01.12.2022 – Kategorie: Logistik
Logistikimmobilie: Panattoni plant Neubau in der Nähe der Gigafactory
Panattoni entwickelt einen neuen Neubau im brandenburgischen Grünheide mit direkter Anbindung an die Gigafactory Berlin-Brandenburg des Automobilherstellers Tesla. Die nachhaltig entwickelte Logistikimmobilie berücksichtigt bereits in der Entstehung die Anforderungen des Automotive- und Zulieferer-Sektors.
Panattoni realisiert für die neue Logistikimmobilie im brandenburgischen Grünheide eine Gesamtnutzfläche von 55.704 qm. Davon sind 46.464 qm Hallen-, 2.640 qm Büro- und 3.000 qm Mezzaninfläche. Die Gebäudehöhe beträgt 10 m UKB, auf den Außenflächen entstehen 192 Pkw- sowie 12 Lkw-Stellplätze. Der Gebäudeboden wird mit einer WGK-Folie (Wassergefährdungsklasse) ausgestattet. Zudem schafft Panattoni mit der Errichtung eines 3.600 qm großen Vordachs die Voraussetzungen zur Seitenentladung an der Immobilie.
Mit dem 94.119 qm großen Brownfield-Areal sichert sich das Unternehmen eines der letzten Grundstücke in Grünheide, das nur 700 Meter vom brandenburgischen Tesla-Werk entfernt ist. Weitere Anbindungen sind an die Bundesautobahn A10 sowie an den ÖPNV vorhanden. Im Rahmen der Grundstücksentwicklung führt Panattoni umfangreiche Revitalisierungsarbeiten durch. Dies schließt den Rückbau von zwei Sheddachhallen, die aktuell noch von Tesla genutzt werden, und einem Bürogebäude ein. Ein Servicegebäude ist bis Ende November an einen weiteren bestehenden Nutzer vermietet und wird danach von einem Partnerunternehmen abgerissen.
Der Start der von Panattoni durchgeführten Rückbauarbeiten ist für das zweite Quartal 2023 vorgesehen, der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2023 geplant. Ein Early Access soll im 3. Quartal 2024 stattfinden. Etwaige Abweichungen vom Zeitplan sind aufgrund der Komplexität des Vorhabens möglich.
Logistikimmobilie mit DGNB-Goldzertifizierung
Eine wesentliche Rolle bei der Projektentwicklung spielt ein weiteres Mal die Nachhaltigkeit in den Bereichen Ökologie und Soziales. Panattoni strebt für die neuen Logistikimmobilien mindestens die DGNB-Goldzertifizierung an. Das geplante Maßnahmenpaket umfasst die Installation einer PV-Anlage (Photovoltaik), den Einsatz einer Wärmepumpe sowie Smart Metering. Neben der Regenwassernutzung zur Spülung der Toiletten sowie zur Bewässerung der Außenbereiche ist die Errichtung von Ladesäulen zur Beförderung der E-Mobilität auf dem Areal vorgesehen. Nistkästen unterstützten den Erhalt der örtlichen Biodiversität, außerdem sollen Mitarbeitende der Immobilie durch die Einrichtung von Well-Being-Elementen profitieren.
„Wir freuen uns sehr, dass Panattoni die Reaktivierung der Brownfield-Flächen in dieser herausragenden Lage vornimmt. Damit werden die Voraussetzungen für die Ansiedlung von Unternehmen sowie neuer Beschäftigungsverhältnisse geschaffen, die die regionale Wirtschaft weiter stärken. Dafür verfügt das Areal mit seiner Nähe zu Tesla über ideale Voraussetzungen. Die angestrebte nachhaltige Entwicklung des Neubaus unterstützt die Attraktivität des Projekts. Eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit Panattoni hinsichtlich der Schaffung einer Rettungszentrale, die die Gemeinde unmittelbar im Süden des Grundstücks vorgesehen hat, ist darüber hinaus möglich“, erklärt Arne Christiani, Bürgermeister der Gemeinde Grünheide.
Optimale Ansiedlungsfaktoren für Logistikimmobilien
„Bei Panattoni verfolgen wir die Strategie, vorausschauend Regionen und Orte zu identifizieren, die zukünftigen potenziellen Nutzern von Logistikimmobilien optimale Ansiedlungsfaktoren bieten und damit ihr weiteres Wachstum unterstützen. Dies ist uns in Grünheide in besonderem Maß gelungen, gerade Unternehmen aus dem Automotive-Bereich wird das Projekt ein attraktives Zuhause bieten. Die herausragende Lage, Infrastruktur und Anbindung rechtfertigen den Umfang der Rückbauarbeiten. Wir bedanken uns bei der Gemeinde Grünheide für die produktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf den weiteren Projektverlauf“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni für Deutschland und Österreich. Für die Vermarktung des Projektes zeichnet BNP Paribas Berlin verantwortlich.
