27.07.2010 – Kategorie: IT
Marktsegmentstudie: Recruiting im IT-Bereich
Die Anbieter für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten in Deutschland erwarten für 2010 steigende Umsätze. Durchschnittlich liegen die Prognosen für das eigene Umsatzwachstum bei 11,5 Prozent. Die Top 10 sind sogar noch optimistischer und rechnen im Durchschnitt mit 15,7 Prozent mehr Umsatz. Zum Vergleich: Im Jahr 2009 ging die Summe der Umsätze der Top 10 von 1,04 auf 1,03 Milliarden Euro zurück.
Das zeigt die aktuelle Lünendonk-Marktsegmentstudie 2010 „Der Markt für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten in Deutschland“.
Marktvolumen und Marktanteile
„Die freiberuflichen IT-Experten haben in 2009 durch Projektstopps und rückläufige Aufträge eine schlechtere Auslastung hinnehmen müssen. Dadurch sowie durch Druck auf die Tagessätze ist das Marktvolumen um etwa 12 Prozent gesunken“, beschreibt Hartmut Lüerßen, Partner bei Lünendonk und Autor der Marktsegmentstudie, die Marktentwicklung. „Dass die Umsätze der Anbieter im Jahr 2009 deutlich stabiler waren als die Gesamtmarktentwicklung, bestätigt die steigende Bedeutung der Projektvermittlung für die freiberuflichen ITExperten“, so Lüerßen weiter.
Marktvolumen 2009 ging deutlich zurück
Das Marktvolumen der durch freiberufliche IT-Experten erzielten Umsätze ging in 2009 nach Schätzungen von Lünendonk von 6,6 Milliarden um 12 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro zurück. Gleichzeitig dürfte sich die Zahl der freiberuflichen IT-Experten in 2009 auf 74.000 erhöht haben.
Der Gesamtumsatz der freiberuflichen IT-Experten definiert den Rahmen des Marktsegments für die Anbieter-Unternehmen von Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten. Die Anbietertypologien sind dabei unterschiedlich: Neben Vermittlungs- und Rekrutierungs-Spezialisten agieren klassische IT-Beratungs- oder ITDienstleistungs-Unternehmen am Markt und setzen zusätzlich zu den eigenen IT-Beratern auch freiberufliche IT-Experten für Kundenprojekte ein. In Zeiten rückläufiger Aufträge versuchen diese hybriden Anbieter verstärkt, freiberufliche IT-Experten durch festangestellte Mitarbeiter in den Projekten zu ersetzen.
Die zehn führenden Anbieter haben mit der Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten insgesamt mehr als 1,03 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Das entspricht einem Umsatzrückgang von einem Prozent und einem Marktanteil von 17,7 Prozent (Vorjahr 15,7 Prozent), bezogen auf den Gesamtumsatz der freiberuflichen ITExperten in Deutschland. Das verbleibende Marktvolumen verteilt sich auf die direkte Zusammenarbeit zwischen Anwenderunternehmen und Freiberuflern sowie die große Zahl an IT-Beratungs- und IT-Dienstleistungs-Unternehmen, die Freiberufler über ein persönliches Netzwerk oder über Projektbörsen rekrutieren, sowie die vielen kleinen Staffing-Anbieter und Projektportale.
Einflussfaktoren zur Gewinnung des Kundenauftrages
Nach Einschätzung der von Lünendonk befragten Anbieterunternehmen ist die „Qualität des Profils“ mit Abstand das wichtigste Entscheidungskriterium für die Auswahl eines freiberuflichen ITExperten.
Auf einer Skala von -2 = unwichtig bis +2 = sehr wichtig wird dieses Kriterium mit 1,8 am höchsten bewertet. „Vergleichbare Projekterfahrung des Experten“ wird an zweiter Stelle mit 1,7 bewertet. An dritter Stelle folgt die „Geschwindigkeit der Angebotsabgabe“ mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,5. „Für die freiberuflichen IT-Experten ist es von entscheidender Bedeutung, ihre Profile gut zu strukturieren, aktuell zu halten und ihre Stärken gut herauszuarbeiten“, sagt Lüerßen. „Auch eine schnelle Reaktionszeit bei Projektangeboten entscheidet oft über den Zuschlag.“
Die detaillierte Lünendonk-Marktsegmentstudie 2010 „Der Markt für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freiberuflicher IT-Experten in Deutschland“ auf Basis der Befragung und Analyse von Strukturen, Strategien, Planungen führender Anbieter-Unternehmen in Deutschland kann ab sofort bei Lünendonk zum Preis von 1.200,- Euro (pdf-Datei, zuzüglich MwSt. und inklusive Versand) bestellt werden. Die Studie ist ab Ende August verfügbar.
Info: www.luenendonk.de
Teilen Sie die Meldung „Marktsegmentstudie: Recruiting im IT-Bereich“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Business Analytics (BA)