- Die Shopping- und Vergleichsplattform idealo setzt auf die Plattform des Content-Syndication-Anbieters loadbee.
- Digitale Produktprofile sind verkaufsfördernder Content, den die Hersteller zu ihren Produkten angelegt haben.
- Idealo konnte mithilfe der loadbee-Plattform die Conversion-Rate im Check-out verbessern.
Um noch mehr Content zu den Wunschprodukten der Kunden anzeigen zu können, arbeitet idealo mit Sitz in Berlin schon seit Längerem mit loadbee zusammen und zeigt kuratierten Content im Bestellprozess an. Davon profitiert nicht nur idealo, sondern auch Hersteller, Händler und Endkunden. Ein jüngst durchgeführter A/B-Test zeigt eindrucksvoll warum.
„Der A/B-Test mit loadbee hat einen Anstieg der Conversion-Rate von 15 Prozent und fünf Prozent weniger Absprünge im Check-Out-Prozess offenbart. Das ist ein starkes Ergebnis, das uns motiviert, gemeinsam mit dem Content-Syndication-Anbieter weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten“, erklärt Petra Stühler, Head of Content bei idealo.

Loadbee: Inhalte in Form digitaler Produktprofile
Bei idealo arbeitet ein Team von rund 150 Produktexperten und Redakteuren, um Verbrauchern bestmögliche Inhalte zu liefern. Über die loadbee-Plattform erhält idealo nun noch mehr Inhalte in Form sogenannter digitaler Produktprofile. Bei diesen „Produktprofilen“ handelt es sich um verkaufsfördernden Hersteller-Content, den die Hersteller zu all ihren Produkten vollumfänglich und im eigenen „Look&Feel“ auf der Plattform angelegt haben. Über ein einmalig und leicht zu implementierendes Plug-In spielt idealo diese gesammelten und fertig gelayouteten Produktinformationen direkt und vollautomatisch im Bestellprozess auf idealo aus.

Sehen Endkunden diese vollumfänglichen „Herstellerinformationen“ bei idealo, sind sie noch besser informiert und haben eine höhere Kaufintention. „Der bereitgestellte Content hat uns nachweislich dabei geholfen, unsere Conversion-Rate im Check-out weiter zu verbessern. Wir sehen da in vielen Bereichen auch noch Potential, das wir gerne gemeinsam mit dem Content-Syndication-Anbieter erschließen wollen”, berichtet Petra Stühler.
Loadbee: Ausbau der Partnerschaft mit idealo
Aktuell erhält idealo verkaufsfördernden Hersteller-Content von unter anderem Bosch, Siemens, Garmin, Huawei und Nintendo. Perspektivisch sollen durch gemeinsame Maßnahmen weitere Hersteller profitieren können. Neben idealo versorgt die loadbee-Plattform 1.300 Händler mit verkaufsfördernden Hersteller-Content von über 300 Marken in mehr als 40 Ländern branchenübergreifend. Der Content-Syndication-Anbieter wurde 2013 in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart gegründet. (sg)
Lesen Sie auch: Kundenerlebnis: Die besten Marken und Branchen im Jahr 2020