30.11.1999 – Kategorie: Kommunikation, Marketing, eCommerce
Männer bevorzugen Online-Werbung, die informiert
Junge Männer stehen Online-Werbung sehr positiv gegenüber. Sie schätzen es vor allem, wenn diese gute Informationen für sie bereithält, fand Fantastic Zero mit der Studie „Online-Werbeakzeptanz junger Männer“ heraus.
Wenn es um Online-Werbung geht, sind Männer sehr aufgeschlossen: 62 Prozent mögen sie – vor allem dann, wenn sie interessant gestaltet ist. Zu diesem und vielen weiteren Ergebnissen kommt die Research Unit von Fantastic Zero (FZ), dem Betreiber des gleichnamigen vertikalen Netzwerks, in seiner Studie „Online-Werbeakzeptanz junger Männer“. Die Umfrage wurde im vertikalen Netzwerk Fantastic Zero durchgeführt, das aus fast 50 Websites speziell für die Zielgruppe junge Männer zwischen 18 und 34 Jahren besteht und eine Reichweite von 2,05 Millionen Unique Usern hat(AGOF-I, 2009).
Laut FZ-Studie sind es vor allem Informationen, die junge Männer schätzen: Knapp zwei Drittel der Befragten halten sie in der Online-Werbung für wichtig und markierten dafür in einer Bewertungsskala von 1 („völlig unwichtig“) bis 10 („extrem wichtig“) die Topwerte 8, 9 und 10. Auch das Produktbild darf in der Online-Werbung nicht fehlen, finden 55 Prozent. Über 40 Prozent wollen über den Produktpreis informiert werden. Eine direkte Reaktionsofferte – etwa eine Bestellmöglichkeit – halten hingegen nur 28 Prozent für wichtig (jeweils Angabe der Werte 8 bis 10).
Ein etwas anderes Bild zeigt sich bei den unterhaltenden Elementen der Online-Werbung: „Gute Unterhaltung“ halten nur knapp 29 Prozent der befragten Männer für bedeutend, 32 Prozent legen Wert auf „Humor“. „Schöne Frauen und Erotik“ schätzen nur 13 Prozent (jeweils Angabe der Werte 8 bis 10). „Information ist das Elementare, Unterhaltung und Humor die Mittel zum Zweck – Werber dürfen das nicht aus den Augen verlieren, wenn sie junge Männer erfolgreich für ihr Produkt gewinnen wollen. Im Idealfall gelingt ihnen humorvolles Infotainment in der Online-Werbung“, sagt Aric Austin, Geschäftsführer und Gründer von Fantastic Zero.
In der FZ-Studie werden einige Unsitten der Online-Werbung abgestraft: 87 Prozent der befragten Männer können es zum Beispiel nicht ausstehen, wenn bei überlagernder Werbung kein „Schließ;en-Button“ angeboten wird. 84 Prozent nervt es, wenn Werbung als Systemmeldung getarnt ist. 73 Prozent fühlen sich gestört, wenn Töne oder Musik automatisch starten oder die gleiche Werbung immer wieder eingeblendet wird.
Und wann reagieren Männer auf Online-Werbung? Über 73 Prozent werden aktiv, wenn sie das Produkt interessiert. Und 30 Prozent fühlen sich animiert, wenn die Werbung einfallsreich in eine Website eingebaut ist. „Dieses Ergebnis zeigt, dass sich kreative Sonderwerbeformen jenseits des Standards lohnen, um das Interesse junger Männer für ein Produkt zu wecken“, sagt Aric Austin.
An der Umfrage „Online-Werbeakzeptanz junger Männer“ nahmen 150 Männer teil. Zu den Auftraggebern der Research Unit von Fantastic Zero gehören Werbetreibende, die mehr über die Zielgruppe „junge Männer“ erfahren möchten.
Info:www.fantasticzero.de/fileadmin/user_upload/download/PDF/Auswertung_FantasticZero_Werbeakzeptanz.pdf
Teilen Sie die Meldung „Männer bevorzugen Online-Werbung, die informiert“ mit Ihren Kontakten: