08.12.2022 – Kategorie: Logistik
Logistikdienstleister: PostPlus erweitert sein Multi-Carrier-Netzwerk
Die PostPlus Gruppe nimmt 2023 den deutschen E-Commerce-Markt ins Visier. Dazu baut der Logistikdienstleister sein weltweites Multi-Carrier-Netzwerk aus nationalen Postgesellschaften und Paketdienstleistern weiter aus. PostPlus entwickelt maßgeschneiderte End-to-End-Zustelllösungen für den grenzüberschreitenden Onlinehandel.
- Der Logistikdienstleister PostPlus bietet individuelle Zustelllösungen.
- Auslieferungen von Sendungen sind durch Postgesellschaften und alternative Carrier weltweit möglich.
- PostPlus bietet eine Schnittstellenlösung für internationale E-Commerce-Händler.
An den Bedürfnissen seiner Kundinnen und Kunden orientiert, bietet die Unternehmensgruppe PostPlus einen individuellen Service und handelt bei Postgesellschaften und Paketdienstleistern den bestmöglichen Preis aus. Ziel für das nächste Jahr ist es, sich als unabhängiger Paket- und Logistikdienstleister in Deutschland zu etablieren.
„Unser Fokus bei der Auslieferung liegt auf Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Wir haben uns bereits frühzeitig auf den Peak zur Weihnachtsaison vorbereitet, sodass Online-Händler mit unserer Hilfe gerade jetzt mit exzellentem Fulfillment glänzen können“, erklärt Sven Schwope, Geschäftsleiter der PostPlus Deutschland GmbH. Für das nächste Jahr hat es sich PostPlus zum Ziel gemacht, der kundenorientierteste Post- und Paketdienstleister für grenzüberschreitende Logistik in Deutschland und der EU zu werden.
Logistikdienstleister fokussiert Schnelligkeit und Zuverlässigkeit
Hierfür entwickelt der Logistikdienstleister den spezifischen Bedürfnissen seiner Kundinnen und Kunden entsprechend eine Baukasten-Lösung mit festen Raten, abhängig vom jeweiligen Zielland und der Zustellart. Darüber hinaus sind verschiedene Tracking- und Zusatz-Optionen buchbar. „Neben einer maßgeschneiderten und flexiblen Logistik-Lösung garantieren wir außerdem eine persönliche Betreuung“, sagt Schwope. PostPlus setzt dabei vor allem auf Transparenz: Über ein modulares IT-System sind sämtliche Sendungs-, Tracking- und Tarifinformationen jederzeit in Echtzeit abrufbar.
E-Commerce-Händler profitieren davon, dass sie Versanddienstleister nicht mehr einzeln recherchieren, kontaktieren und Verträge aushandeln müssen – und hierzu häufig auch noch diverse Kommunikationssysteme nötig sind. All das übernimmt PostPlus, sagt Mihhail Rutenberg, Chief Commercial Officer (CCO) der PostPlus Gruppe: „Unsere Kundinnen und Kunden bekommen bei uns alles aus einer Hand, sodass sie sich vollkommen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Wir erarbeiten für sie ein individuelles Konzept und finden den bestmöglichen Tarif.“ Damit sei es möglich, Pakete in großen Mengen sicher und preiswert zu versenden.
Beförderung von drei Millionen Paketen pro Monat
Aktuell befördert PostPlus bis zu drei Millionen Pakete, Päckchen und Druckerzeugnisse pro Monat. Bei der Zustellung greift der Logistikdienstleister auf ein weltweites Multi-Carrier-Netzwerk zurück, das aus Luftfracht- und KEP-Dienstleistern sowie den Postgesellschaften im Zielland und anderen lokalen Dienstleistern besteht. „PostPlus ist dabei in der Lage, verschiedene regionale Anbieter zu einer maßgeschneiderten nationalen Lösung zu kombinieren, die sämtliche Gebiete des Landes abdeckt.
Für diesen Benefit steht auch das Plus in unserem Namen. 2023 möchten wir unser Netzwerk durch weitere Partner in Deutschland ausbauen, so wie wir es in weiten Teilen der EU bereits getan haben“, sagt Rutenberg. Denn nicht immer sei die Zustellung durch die staatliche Post die optimale Lösung. Oft seien unabhängige, spezialisierte Speditionen die bessere Wahl. „Unsere Kundinnen und Kunden können bei uns frei wählen und bei Bedarf auch kurzfristig wechseln“, so der CCO. Zudem verfügt die Unternehmensgruppe über ein eigenes Terminal in der Nähe des Flughafens Amsterdam, das als zentrales Drehkreuz für internationale Post und Pakete fungiert.
Die PostPlus Gruppe wurde 2019 von ehemaligen Führungskräften der estnischen Post und europäischen Logistikunternehmen gegründet. Spezialisiert ist das Unternehmen auf den grenzüberschreitenden E-Commerce und entwickelt maßgeschneiderte und flexible End-to-End-Zustellungskonzepte innerhalb Europas. Inzwischen befördert der Logistikdienstleister mehr als 200 Tonnen Pakete, Päckchen und Druckerzeugnisse pro Monat. Das Leistungsportfolio umfasst den Transport zu Drehkreuzen, die letzte Meile, die Sendungsverfolgung, Kurierdienstleistungen, Zollabwicklungen sowie sämtliche Mehrwertdienste. (sg)
Lesen Sie auch: Logistikdienstleister: Mit Transparenz zu effizienter Nutzung von Logistikflächen
Teilen Sie die Meldung „Logistikdienstleister: PostPlus erweitert sein Multi-Carrier-Netzwerk“ mit Ihren Kontakten: