10.11.2021 – Kategorie: Marketing

MarTech: Wie KI gleiche Bedingungen für Werbung von KMU schafft

MarTech trustedDialog Digital Marketing Newsletter-KampagneQuelle: one photo/Shutterstock

Mit dem starken Wachstum von E-Commerce sind jetzt Lösungen für MarTech entstanden, die es auch kleineren Unternehmen ermöglicht, bei Social-Media-Werbung mitzuhalten.

Unternehmen mit kleineren Werbebudgets haben es schwer, mit größeren Mitbewerbern zu konkurrieren, die seit 2020 von den gestiegenen E-Commerce-Volumina profitiert haben. Besondere Lösungen für MarTech sind entstanden, um Marken jeder Größe eine Chance zu geben, das Spiel der Social-Media-Werbung zu gewinnen. Und das ohne teure Agenturen, Data-Science-Teams oder großen Kreativ-Teams.

Aufgrund der der Einschränkungen des Einzelhandels durch die Pandemie verzeichnete der Onlinehandel ein Rekordwachstum. So stiegen die Online-Verkäufe um fast 44 Prozent und nahmen in den letzten drei Quartalen stetig zu. Da sich die Verbraucher zunehmend an den digitalen Einkauf gewöhnt haben, ist der Wettbewerb um Direct-Response-Anzeigen unter den Marken härter denn je, insbesondere für kleine Unternehmen.

MarTech: Erfolgreiche Kombinationen identifizieren

Folglich müssen Marken mehr visuelle Inhalte in großem Umfang produzieren. Ziel ist es, erfolgreiche Inhaltskombinationen zu identifizieren, die effiziente Cost-per-Acquisition- (CPA) und Return-on-Adspend- (ROAS) Metriken in größerem Umfang liefern können. Dies bedeutet in der Regel, dass Unternehmen mehr Inhalte und mehr Budget für A/B-Tests benötigen, um Top-Performer zu ermitteln.

Darüber hinaus zeigen die jüngsten Interaktionsmuster im Online-Verbraucherverhalten, dass Video das am schnellsten wachsende Werbeformat ist. Auf das Format entfallen 35 Prozent aller digitalen Werbeausgaben. Es weist ein jährliches Wachstum von fast 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf, bei insgesamt 60 Milliarden US-Dollar. Allerdings ist es auch das teuerste und zeitaufwändigste Medium, das erstellt werden muss.

Kluft zwischen KMU und großen Marken beseitigen

„Kleine Unternehmen haben es schwer, mit großen Teams und hohen Werbeausgaben zu konkurrieren, die sich etablierte Unternehmen leisten können“, sagt Dr. Tadas Jucikas, CEO und Gründer von Genus AI, einer KI-Marketingplattform mit Sitz in San Francisco. „Dies führt zu einer unfairen Dynamik. Je mehr Budget für die Erstellung von Assets und die Durchführung teurer A/B-Tests zur Verfügung steht, desto erfolgreicher ist man. Und das unabhängig von der Qualität des Produkts, seiner Positionierung oder seiner Wirkung auf die Welt. Unsere Mission ist es, diese Kluft mithilfe von KI zu beseitigen und den besten Teams und Produkten zum Erfolg zu verhelfen.“

Schnell wachsende Marken wie Sunday Citizen, Spot Pet Insurance, Cook Unity und andere nutzen die Plattform Genus AI Growth, um sicherzustellen, dass ihr kreativer Prozess skalierbar ist und die Kreativ-Teams über quantitative, von der AI generierte Erkenntnisse für die Auswahl von Ressourcen verfügen.

MarTech mit integrierter KI macht den Unterschied

„MarTech mit künstlicher Intelligenz macht einen echten Unterschied. Wir sind sehr glücklich über die Inhalte, die wirklich auffallen, wenn man sich die KI-gesteuerten Kampagnen von Genus ansieht. Alle übertreffen die ROAS-Ziele bei einem sehr ähnlichen CPA, was nie der Fall ist, wenn wir verschiedene Tests selbst durchführen. Dass wir dies mit einem kleinen Team erreichen können, ist für uns ein entscheidender Vorteil“, erklärt Mike Abadi, Mitbegründer und CEO von Sunday Citizen.

„Die AI-Plattform von Genus verwendet eine proprietäre Architektur mit tiefen neuronalen Netzen, um jede Komponente von Bild- oder Video-Assets zu bewerten, Produktclips, Fotoshootings, nutzergenerierte Inhalte (UGC) und Testimonials zu beurteilen und zu bewerten. Sie stellt Tausende von Anzeigen zusammen, analysiert und wählt die aus, die am ehesten konvertieren, und verwirft dann den Rest. Das senkt die Kosten für Produktion, Datenanalyse und A/B-Tests beträchtlich und ermöglicht es Marken jeder Größe, effektivere Kampagnen zu erstellen und zu starten“, ergänzt Dr. Jucikas.

Das Unternehmen berichtet, dass die Kunden von Genus AI nicht nur niedrigere Teamkosten beobachtet haben. Sie erreichen auch einen bis zu dreimal höheren ROAS und einen bis zu 30 Prozent niedrigeren CPA bei ihren Facebook- und Instagram-Kampagnen. „Es ist an der Zeit, dass Marken, die sich normalerweise keine begehrten Data-Science-Teams, teure Agenturen oder große kreative Ressourcen leisten können, in der Lage sind, wirklich etwas zu bewirken“, ist Dr. Jucikas überzeugt.

Genus AI ist Anbieter einer von künstlicher Intelligenz getriebenen Wachstumsplattform. Sie ermöglicht es Marken jeder Größe, automatisch Werbemittel zu erstellen. Zudem wird vorab bestimmt, welche Werbemittel für Social Media am besten geeignet sind. Darüber hinaus ermöglicht die MarTech Plattform Marken, exakte Zielgruppen zu modellieren. (sg)

Lesen Sie auch: Kontextuelle Werbung: Wie Marketer relevante Zielgruppen erreichen


Teilen Sie die Meldung „MarTech: Wie KI gleiche Bedingungen für Werbung von KMU schafft“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top