03.05.2023 – Kategorie: Logistik
LogiMat 2023 setzt Wachstum mit Besucherrekord fort
Stabile Ausstellerzahl, erneut eine volle Flächenauslastung und größte Besucheranzahl seit 20 Jahren: Die LogiMAT 2023 knüpft an den Vorjahreserfolg an und setzt ihren Wachstumskurs fort. Das ist das beste Ergebnis seit Bestehen der Intralogistikmesse. 35 Prozent der über 1.500 Aussteller stammen aus dem Ausland.
Mit einem deutlichen Besucherzuwachs gegenüber dem Vorjahresergebnis ist die LogiMAT 2023 am 27. April zu Ende gegangen. Während der drei Messetage kamen insgesamt 62.343 Fachbesucher (plus 25 Prozent im Vergleich zu 2022) auf das Stuttgarter Messegelände. Damit übertrifft die aktuelle Veranstaltung sogar das Vor-Pandemieergebnis von 2019. „Eine LogiMAT der Rekorde. Die diesjährige Messe erzielte den höchsten Besucherzuspruch seit Bestehen der Messe. Zusammen mit dem Zuwachs bei den internationalen Ausstellern belegt, dass die Marke LogiMAT als weltweit führende Messe und feste Größe für zukunftsfähige Auslegung effizienter Intralogistik-Prozesse fest etabliert ist“, freut sich Messeleiter Michael Ruchty vom Messeveranstalter Euroexpo GmbH aus München.
Über 1.500 Aussteller aus 39 Ländern präsentieren sich auf der LogiMat
In den komplett ausgebuchten zehn Messehallen des Stuttgarter Messegeländes präsentierten 1.563 Aussteller aus 39 Nationen ihre jüngsten Entwicklungen und Innovationen für optimale Materialflüsse und effizientes Prozessmanagement. 125.000 Quadratmeter genutzte Bruttoausstellungsfläche des Messegeländes boten den internationalen Ausstellern eine Nettoausstellungsfläche von 65.503 Quadratmeter (plus acht Prozent). Bereits im Vorfeld meldeten die Aussteller der LogiMAT 2023 mehr als 100 exklusive Produktpremieren. Darunter Weltneuheiten und weltweit einmalige Innovationen wie etwa der als „Bestes Produkt“ in der Kategorie „Kommissionier-, Förder-, Hebe-, Lagertechnik“ ausgezeichnete 3D-Ultraschallsensor Toposens Echo One“, den die Meysens GmbH für akustische Erfassung entwickelt hat.
Mit den Exponaten der Aussteller und dem bewährten Rahmenprogramm deckte die LogiMAT 2023 den Informations- und Wissenstransfer für zukunftsfähige Investitionen. Diese zielen auf Automatisierung, die digitale Transformation und die Einbindung moderner Technologien wie Robotik, Sensorik und Künstliche Intelligenz zur Optimierung der innerbetrieblichen Prozesse. Zudem standen Lösungen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus der Aussteller und Fachbesucher. Das Fachpublikum nutzte die Präsenzmesse für Geschäftsanbahnungen und die Marktsondierung unter Wettbewerbern.
Die Besucher gaben an, auf der LogiMAT gezielt etwa nach Automatisierungslösungen zu suchen, sich von neuen Technologien inspirieren zu lassen und potenzielle Kooperationspartner zu evaluieren. Die Aussteller verzeichneten entsprechend qualifizierte Kundenkontakte mit vielversprechenden Projektanfragen und Kooperationsvereinbarungen. Der Besucheranalyse vom unabhängigen Baseler Marktforschungsinstitut Wissler & Partner zufolge, kam ein hoher Prozentsatz der Fachbesucher mit konkreten Investitionsabsichten zur LogiMAT. Das bestätigen die zahlreichen gemeldeten Vertragsabschlüsse, die auf der diesjährigen Messe getätigt wurden.
Zahlreiche Vertragsabschlüsse auf der Logimat 2023
So gaben etwa das französische Technologieunternehmen Exotec und Generalunternehmer Unitechnik eine Kooperationsvereinbarung bekannt. Das türkische Robotikunternehmen Bottobo Robotics und Wiferion unterzeichneten einen Vertragsabschluss über die Lieferung induktiver Ladesysteme im vierstelligen Bereich. Der Hard- und Softwareanbieter Ecovium vereinbarte mit der Lux CT Transportlogistik die Installation einer Software für Transport- und Speditionsmanagement. Die Vertragsunterzeichnungen unterstreichen den Stellenwert der LogiMAT als Arbeitsmesse. Insgesamt erteilten mehr als 40 Prozent der Fachbesucher einen Zuschlag oder beabsichtigen, dies unmittelbar nach der Veranstaltung zu tun. Dabei übernehmen 84,2 Prozent der Messebesucher in ihrem Unternehmen Entscheider-Funktionen.
Erneut hat die LogiMAT in diesem Jahr den Grad ihrer Internationalisierung weiter gesteigert. Bei fast jedem zweiten Fachbesucher war der Anreiseweg länger als 300 Kilometer. Jeder vierte reiste aus dem Ausland an. Gut zehn Prozent der Messesucher kamen aus Übersee. Unter den Ausstellern der LogiMAT 2023 ist der Anteil internationaler Unternehmen in diesem Jahr auf mehr als ein Drittel angewachsen. Weiteres Indiz für die Internationalität: Unter den rund 200 Neuausstellern, die dieses Jahr erstmals nach Stuttgart kamen, lag der Anteil internationaler Unternehmen bei fast 70 Prozent.
Die maßgebliche Branchenplattform der Intralogistik
„Das insgesamt hervorragende Ergebnis der LogiMAT 2023 übertrifft alle Erwartungen“, resümiert Messeleiter Ruchty. „Netzwerken und direkter Informations- und Wissenstransfer zwischen allen namhaften Entwicklern, Herstellern und Lösungsanbietern mit einem Fachpublikum auf Rekordniveau. Zudem Vertragsunterzeichnungen im internationalen Rahmen. Das untermauert erneut die Position der LogiMAT als maßgebliche Branchenplattform der Intralogistik und Arbeitsmesse für Entscheider.“
Die nächste LogiMAT, Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, findet vom 19. bis 21. März 2024 auf dem Messegelände Stuttgart statt. Die LogiMAT gilt als weltweit größte Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und wird von der EuroExpo Messe- und Kongress-GmbH ausgerichtet. Sie bietet einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung bewegt. Aussteller zeigen innovative Technologien, Produkte, Systeme und Lösungen zur Rationalisierung, Prozessoptimierung und Kostensenkung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse. Die Veranstaltung bietet neben der Ausstellung zahlreiche Vortragsreihen. Seit 2014 veranstaltet die EuroExpo gemeinsam mit der Landesmesse Stuttgart die LogiMAT China, die im jährlichen Turnus geplant ist. Die nächste Veranstaltung in Shanghai findet vom 14. bis 16. Juni 2023 statt. (sg)
Lesen Sie auch: Raja zeigt auf der LogiMAT 2023 nachhaltige Verpackungskonzepte
Teilen Sie die Meldung „LogiMat 2023 setzt Wachstum mit Besucherrekord fort“ mit Ihren Kontakten: