23.11.2010 – Kategorie: IT, eCommerce

Mehr Umsatz mit der Produktsuche

Exorbyte erklärt, wie die Online-Shop-Suche umsatzfördernd optimiert werden kann.

Da die Suchfunktion das am häufigsten genutzte Einstiegselement in Online-Shops ist, hat die Exorbyte einen kostenlosen Ratgeber zur Optimierung der Shop-Suche veröffentlicht. „Der Ratgeber fasst mehrere Studien zusammen. Er zeigt, wie die Produktsuche durch einfache Anpassungen mehr Umsatz generieren kann – allein durch die richtige Positionierung des Suchfeldes“, sagt Gero Lüben, Geschäftsführer Exorbyte.

Studien zufolge nutzt die Hälfte aller Online-Einkäufer das Suchfeld, um das gewünschte Produkt zu finden. Je relevanter die Treffer sind, desto motivierter und entschiedener kauft der Kunde – ein wesentlicher Aspekt, den der Shop-Betreiber technisch abbilden sollte. Schließlich fällt die Mehrheit der Online-Shopper ihre Kaufentscheidung bereits auf der ersten Trefferseite. Das heißt: Das gesuchte Produkt sollte an den obersten Stellen stehen.

Der Entscheidungsprozess kann schon während der Eingabe des Suchbegriffs unterstützt werden – mit einer Vorschlags-Funktion (Suggest). Diese ist beispielsweise durch Google und Amazon bekannt geworden und wird  mittlerweile auch in Online-Shops erwartet, wie Erhebungen verdeutlichen. Die Suggest-Suche ist bequem, präsentiert sie doch dem Nutzer bereits während der Eingabe der ersten Buchstaben Ergebnisse.

Besonders hilfreich bei der Darstellung der Vorschläge im Suggest hat sich die Unterteilung in Produktkategorien und einzelne Produkte erwiesen. Die zusätzliche Darstellung von Produktgrafiken direkt während der Eingabe des Suchbegriffs erleichtert die Kaufentscheidung zudem. Mit einer Anzeige von bis zu zehn Vorschlägen im Suggest ist die Übersichtlichkeit gewährleistet. Entscheidend ist, dass die Suchlösung fehlertolerant ist und auch Synonyme erkennt. Nur dann kann das gewünschte Produkt trotz Vertipper und sonstigen, unerwarteten (Fehl-)Eingaben gefunden werden.

Eine große Treffermenge kann durch den Einsatz einer Dynamic Navigation eingegrenzt werden. Für den Fall, dass einmal kein Produkt gefunden wird, ist es möglich, auf einer „Meinten-Sie“-Seite alternative Produkte vorzuschlagen. Möglicherweise interessieren diese den Kunden und laden ihn zum Stöbern ein.

Info: www.exorbyte.de/ratgeber


Teilen Sie die Meldung „Mehr Umsatz mit der Produktsuche“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top