22.05.2023 – Kategorie: IT, Logistik

Mecomo AG: Giesecke+Devrient übernimmt Anbieter von Telematiklösungen

G+D Mecamo

Giesecke+Devrient, Anbieter von Sicherheitstechnologie, hat jetzt die Mecomo AG übernommen. Mecomo mit Sitz in Unterschleißheim bei München ist ein Softwaresystemhaus, das Ende-zu-Ende -Telematik-Lösungen anbietet.

Die im Jahr 2000 gegründete Mecomo AG ist in der DACH-Region Marktführer bei der Digitalisierung flottenbasierter Logistikprozesse. Zudem fördern die vernetzten Lösungen klimaverträgliche Abläufe in Lieferketten, bei denen der Güterverkehr über unterschiedliche Verkehrsmittel erfolgt. Durch die Akquisition von Mecomo wird G+D zu einem IoT-Lösungsanbieter mit einem kompletten Ende-zu-Ende-Portfolio für Kunden im Transport- und Logistikbereich. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

IoT-Lösungen benötigen Datensicherheit und zuverlässige Konnektivität

Im Internet der Dinge (IoT) werden täglich immer mehr Geräte und Maschinen auch mobil miteinander vernetzt. Neben Datenauthentizität und Datensicherheit sind zuverlässige globale Konnektivität und leistungsfähige E2E-Lösungen essenziell. Mit der Akquisition der Pod Group, einem Enterprise Network Operator (ENO), der auf skalierbare, über Mobilfunk vernetzte Lösungen für das Internet der Dinge spezialisiert ist, hat G+D bereits 2021 sein Lösungsangebot in diesem Bereich erweitert. Dazu gehört auch die marktführende Embedded-SIM-Technologie (eSIM). Bei der eSIM wird der SIM-Chip bereits bei der Herstellung des Geräts fest eingebaut. Über eine hochflexible und -dynamische eSIM-Managementlösung können die entsprechenden Verbindungsprofile über die Luftschnittstelle heruntergeladen und später bei Bedarf jederzeit ausgetauscht werden. Das bietet gerade im IoT-Bereich enorme Einsatz- und Kostenvorteile.

G+D erweitert Portfolio mit Übernahme von Mecomo

Durch den Erwerb von Mecomo vollzieht G+D nun einen nächsten Schritt, das Produktportfolio für das Internet der Dinge zu erweitern und IoT-Lösungen aus einer Hand anzubieten. Dabei investiert der Technologiekonzern gezielt in ausgewählte IoT-Segmente, zum Beispiel in die Logistikbranche als eines der größten und am stärksten wachsenden Segmente innerhalb des IoT-Marktes.

Mecomo ist in der DACH-Region einer der führenden Anbieter für eine wartungsfreie Bewegungsortung von Logistikobjekten aller Art, die keine eigene Stromversorgung haben. Das reicht von Paletten über Kühlbehälter bis hin zu Ladungsträgern, Güterwagen und Seecontainern. Acht der zehn größten zentraleuropäischen Logistikunternehmen setzen die Flottentelematik von Mecomo bereits ein. Wachsende Kundengruppen sind Eisenbahngesellschaften, Flughäfen sowie Verteidigungs- und Industrieunternehmen.

IoT-Lösung zur Steuerung von Gütern und Flotten

Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine ganzheitliche IoT-Lösung an, mit der sie ihre Güter und Flotten optimal steuern und verwalten können. Dazu zählen solargestützte IoT-Geräte und -Sensoren, die an die Logistikobjekte angebracht werden. Mit ihnen kann nicht nur die Ortung über GPS erfolgen. Auch der Zustand der Güter, beispielsweise durch Temperatur- oder Feuchtigkeitsmessung, lässt sich so überwachen. Die erfassten Daten werden in der eigenen Software-Plattform gesammelt, verarbeitet und analysiert. Die Funktionen der Plattform können speziell auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden, zum Beispiel Alarm- und Berichtseinstellungen.

So werden alle Aspekte der Echtzeit-Verfolgung von Logistikobjekten und ihres Zustands – vom Lagerstandort, über das Betriebsgelände bis zum länderübergreifenden Transport per Bahn, Schiff und Straße – adressiert. Die direkte Übertragung über standardisierte Datenschnittstellen in verschiedenste IT-Systeme der Kunden sind ein entscheidender Faktor für Logistikfirmen. Die Mecomo AG hat mit rund 60 Mitarbeitern in den vergangenen Jahren ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielt. Diese Entwicklung unterstreicht den Bedarf an hochwertigen und zuverlässigen Telematik-Lösungen. Hinsichtlich ihrer Unternehmenskultur teilen G+D und Mecomo ein ähnliches Werteverständnis und setzen auf Zusammenarbeit, Qualität und Innovationstätigkeit.

Strategische Relevanz der Übernahme von Mecomo

„In den vergangenen Jahren haben wir unsere strategischen Ziele konsequent verfolgt und stark in unser digitales Portfolio investiert, das mittlerweile rund ein Viertel zu unserem Gesamtumsatz beiträgt. Nach dem Erwerb von Pod vor zwei Jahren stärkt die Akquisition von Mecomo nun weiter unsere Aktivitäten im Bereich IoT. Dadurch können wir Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation mit einem umfassenden Angebot unterstützen“, erklärt Ralf Wintergerst, CEO von Giesecke+Devrient, die strategische Relevanz des Erwerbs der Mecomo AG.

Stefan Heimerl, Gründer und Vorstand der Mecomo AG, ergänzt: „Zentraleuropa ist Heimat der weltbesten Logistikunternehmen. Unsere innovativen IoT-Lösungen haben sich hier durchgesetzt und bewährt. Als Teil der G+D-Familie werden wir jetzt weltweit Kunden helfen, durch die Digitalisierung der Logistikprozesse ihre Produktivität und Nachhaltigkeit zu erhöhen. Damit bringen wir Green Logistics in die ganze Welt und liefern einen messbaren Beitrag zum Schutz unseres Planeten.“

Giesecke+Devrient ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Sicherheitstechnologie mit Hauptsitz in München. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte Technologie in den vier Kernfeldern Bezahlen, Konnektivität, Identitäten und digitale Infrastrukturen. Die 1853 gegründete G+D erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 mit mehr als 12.600 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,53 Milliarden Euro. (sg)

Lesen Sie auch: Authentifizierung: Vereinfachter Zugang für Bankkunden zu digitalen Services


Teilen Sie die Meldung „Mecomo AG: Giesecke+Devrient übernimmt Anbieter von Telematiklösungen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top