01.11.2019 – Kategorie: Handel

Loxxess ist Finalist beim Deutschen Logistik-Preis 2019 mit innovativem Logistikkonzept

LoxxessQuelle: Loxxess

Mit einem innovativen Logistikkonzept für den Online-Handel schaffte es Loxxess unter die Finalisten des Deutschen Logistik-Preises 2019. Auf dem Deutschen Logistik-Kongress am 23. Oktober 2019 wurde Loxxess für das Projekt „SMILE – Smart und Innovativ: Logistik für den E-Commerce“ ausgezeichnet.

Der Logistik- und Fulfillmentdienstleister Loxxess AG in Unterföhring hat es mit seinem Logistikkonzept „SMILE – Smart und Innovativ: Logistik für den E-Commerce“ auf einen der drei finalen Plätze des Deutschen Logistik-Preises 2019 geschafft. Auf dem Galaabend des Deutschen Logistik-Kongresses in Berlin wurde Loxxess dafür – neben den Konzernen Airbus und BMW – mit einer der Spitzenpositionen bedacht.

Loxxess: Kontraktlogistik-Lösung für neue Kundenpotenziale

Mit dem Projekt „SMILE“ realisierte Loxxess eine innovative Lösung in der Kontraktlogistik, die im Zusammenspiel von künstlicher Intelligenz, Automatisierung und Mitarbeiterintegration neue Potenziale für die Kunden erschließt. Ausschlaggebend für „SMILE“ war der Auftrag eines namhaften deutschen Drogerieunternehmens, für das Loxxess schon seit 2017 tätig war, zum Ausbau seines Online-Vertriebskanals am Multi-User-Campus in Bor nahe der tschechischen Grenze. Mehrere Faktoren des komplexen Auftrages stellten das gesamte Projektteam vor Herausforderungen. Vor allem das ebenso umfangreiche wie heterogene Sortiment, in Kombination mit durch Marketingmaßnahmen ausgelösten Auftragsspitzen, machte einen neuen, innovativen Ansatz nötig.

Deutscher Logistik-Preis 2019 Quelle: Bundesvereinigung Logistik e. V.Quelle: Bundesvereinigung Logistik e. V.
Dr. Claus-Peter Amberger, Vorstand der Loxxess AG (links) und Christina Thurner, Mitglied der Geschäftsleitung der Loxxess AG (Mitte) mit dem Projektteam von „SMILE“, Marcel Breusch, Lars Gutermuth und Patrick Mense bei der Auszeichnung am 23.10.2019 in Berlin.

Logistiklösung kombiniert Lagersoftware, KI und Automatisierung

Die Projektverantwortlichen reagierten auf die Problemstellung mit einer neuartigen Kombination aus Lageroptimierungssoftware, künstlicher Intelligenz (KI), und Teilautomatisierung. Diverse Steuerfunktionen im Lager wurden dabei durch eine digitale Lösung ausgeführt. Die Lageroptimierungssoftware LOS von Heureka Business Solutions, die auf der Intralogistikmesse LogiMat 2019 in der Kategorie „Software, Kommunikation, IT“ mit dem Preis „Bestes Produkt“ ausgezeichnet worden war, spielte dabei eine Schlüsselrolle.

Mit dem System wurde eine intelligente Planungssoftware eingesetzt, die auf Echtdaten basiert. Damit konnte eine Menge von Daten und Informationen berücksichtigt werden, die aufgrund ihrer Größe für Menschen nicht mehr zu durchschauen, für die Umsetzung des Auftrages aber ausschlaggebend war.

Loxxess: Prozessoptimierung für höhere Kundenzufriedenheit

Mit dem innovativen Ansatz gelang dem Projektteam die Realisierung entscheidender Prozessoptimierungen in den Bereichen Kunden- wie Mitarbeiterzufriedenheit. So konnte zum einen das volatile Mengenwachstum erfolgreich bewältigt werden, zum anderen wurden durch die Lösung wichtige Laufwege der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Entlastung des gesamten Teams eingespart.

„Mit SMILE hat das Projektteam Neuland betreten und eine zukunftsweisende Logistiklösung für den E-Commerce entwickelt und eindrucksvoll umgesetzt. Die Platzierung als einer der drei Finalisten des renommierten Deutschen Logistik-Preises ist eine Auszeichnung für das Team und ein toller Erfolg für die ganze Loxxess AG“, erklärt Dr. Claus-Peter Amberger, Vorstand von Loxxess. „Gleichzeitig bestätigt die Platzierung unser Selbstverständnis als Logistikunternehmen, das Innovation als strategisches Handlungsfeld ernst nimmt, und die Expertise besitzt, innovative Lösungen zu fördern und zu realisieren.“

Loxxess: Weiterentwicklung des SMILE-Projektes

Im Sinne dieses Selbstverständnis wollen die Projektverantwortlichen von SMILE sich auf dem Erfolg nicht ausruhen, sondern arbeiten bereits an einer Weiterentwicklung des Projektes. „Der Boom des E-Commerce hält weiter an. Dabei wird auch in Zukunft die Komplexität der logistischen Bewältigung des Onlinehandels nicht abnehmen, im Gegenteil. Deswegen begreifen wir bei Loxxess Digitalisierung als Chance und wollen ihr Potential nutzen, um für die anstehenden wie kommenden Herausforderungen noch besser gewappnet zu sein“, so Amberger weiter.

Die Loxxess AG hat sich auf komplexe Outsourcing-Projekte in der Industrie- und Handelslogistik spezialisiert. Für die Kunden werden auf Basis individueller Konzepte maßgeschneiderte Logistik- und Fulfillmentlösungen umgesetzt. Als Logistikspezialist optimiert Loxxess für seine Kunden nicht nur Beschaffung und Warenverteilung, sondern schafft Mehrwerte in den Bereichen Customer Service, Produktveredelung, Debitorenservice und E-Business. (sg)

Lesen Sie zu Paketversand im E-Commerce auch: Kein Wachstum ohne digitales Transportmanagement


Teilen Sie die Meldung „Loxxess ist Finalist beim Deutschen Logistik-Preis 2019 mit innovativem Logistikkonzept“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top