Payback nichts anderes als die smarte Weiterentwicklung von Tante Emma: Wir wissen, wie Tante Emma damals, was der Kunde möchte und was für ihn relevant ist. Wir haben, genauso, das Vertrauen des Kunden. Aber wir sind mit unseren 27 Millionen Kunden in Deutschland und unseren sieben Millionen Payback App Downloads im Gegensatz zu Tante Emma skalierbar“, so Payback Geschäftsführer Dominik Dommick.
Wachstumsstrategien für Online-Shops allein auf permanente Neukundengewinnung auszurichten habe ausgedient, so Dommick weiter. „Die Bedeutung der Bestandskunden-Entwicklung nimmt immens zu, nur durch loyale Käufer kann der eCommerce weiter so rasant wachsen. Gerade weil wir die Kunden in allen Bereichen und Kanälen begleiten, liefern wir dazu relevante Angebote. Und wir erzielen damit den größtmöglichen ROI für unsere Partner.“
Als Multichannel-Marketingplattform verknüpft Payback Reichweite mit Personalisierung und kann Kunden das richtige Angebot über den richtigen Kanal zur richtigen Zeit zukommen lassen. Auf der dmexco informieren die Münchner vor allem über ihre Online-Partnermodelle und zeigen wie auch der lokale Point of Sale von der Digitalisierung profitiert.
Sie finden Payback am 16. und 17. September 2015 auf der dmexco in Halle 8 / E 030/ 034