25.10.2022 – Kategorie: Logistik

Logistikdienstleister: Mit Transparenz zu effizienter Nutzung von Logistikflächen

Quelle: Petinovs - Adobe Stock

Instabile Lieferketten und der E-Commerce-Boom führen zu einen Run auf Logistikflächen. Demgegenüber steht ein akuter Mangel an neuen Flächenausweisungen. Logistikdienstleister können Transparenz in den Markt bringen.

Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, den Zuwachs von Siedlungs- und Verkehrsflächen in Deutschland bis 2030 auf unter 30 ha am Tag zu reduzieren. Ein Lösungsansatz kann lauten: mehr Transparenz in die verfügbaren Logistikflächen bringen. Denn der Logistikmarkt hat sich in den vergangenen fünf Jahren massiv gewandelt. Die Branche boomt – auch und gerade in der Krise. Die Nachfrage nach geeigneten Flächen und Logistikdienstleistungen reißt nicht ab. Es gilt, in dieser Situation nicht den Mangel zu verwalten, sondern mehr Markttransparenz herzustellen, die zu einer dringend gebotenen Flächeneffizienz führen kann. Abhilfe können Logistikdienstleister leisten.

Denn Logistikdienstleister können ein intelligentes Matching zwischen Nutzer und Fläche durchführen. Im Mittelpunkt stehen dabei Schnelligkeit, Flexibilität, maximale Transparenz durch zielgenaue Digitalisierung, kombiniert mit einem weitgreifenden Netzwerk. So können etwa auch Kapazitäten in kurzfristig bewirtschafteten Lagerflächen ausgeschöpft und dadurch Immobilien effizient genutzt werden.

Bessere Marktübersicht und höhere Datentransparenz

Aktuell wächst die Nachfrage aufgrund des akuten Flächenmangels auch in Richtung bewirtschafteter Flächen. Ob 100 Palettenstellplätze oder mehrere Tausend Quadratmeter Logistikfläche – die Suche nach einer bewirtschafteten Lagerfläche wird zusehends zu einem unübersichtlichen Wettrennen gegen die Zeit. Dieses stets aufs Neue zu gewinnen und Unternehmen aus Handel und Industrie mit dem passenden Logistikdienstleister zusammenzubringen, ist das vordringliche Thema der Disruption in der Logistik- und Logistikimmobilienbranche.

Eine möglichst umfassende und aktuelle Übersicht über freie Stellflächen in Deutschland kann hier die nötige Transparenz schaffen und Kunden mit Lagerbedarf und Anbieter von Logistikflächen auch in der benötigten Geschwindigkeit zueinander bringen. Eine Online-Plattform wie logivisor.com kann Transparenz schaffen. Zugleich interpretieren die Daten Experten der Logivest Gruppe– also ein Hybridmodell aus analoger Fachberatung und digitaler Unterstützung. Denn aus unserer Erfahrung heraus können Algorithmen zwar helfen, passende Lagerkapazitäten vorzuschlagen. Es bedarf jedoch der Interpretation und Beratung von Experten, um schnell und zielführend agieren zu können. Gerade moderne Logistiklösungen sind oft sehr komplex, so dass eine individuelle Beratung durch einen Logistikdienstleister, gestützt auf die Algorithmen-gesteuerte Technik, sinnvoll erscheint.

Logistikdienstleister bieten Technologie und Expertenwissen

Doch was nützen maximale Transparenz und erstklassige Expertise, wenn der Faktor Zeit als entscheidende Erfolgsgröße nicht mitgedacht wird? Was zusammengebracht werden soll – also Angebot und Nachfrage – muss im Optimalfall binnen 24 Stunden verfügbar sein. Das Stichwort lautet zeiteffizientes Vorgehen. Der qualifizierte Einsatz von Technik und Experten beugt zeitraubenden Missverständnissen direkt vor. Ein weiterer Pluspunkt eines solchen effizienten Transparenzmodells: Logistiker können die eigenen Serviceleistungen möglichst nahtlos in übergeordnete Supply-Chains einbinden.

Logivisor.com ist eine bundesweite Online-Plattform zur Vermittlung bewirtschafteter Lagerflächen. Ziel der 2021 gegründeten Plattform ist es, Logistikdienstleister und Lagersuchenden aus Industrie und Handel zu vernetzen und so die Flächeneffizienz zu erhöhen. Ergänzt wird das Angebot durch exklusive Beratungsleistungen. Logivisor.com ist ein Service der Logivest Gruppe, einem Beratungsunternehmen mit Fokus auf Logistikimmobilien und -standorte. (sg)

Über die Autoren: Marco Mendes ist COO der Logivest; Florian Loeßer ist Head of LogiVisor.com der Logivest Gruppe.

Lessen Sie auch: Logistikimmobilien: Flächenumsatz der deutschen Top-Standorte steigt auf Rekordhöhe


Teilen Sie die Meldung „Logistikdienstleister: Mit Transparenz zu effizienter Nutzung von Logistikflächen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top