Neubauprojekt ohne Vorvermietung in Rheine
Außerdem entwickelt Panattoni derzeit einen multifunktionalen Produktions- und Logistik-Neubau nach hohen Nachhaltigkeitsstandards im nordrhein-westfälischen Rheine. Der moderne Panattoni Park entsteht in einem Industriegebiet im Rheiner Norden mit hervorragender Anbindung und Infrastruktur und verfügt im Sinne einer emissionsarmen Andienungsweise über die Möglichkeit eines Gleisanschlusses.
Die Logistikimmobilie entsteht auf einer Grundstücksfläche von 92.700 qm in Form von zwei gegenüberliegenden Gebäudekörpern mit jeweils zwei und drei Units, die sich einen gemeinsamen Verladehof teilen. Panattoni realisiert 49.700 qm Logistik-, Produktions- und Industrie- sowie 2.200 qm Bürofläche. Die Gebäudehöhe beträgt jeweils mindestens 10 m UKB, auf den Außenflächen entstehen rund 160 Pkw-Parkplätze.
Logistikimmobilie mit guten Autobahnanbindungen
Das Areal diente als potenzielle Erweiterungsfläche für das ehemalige Automobilwerk der Karmann Rheine GmbH. Der Standort des Panattoni-Neubaus im Industriegebiet Baarentelgen Rheine verfügt über hervorragende Autobahnanbindungen an die A30 und die A1 mit naheliegender Infrastruktur, wie dem Containerterminal (Umschlaganlage für den kombinierten Ladungsverkehr), den Hafenumschlagmöglichkeiten am Dortmund-Ems-Kanal in Rheine und Spelle und eine attraktive ÖPNV-Verbindung. Der Wirtschaftsstandort Rheine bietet neben der hervorragenden Infrastruktur und Lage zudem ein wirtschaftsfreundliches Klima und optimale Lebensqualitäten als Bildungs-, Betreuungs-, Kultur- und Freizeitzentrum mit gutem Fachkräftepotential.
Ziel ist die DGNB-Goldzertifizierung der Logistikimmobilie
Bei der Projektentwicklung fokussiert Panattoni auf den Aspekt der Nachhaltigkeit und strebt die DGNB-Goldzertifizierung der Logistikimmobilie an. Dafür sieht der Entwickler eine Reihe von Maßnahmen vor wie die Vorrüstung einer Photovoltaik-Anlage (PV), eine fossilfreie Hallenbeheizung mithilfe eines hocheffizienten Wärmepumpensystems, die Begrünung geeigneter Dachflächen wie der Sprinklerzentrale sowie der Fahrrad- und Raucherunterstände, die Einrichtung einer Wellbeing-Area für Mitarbeitende sowie eine Streuobst-Wiese. Mit Insektenhotels und Nistkästen soll ein Beitrag zur Aufrechterhaltung der Biodiversität geleistet werden, zudem entsteht ein Naturteich mit attraktiven Aufenthaltsmöglichkeiten. Da sich auf dem Grundstück bestehende Industriegleise befinden, besteht die Möglichkeit eines Gleisanschlusses für eine emissionsarme Andienungsweise.
Nachverdichtungsprojekt mit industrieller Ausweisung
„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem Stadtkonzern Rheine die Entwicklung des Panattoni Parks in Rheine unterstützen und begleiten dürfen. Als Nachverdichtungsprojekt mit industrieller Ausweisung und optimaler Größe ist dieses ein landesweit seltenes Flächenjuwel! Mit der hervorragenden Lage können eine Vielzahl von Unternehmen und Beschäftigte auf den neuen Flächen Raum für ein spannendes Wirkungsfeld finden. Von der nachhaltigen Entwicklungsweise profitieren nicht nur Klima und Umwelt. Sondern auch die Mitarbeitenden des Parks mit der angebotenen Aufenthaltsqualität“, sagt Ingo Niehaus, Geschäftsführer der EWG Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH.
„Der neue Panattoni Park Rheine entsteht in einer für eine breite Zielgruppe attraktiven Region nahe der Landesgrenze zu den Niederlanden. Damit stellen wir zukünftigen Nutzern des Parks hochwertige und nachhaltig errichtete Flächen zur Verfügung und schaffen die Voraussetzungen für Wachstum sowie für eine positive regionale Entwicklung. Wir bedanken uns bei der Kommune und der Wirtschaftsförderung für die sehr gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf die weitere Projektentwicklung“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni für Deutschland und Österreich. Der Neubau soll im dritten Quartal 2023 beginnen, die Fertigstellung ist für genau ein Jahr später geplant. Die Vermarktung übernimmt das Immobilienberatungshaus Robert C. Spies. (sg)
Lesen Sie auch: Logistikpark in Würzburg Ost: Panattoni und s.Oliver Group feiern Spatenstich
Teilen Sie die Meldung „Logistikimmobilie: Panattoni plant Neubau in der Nähe der Gigafactory“ mit Ihren Kontakten: