27.09.2023 – Kategorie: Geschäftsstrategie, Logistik
Logistikimmobilien: Panattoni ist größter Entwickler in Deutschland
Panattoni steht erneut auf Platz eins der Topentwickler von Logistikimmobilien-Flächen in Deutschland. Das zeigt die Studie „Logistik und Immobilien“ des Analysehauses Bulwiengesa für das Jahr 2023. Auch für die Zukunft hat der Immobilienentwickler mit Sitz in Hamburg große Pläne.
Fred-Markus Bohne, Managing Partner von Panattoni Deutschland und Österreich, erklärt zur Spitzenplatzierung im Ranking von Bulwiengesa: „Das ist eine tolle Teamleistung. Mit dem Know-how und dem Engagement jedes einzelnen Mitarbeitenden schaffen wir es, jeden Tag in jedem Projekt Höchstleistungen zu erzielen. Mit unserem klaren Fokus auf Qualität und unsere Kunden werden wir auch zukünftig in der Lage sein, unsere Leistungen zu steigern.“
Das Neubauvolumen des Projektentwicklers lag im Zeitraum 2018 bis 2022 bei 1,37 Millionen qm Logistikfläche. Bis Ende Juni des laufenden Jahres konnte Panattoni bereits 375.000 qm Logistikfläche in Deutschland fertigstellen. Bis zum Jahresende kommen noch 184.000 qm hinzu, die sich derzeit im Bau befinden. Aktuell zählen die Campus-Projekte in Berlin, Leipzig, Hannover und Köln zu den größten Entwicklungen von Panattoni. Darüber hinaus sind 911.000 qm Logistikfläche in der konkreten Planungsphase. Seit dem Start von Panattoni in Deutschland im Jahr 2014 konnte das Unternehmen 120 Projekte entwickeln, von denen mittlerweile 85 Prozent auf die Revitalisierung von Brownfields entfallen.
Gesamtzahl an neuen Logistikimmobilien ist leicht gesunken
Für die Studie „Logistik und Immobilien“ hat das Analysehaus Bulwiengesa den bundesweiten Markt im Zeitraum 2018 bis 2023 ausgewertet. In das Ranking flossen die zentralen Themenbereiche Projektentwicklung, Bautrends, Investment und Finanzierung ein. Dabei zeigte sich, dass die Gesamtzahl an neu entwickelten Logistikflächen in Deutschland im Vergleich zu den Vorjahren leicht gesunken ist. Nach einer massiven Delle im ersten Corona-Jahr 2020 wurde 2021 der bisherige Rekordwert von 5,3 Millionen qm bei den Fertigstellungen erreicht. Im Jahr 2023 wird die Zahl an neu entwickelten Flächen voraussichtlich bei 4,8 Millionen qm liegen. Für das Jahr 2024 ist laut Bulwiengesa-Studie bundesweit mit einem Neubauvolumen von 4,5 Millionen qm zu rechnen.
Im Vergleich zu anderen Immobilien- Assetklassen ist die Nachfrage nach Industrie- und Logistikimmobilien trotz Inflation und Zinserhöhungen weiterhin auf hohem Niveau. Panattoni als inhabergeführtes Unternehmen setzt bereits seit Jahren auf eine vorausschauende Immobilienentwicklung. Diese antizipiert den Bedarf und stellt Flächen auch ohne Vorvermietung bereit. „Dieser Ansatz zahlt sich nun aus“, erläutert Fred-Markus Bohne. „Wir konnten trotz weltweiter Rohstoffengpässe und steigender Finanzierungskosten wieder eine hohe Anzahl an Projekten fertigstellen und vermieten. Weil wir mit unserer weitsichtigen Entwicklung die richtige Strategie verfolgt haben.“
Synergie von Logistikflächen und Gewerbeflächen nutzen
Für die Zukunft ist Panattoni weiterhin expansiv aufgestellt: „Neben unseren Park-, BTS- und City-Dock-Entwicklungen verfolgen wir mit unseren Campus-Projekten erneut ein innovatives Konzept, das perfekt zu den aktuellen und künftigen Bedürfnissen unserer Kunden passt“, erklärt Bohne. „Wir bringen dafür in mehreren deutschen Metropolregionen zentrumsnah Logistikflächen und kleinteilige Gewerbeflächen an jeweils einem Standort zusammen. Von den Synergieeffekten profitieren alle Beteiligten“. Dabei legt der Immobilienentwickler besonderen Wert auf eine ressourcenschonende Bauweise, umwelt- und artenschützende Renaturierungsmaßnahmen und eine minimale Flächenversiegelung. (sg)
Lesen Sie auch: Panattoni zeigt Konzept, wie sich Logistik und Gewerbe vereinen lässt
Teilen Sie die Meldung „Logistikimmobilien: Panattoni ist größter Entwickler in Deutschland“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Geschäftsstrategie, Logistik & Fulfillment, Logistikdienstleister, Logistikimmobilien, Logistikzentrum