24.03.2022 – Kategorie: Handel
Logistikpark in Würzburg Ost: Panattoni und s.Oliver Group feiern Spatenstich
Panattoni und s.Oliver Group haben den ersten Spatenstich im neuen Logistikpark Würzburg Ost gefeiert. Die s.Oliver Group wird dort ihr zentrales Logistics-Service-Center für Europa einrichten.
- Ein symbolischer Spatenstich in Dettelbach bei Würzburg hat den Start der Bauarbeiten im neuen Logistikpark Würzburg Ost markiert.
- Die s.Oliver Group bezieht ersten Bauabschnitt und richtet zentrales Logistics-Service-Center für Aktivitäten in Europa ein.
- Die Fertigstellung der Logistikimmobilie ist für Anfang 2023 vorgesehen.
Panattoni feierte am 21. März 2022 gemeinsam mit dem international agierenden Fashion- und Lifestylekonzern s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG mit Sitz in Rottendorf den symbolischen Spatenstich des Panattoni Park Würzburg Ost in Dettelbach in Bayern. Neben Vertretern der s.Oliver Group und Panattoni waren der Bürgermeister der Stadt Dettelbach, Matthias Bielek, Landrätin Tamara Bischof, Landratsamt Kitzingen, und Vertreter des Generalunternehmens Goldbeck vor Ort anwesend. Der Logistikpark soll Anfang 2023 in Betrieb gehen.
Neuer Logistikpark auf einer Gesamtfläche von 164.000 qm
Der Logistikpark Würzburg Ost von Panattoni entsteht auf einer Grundstücksfläche von 164.000 qm mit zwei unabhängigen Gebäudekörpern. Die Gesamtnutzungsfläche liegt bei rund 97.500 qm. Hiervon bezieht s.Oliver eine Nutzfläche von 78.050 qm. Diese verteilt sich auf 72.250 qm Hallenfläche sowie 3.800 qm Büro- und Sozial- und 2.000 qm Mezzanin-Fläche. Die Hallenhöhe beträgt 12,20 m UKB, hinzu kommen 16 Lkw- sowie 234 Pkw-Stellplätze auf den Außenflächen. Im Sinne einer nachhaltigen Bauweise strebt der Entwickler für den gesamten Park die DGNB Goldzertifizierung an.
Die Sonderanforderungen der Immobilie, der Innenausbau und die intralogische Planung obliegen der Verantwortung der s.Oliver Group. Diese werden gemeinsam mit Miebach Consulting aufgesetzt. Für die Logistikfläche ist neben einer erhöhten Bodentraglast eine moderne sowie technisch anspruchsvolle Ausstattung mit umfangreichen Intralogistikeinbauten vorgesehen. Diese sind auf die Bedürfnisse des Nutzers s.Oliver abgestimmt und stellen hohe Anforderungen an die Gebäudetechnik. Unter anderem ist die Installation eines Pick-Towers sowie ein Hängewarenlager geplant.
s.Oliver Group errichtet zentrales Distributionslager
Mit der Ansiedlung im Panattoni Park Würzburg Ost richtet die s.Oliver Group ein zentrales Distributionslager für seine Unternehmensaktivitäten in Europa ein. Das neue Logistics Service Center ist ein wichtiges Zukunftsprojekt. Und es ist die Säule der Konzernstrategie, sich noch stärker auf die Verbraucher und ihre Bedürfnisse zu fokussieren. Mit dem Bezug der Flächen im Logistikpark von Panattoni werden mehrere Standorte zusammengeführt. Zudem werden die Logistikprozesse durch größtmögliche Nutzung von Daten und Automatisierung modernisiert und weiterentwickelt. Endkunden, eigenbewirtschaftete Flächen und Handelspartner werden dabei aus einer Hand beliefert. Die Kapazitäten des Logistik-Zentrums sind für rund 60 Millionen Teile ausgelegt. Das Unternehmen plant am Standort die Belieferung und Retouren-Abwicklung für Kunden aus dem B2B- als auch B2C-Segment für die Marken s.Oliver, QS by s.Oliver, comma und Liebeskind Berlin.
