15.03.2023 – Kategorie: Logistik

Logistikimmobilien: Panattoni startet erfolgreich ins neue Jahr

LogistikimmobilienQuelle: Panattoni

Trotz angespannter Wirtschaftslage verzeichnet Panattoni, Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, einen positiven Start ins Jahr 2023. Neben der Realisierung des ersten Projekts in Österreich und einem Personalzuwachs von knapp zehn Prozent in Deutschland und Österreich plant Panattoni Bauvorhaben mit einem Gesamtvolumen von über 615.000 qm Fläche in den ersten beiden Quartalen.

Zur Eröffnung der internationalen Immobilienfachmesse MIPIM (Marché International des Professionnels de l’immobilier) am 14. März 2023 in Frankreich blickt Panattoni auf einen gelungenen Start ins Jahr 2023. So entwickelt das Unternehmen mit dem Panattoni Park Graz Süd in Leibnitz das erste Projekt in Österreich seit dem Markteintritt 2022. Der moderne Technologie- und Gewerbepark entsteht mit Fokus auf die lokale Wirtschaft der Steiermark. Dieser setzt unter anderem durch den Einsatz eines Biomassekraftwerks neue Maßstäbe nachhaltiger Projektentwicklung und Energieversorgung im Bereich von Logistikimmobilien.

Mit dem Panattoni City Dock Mannheim und Sindelfingen stehen gleich zwei Baustarts im Bereich der Business Parks in den Startlöchern. Ein Schwerpunkt der Realisierungen von Logistikimmobilien besteht neben einem intensiven Dialog mit den Kommunen und den unmittelbaren Nutzern auf der Einhaltung der ESG-Nachhaltigkeitskriterien. Seinen europäischen Wachstumskurs treibt Panattoni mit dem Markteintritt in Dänemark voran.

Logistikimmobilien mit einer Fläche von über 615.000 qm in Planung

Auf dem deutschen Markt verfügt Panattoni über eine gut gefüllte Projektpipeline mit einem Gesamtvolumen von über 615.000 m² Immobilienfläche. Aktuell realisiert der Entwickler dafür unter anderem ein Build-to-suit (BTS)-Projekt für die Fressnapf-Gruppe im brandenburgischen Neuruppin. Außerdem ein Distributionszentrum für das Familienunternehmen Dachser SE im baden-württembergischen Rottenburg und ein Logistikstandort für die Kühne+Nagel Gruppe in Mecklenburg-Vorpommern. Mit Hochdruck treibt Panattoni auch die innovativen Business Parks nach dem Konzept „City Dock“ voran. Derzeit steht der Baustart von zwei urbanen Gewerbeparks an den Standorten Mannheim und Sindelfingen bevor.

„Trotz der widrigen Umstände durch den Ukraine-Konflikt, der Inflation und deren Auswirkungen auf das Zinsniveau sowie die Energiekrise ist uns der Start 2023 bei Panattoni geglückt. Als größter Entwickler auf dem deutschen und europäischen Markt verfügen wir aktuell über eine Vielzahl von Projekten mit guten Kunden und Partnern. Um trotz der anhaltend hohen Dynamik unser gewohntes Maß an Service zu bieten und weiter zu wachsen, ist unser Team in Deutschland und Österreich in den letzten Monaten um zehn Prozent gewachsen. Denn auch für den weiteren Jahresverlauf haben wir uns viel vorgenommen. Wir wollen mit innovativen und nachhaltig errichteten Projekten Unternehmen als auch Kommunen bei ihrem Wachstum unterstützen“, berichtet Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich.

Logistikimmobilien: Einhaltung der ESG-Nachhaltigkeitskriterien

Im Rahmen seiner Geschäftsentwicklung fokussiert Panattoni neben einem intensiven kommunalen Dialog die Einhaltung der ESG-Nachhaltigkeitskriterien bei seinen Immobilienprojekten. Dazu rief das Unternehmen eine eigene Expertengruppe ins Leben und entwickelte unter anderem ein Green-Building-Konzept. Dieses soll als Blaupause für die ökologisch nachhaltige Errichtung der Immobilienvorhaben dienen. Neben einem Verzicht auf klimaschädliche, fossile Energieträger und dem zukünftig ausschließlichen Einsatz von Luft-Wärme-Pumpen setzt der Entwickler auf die Wiederverwertung von Bauteilen nach dem Cradle-to-Cradle-Verfahren sowie auf die Brownfield-Entwicklung zur Vermeidung bzw. Reduzierung der Flächenneuversieglung. Seit 2022 unterstützt das Unternehmen den Deutschen Brownfield Verband zur Entwicklung von Deutschlands erstem Brownfield Kataster.

Seinen gesamteuropäischen Wachstumskurs treibt Panattoni derweil mit dem Eintritt in den dänischen Markt unter der Leitung von Managing Director Denmark Jacob Widahl im März 2023 voran. In Nordeuropa hatte der Entwickler zuletzt einen neuen Standort in Schweden gegründet und dabei die bislang größte Grundstückstransaktion auf dem schwedischen Markt getätigt. In Europa ist Panattoni damit nun in insgesamt 34 Ländern vertreten.

