25.01.2022 – Kategorie: Handel
Logistikzentrum: Panattoni entwickelt erneut für die Noerpel-Gruppe
Die Noerpel-Gruppe beauftragte Panattoni erneut, ein neues Logistikzentrum zu entwickeln. Bei der Build-to-Suit-Immobilie in Singen handelt es sich um die vierte Entwicklung von Panattoni für C.E. Noerpel.
- Der Logistikentwickler Panattoni entwickelt ein neues Logistikzentrum mit 13.447 qm Gesamtnutzfläche in Singen in Baden-Württemberg. Hierbei handelt es sich um eine Build-to-Suit-Immobilie.
- Hierbei wird ein Konversionsgrundstück von 29.000 qm mit nachhaltigem Gebäudelayout revitalisiert.
- Die Fertigstellung des Logistikzentrums für die Noerpel-Gruppe ist für Sommer 2022 geplant.
Panattoni, Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, entwickelt ein weiteres Logistikzentrum für die Noerpel-Gruppe. Das Unternehmen bietet international Transport- und Logistikdienstleistungen mit Hauptsitz in Ulm und 17 weiteren Speditions- und Logistikstandorten in Deutschland und der Schweiz. Bei der Build-to-Suit-Immobilie im baden-württembergischen Singen handelt es sich bereits um die vierte Entwicklung, die Panattoni für die Noerpel-Gruppe realisiert. Weitere Entwicklungen mit einem Gesamtvolumen von rund 95.000 qm entstanden an den Standorten Elsdorf, Odelzhausen und Heidenheim.
Noerpel baut mit neuem Logistikzentrum Logistik-Services aus
Der Neubau entsteht auf einer Konversionsfläche von rund 30.000 qm mit einer Gesamtnutzfläche von rund 13.500 qm, davon sind 12.000 qm Hallen-, 500 qm Büro- und Sozial- sowie rund 2.300 qm Lagermezzanine. Letztere verfügt über eine Traglast von 1,5 t/qm und einer Tiefe von 30 Meter zur optimalen Flächennutzung. Die Gebäudehöhe beträgt 12,20 Meter UKB. C.E. Noerpel nutzt das neue Logistikzentrum für den Ausbau von Logistik- und Value-Added-Services für einen langjährigen Kunden. Dieser stellt in Europa unter anderem Verpackungsmaterialien für die Bereiche Food, Healthcare und Personal Care her.
Panattoni strebt bei der Errichtung der Immobilie die DGNB-Goldzertifizierung an. Hierbei werden Sinne einer nachhaltigen Entwicklung 75 Prozent der Dachflächen für eine Photovoltaik-Anlage vorgerüstet. Auf den übrigen 25 Prozent entsteht eine Dachbegrünung. Diese kann durch die Bindung von CO2 aus der Luft sowie durch ihre Wirkung als natürliche Klimaanlage einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Außerdem legt der Entwickler im Rahmen der Artenschutzmaßnahmen eine hochwertige Ausgleichsfläche mit einer Fläche von 4.500 qm an.
Steigende Nachfrage nach Logistikdienstleistungen
„Mit dem neuen Logistikzentrum in Singen erweitern wir unsere Präsenz in Süddeutschland einmal mehr. Damit sind wir in der Lage, der Nachfrage nach unseren Logistikdienstleistungen Rechnung zu tragen und neue Arbeitsplätze in der Region zu schaffen. Damit unterstützt uns unser Partner Panattoni ein weiteres Mal in gewohnt zuverlässiger und professioneller Weise“, berichtet Stefan Noerpel-Schneider, geschäftsführender Gesellschafter der Noerpel-Gruppe.
„Wir freuen uns sehr, mit der Entwicklung des Logistik-Parks in Singen die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Noerpel fortsetzen zu dürfen. Die Ansiedlung fokussiert die Region und ist ein Gewinn für die Kommune und lokale Wirtschaft. Für die Projektrealisierung haben wir uns eng mit allen Projektbeteiligten abgestimmt. Wir bedanken uns insbesondere bei der Stadt Singen für die gute Zusammenarbeit“, ergänzt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni. Das Unternehmen startete mit den Bauarbeiten für das neue Logistikzentrum im August 2021, die Fertigstellung ist für Sommer 2022 vorgesehen.
Logistikzentrum: Umwandlung von brachliegenden Konversionsflächen
„Mit der Bebauung von seit langen Jahren brachliegenden Konversionsflächen am Singener EKZ (Einkaufszentrum) findet dort nun jene Entwicklung statt, für die dieses Gebiet auch vorgesehen war. Um hier eine moderne Logistikhalle entstehen zu lassen, die neben den Bedürfnissen des Kunden auch Umweltaspekte wie die Gewinnung von solarem Strom sowie die Begrünung weiterer Dachflächen vorsieht, musste nicht erst ein neuer Bebauungsplan erstellt werden. Die Firma Panattoni hat sich hier als professioneller Verhandlungspartner gezeigt und bereits früh die nötige Weitsicht an den Tag gelegt“, beschreibt Thomas Mügge, Fachbereichsleiter Bauen der Stadt Singen, die Ausgangslage.
Lesen Sie auch: Panattoni Park Bremen Süd: Mit BLG Logistics jetzt vollvermietet
Teilen Sie die Meldung „Logistikzentrum: Panattoni entwickelt erneut für die Noerpel-Gruppe“ mit Ihren Kontakten: