14.06.2019 – Kategorie: Management, Technik

Logistik wirbt mit neuer Kampagne um Mitarbeiter

logistikhelden_loxxess_teaserQuelle: Die Wirtschaftsmacher

Würden Logistikfirmen auch nur einen Tag ihre Arbeit einstellen, wäre das für Bürger und Unternehmen sofort schmerzhaft spürbar: Produktionen stünden still, Tankstellen wären leer und Apotheken erhielten keine Medikamente. Trotzdem ist vielen die Bedeutung der Logistik nicht bewusst. Die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ hat jetzt eine neue Kampagne der Logistikhelden gestartet, um für die Bedeutung und Vielfalt der Logistik zu werben.

Würden Logistikfirmen auch nur einen Tag ihre Arbeit einstellen, wäre das für Bürger und Unternehmen sofort schmerzhaft spürbar: Produktionen stünden still, Tankstellen wären leer und Apotheken erhielten keine Medikamente. Trotzdem ist vielen die Bedeutung der Logistik nicht bewusst. Die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ hat jetzt eine neue Kampagne der Logistikhelden gestartet, um für die Bedeutung und Vielfalt der Logistik zu werben.

Auf der „transport logistic“, Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management Anfang Juni in München, hat die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ den Startschuss für die deutschlandweite und unternehmensübergreifende Imagekampagne „Logistikhelden“ gegeben. Damit will sie auf die zentrale Versorgungsfunktion der Logistik für Wirtschaft und Gesellschaft hinweisen und das Berufsfeld im Wettbewerb um Nachwuchs- und Fachkräfte positionieren.

„Die Logistik wird von vielen Menschen unterschätzt, sowohl was ihre Größe und Relevanz, als auch was ihre Vielfalt an Jobs und beruflichen Perspektiven anbelangt. Dabei hat sie für alle viel zu bieten, von Akademikern bis zu Geringqualifizierten“, erklärt Frauke Heistermann, die Sprecherin der Wirtschaftsmacher, in der sich rund 90 Unternehmen, Verbände und Medienpartner engagieren.

Logistik ist die drittgrößte Wirtschaftsbranche

Mit 274 Milliarden Euro Umsatz und 3,2 Millionen Beschäftigten ist die Logistik die drittgrößte Wirtschaftsbranche in Deutschland (laut der Bundesvereinigung Logistik, BVL, 2018), übertroffen nur von der Automobil- und der Handelsbranche. Deutschland ist zudem „Logistikweltmeister“ im weltweiten Logistics Performance Index der Weltbank. Etwa 80.000 Dienstleistungsunternehmen gehören dazu, sie erwirtschaften etwa die Hälfte des Jahresumsatzes, die Logistik in Industrie leistet die andere Hälfte. Mehr als 200 Ausbildungsberufe umfasst das berufliche Spektrum. An 110 Hochschulen in Deutschland werden logistische Studiengänge angeboten, von Betriebswirtschaft/Logistik über Logistikmanagement bis hin zu Supply Chain Management.

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Steffen Bilger, erklärte anlässlich des Kampagnenstarts: „Die Logistik ist wie andere Branchen darauf angewiesen, dem Fachkräftemangel mit einer Reihe von Maßnahmen aktiv entgegenzuwirken. Wir begrüßen es deshalb ausdrücklich, dass die Wirtschaftsmacher die Initiative ergriffen und die Kampagane Logistikhelden auf den Weg gebracht haben. Wir wünschen der Kampagne viel Erfolg und unterstützen sie nachdrücklich.“

Logistikhelden machen Vielfalt greifbar

Deutschlandweit werben ab sofort 14 verschiedene authentische Testimonials – Logistiker aus verschiedensten Berufen und Altersgruppen sowie mit unterschiedlichen Lebensläufen – mit ihrem eigenen Beispiel für die vielfältigen Berufe und Perspektiven in der Logistik. Primäres Ziel der Logistikhelden-Kampagne ist es, Jobsuchende, Nachwuchskräfte und Wechselwillige für eine Aufgabe in der Logistik zu begeistern.

Das Spektrum ist groß: Zu den Logistikhelden zählen eine Berufskraftfahrerin, eine auszubildende Lokführerin, eine Gabelstapler-Fahrerin, IT-Experten, die Prozesse im Warenlager durch Künstliche Intelligenz effizienter machen oder Versorgungsketten CO2-optimiert gestalten, Logistik-Experten, die große Sportveranstaltungen versorgen, Paketzusteller, Disponenten oder Zollexpertinnen. Jeder Logistikheld eröffnet eine andere Perspektive und macht so greifbar, was Logistik eigentlich ist.

Logistikbranche bietet vielfältige Tätigkeiten

Frauke Heistermann betont: „Es ist einfach zu wenig bekannt, was die Logistik jungen Menschen, aber auch wechselbereiten Fach- und Führungskräften zu bieten hat. Sie erfüllt essenzielle Funktionen zur Versorgung von Wirtschaft und Gesellschaft, sie ist voller Dynamik und Innovation, und sie ist international. Darauf möchten wir aufmerksam machen, um im Wettbewerb um Talente angemessen wahrgenommen zu werden.“

Die Kampagne Logistikhelden, die federführend von der Kölner Marken-Agentur Get the Point konzipiert wurde, läuft bis Ende des Jahres, mit einem Schwerpunkt auf Online-Plattformen und Social-Media-Kanälen sowie in Printmedien und auf Großflächenplakaten an ausgewählten Standorten. Danach wollen die Wirtschaftsmacher Bilanz ziehen und über eine Fortführung beraten. „Uns ist bewusst, dass wir mit der Verbesserung der Wahrnehmung in der Öffentlichkeit einen langen Atem haben müssen. In sechs Monaten werden wir keine Berge versetzen. Aber ein Anfang ist gemacht. Wir Initiatoren sind sehr optimistisch, dass die Wirtschaftsmacher erfolgreich und langfristig wirken werden“, erklärt Sprecherin Heistermann. (sg)


Teilen Sie die Meldung „Logistik wirbt mit neuer Kampagne um Mitarbeiter“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top