Fertigstellung des Panattoni Park Berlin Ost in Herzfelde

Panattoni hat jetzt den Panattoni Park Berlin Ost fertiggestellt. Der Neubau im brandenburgischen Herzfelde bietet eine attraktive Lage im Berliner Umland und ist nicht weit von der Tesla Gigafactory entfernt. Zudem ist ein kurzfristiger Bezug der nachhaltig entwickelten Flächen möglich. Dem zukünftigen Nutzer bietet der neue Panattoni Park Berlin Ost eine Gesamtnutzfläche von 11.344 qm, aufgeteilt in 9.611 qm Logistik-, 482 qm Büro- und 554 qm Mezzaninfläche. Die Höhe beträgt 10 Meter UKB. Im Außenbereich stehen 61 Pkw-Stellplätze zur Verfügung, eine Reihe davon wurde mit E-Ladesäulen ausgestattet.

Die neue Logistikimmobilie verfügt zudem über neun Überladebrücken, eine ebenerdige Rampe zur Müllcontainerplatzierung sowie zwei Aussentore unter dem Vordach, die eine Seitenentladung auf 697 qm ermöglichen. Damit eignet sich die Immobilie insbesondere für Unternehmen aus dem Automotive-Bereich, aber auch die Ansiedlung von Onlinehändlern, Kontrakt- oder Standardlogistikern ist möglich. Eine Nutzungsgenehmigung für Standardlogistik liegt bereits vor. Die Lagerung von Gefahrgut und wassergefährdenden Stoffen ist ausgeschlossen.

Logistikimmobilien in attraktiver Lage

Der Panattoni Park Berlin Ost wurde ohne Vorvermietung auf einem rund 19.000 qm großen Grundstück in einer der aufstrebenden Wirtschaftsregionen im Berliner Umland, 15 Kilometer von der Tesla Gigafactory, entwickelt. Das Grundstück verfügt über eine separate Zu- und Ausfahrt sowie eine direkte Anbindung an die Ringautobahn A10 und die B1 Richtung Berlin und Polen. Auch der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist innerhalb von rund 40 Minuten zu erreichen.

Bei der Entwicklung seiner Logistikimmobilien setzt Panattoni eine Vielzahl an Nachhaltigkeitsmaßnahmen um. So wird beim Panattoni Park Berlin Ost eine Photovoltaikanlage errichtet, um dem potenziellen Mieter die Eigenstromnutzung zu ermöglichen. Neben Holzbindern in der Halle und unter der Seitenentladung sowie der Beheizung der Büroeinheit durch eine Wärmepumpe wurde die Immobilie mit E-Ladepunkten für Pkw und Fahrräder sowie Tageslichtbändern im Mezzanin-Bereich ausgestattet. Aufgrund der nachhaltigen und ressourcenschonenden Entwicklung wurde der Neubau mit DGNB-Gold zertifiziert.

Logistikimmobilien
Die neue Logistikimmobilie Panattoni Park Berlin Ost in Herzfelde ist fertiggestellt. (Bild: Panattoni)

Neue Lagerfläche an einem gefragten Standort

„Mit der Fertigstellung des Panattoni Park Berlin Ost in Herzfelde ist es uns gelungen, dringend benötigte Fläche an einem gefragten Standort zur Verfügung zu stellen. Berlin-Brandenburg hat sich nicht zuletzt durch den Bau der Tesla Gigafactory zu einem bedeutenden Automotive-Standort entwickelt. Doch auch für andere Logistikunternehmen stellt die Hauptstadtregion einen attraktiven Standort dar. An drei transeuropäischen Korridoren gelegen, bietet sie kurze Wege zu den europäischen Wachstumsmärkten. Und damit ideale Voraussetzungen für Unternehmen, die wachsen wollen“, erklärt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni für Deutschland und Österreich.  Die Bauarbeiten für den Panattoni Park Berlin Ost starteten im August 2022, die Fertigstellung erfolgte im Februar 2023. Nach Unterzeichnung des Mietvertrags kann die Immobilie direkt übergeben werden. Als Maklerunternehmen ist die Berliner Niederlassung der Colliers International Deutschland GmbH vermittelnd tätig.

Panattoni ist ein Full-Service-Entwickler für Industrie- und Logistikimmobilien und in Europa. Es ist ein Tochterunternehmen der Panattoni Development Company. Das Portfolio von Panattoni umfasst passgenaue Build-to-Suit- als auch Build-to-Own-Lösungen, Panattoni Parks sowie Property Management. Ergänzt wird das Portfolio durch die Realisierung von modular aufgebauten Business Parks mit der Marke „City Dock“. Diese ermöglichen Produktion, Handel und Handwerk kleinteilige Gewerbeflächen inmitten städtischer Ballungszentren oder Stadtrandlagen. Seit seinem europäischen Markteintritt 2005 hat Panattoni in Europa mehr als 19 Millionen qm neuer Flächen erschlossen. In Deutschland hat Panattoni mehr als 120 Projekte auf den Weg gebracht. (sg)

Lesen Sie auch: Panattoni Park Freiburg Süd: Feierliche Übergabe an Hornbach


Teilen Sie die Meldung „Logistikimmobilien: Panattoni startet erfolgreich ins neue Jahr“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top