Oliver Hein, Chief Operating Officer bei der s.Oliver Group, berichtet: „Gerade in der heutigen Zeit, in der die weltpolitische Lage leider zunehmend unübersichtlich wird, wird eine gut organisierte Logistik mit kurzen Lieferzeiten eine entscheidende Rolle spielen, um handlungsfähig zu bleiben. Die Entscheidung für den Standort Dettelbach ist dabei als klares Commitment für die Region zu verstehen, für die wir als großer Arbeitgeber Verantwortung tragen.“
Attraktiver Standort für neuen Logistikpark
Tamara Bischof, Landrätin, Landratsamt Kitzingen, kommentiert das Projekt folgendermaßen: „Wir sind stolz und freuen uns, mit der s.Oliver Group ein weltweit agierendes Unternehmen für unseren Landkreis gewonnen zu haben. Die Entscheidung für Dettelbach und somit für den Landkreis Kitzingen unterstreicht einmal mehr die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandorts.“
„Der Panattoni Park Würzburg Ost inklusive der Ansiedlung von s.Oliver stellt einen wichtigen Mehrwert für den Wirtschaftsstandort Dettelbach dar sowie für unser Industriegebiet Ost. Neben der Revitalisierung der Brachflächen profitiert die Gemeinde von der Entstehung neuer Arbeitsplätze bei einem der wichtigsten regionalen Beschäftigungsgeber“, erklärt Matthias Bielek, erster Bürgermeister der Stadt Dettelbach, der beim Spatenstich durch den zweiten Bürgermeister Herbert Holzapfel vertreten wurde.
Gute Anbindung an Bundesautobahnkreuze
Der neue Logistikpark von Panattoni liegt zentral zwischen den Wirtschaftsstandorten Nürnberg und Frankfurt am Main und verfügt über eine hervorragende Anbindung an die Bundesautobahn A3 sowie zu den beiden Autobahnkreuzen A3/A7 und A3/A81. Bei dem Grundstück handelt es sich um den ehemaligen Produktionsstandort der Wanit-Fulgurit GmbH für Fassaden- und Dachplatten sowie für Kunststoffprofile. Aufgrund der industriellen Historie des Areals musste bereits im Vorfeld mit Bodenkontaminationen umgegangen und teilweise Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Panattoni begann Ende 2021 mit den vollständigen Rückbauarbeiten der Bestandsgebäude. Mitte 2022 startet der Entwickler den Hochbau, die Fertigstellung ist für Anfang 2023 vorgesehen. Das Distributionszentrum von s.Oliver soll 2024 in Betrieb gehen.
„In Dettelbach realisieren wir eines der größten Projekte innerhalb einer dynamischen und attraktiven Logistik- und Wirtschaftsregion sowie eines unserer umfangreichsten Projekte in ganz Deutschland. Besonders freuen wir uns darüber, die s.Oliver Group als Mieter willkommen zu heißen. Mit dem gemeinsamen Spatenstich unternehmen wir einen wichtigen Schritt zur Realisierung des Parks, der nicht nur für den zukünftigen Nutzer, sondern auch für die Kommune einen Gewinn darstellt. Besonders möchten wir uns bei der s.Oliver Group sowie bei der Gemeinde für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni.
Der zweite Bauabschnitt ist für Mieter noch verfügbar und umfasst eine Nutzfläche von 19.480 m², davon sind 17.500 m² Logistik-, 880 m² Büro- und Sozial- sowie 1.100 m² Mezzanin-Fläche. Die Hallenhöhe beträgt 12,20 m UKB, es entstehen zudem 8 Lkw- sowie 105 Pkw-Stellplätze. Die Vermarktung des zweiten Bauabschnitts wird durch die Immolox GmbH und CBRE Frankfurt verantwortet. (sg)
Lesen Sie auch: Gewerbepark: Panattoni startet Bauarbeiten für Projekt Berlin M21
Teilen Sie die Meldung „Logistikpark in Würzburg Ost: Panattoni und s.Oliver Group feiern Spatenstich“ mit Ihren Kontakten: