05.08.2020 – Kategorie: Handel

Mehrweg-Versandtaschen: Tchibo, Otto und Avocadostore testen nachhaltigen Verpackung

MehrwegsystemeQuelle: Dr. Victor Wong/shutterstock

Die Onlinehändler Avocadostore, Tchibo und Otto werden im Rahmen eines Forschungsprojekts den Einsatz von Mehrweg-Versandtaschen testen, um den Verpackungsmüll im E-Commerce zu reduzieren. Das Ergebnis soll Anfang 2022 vorliegen.

Jährlich werden in Deutschland etwa 800.000 Tonnen Versandverpackungen aus Papier, Pappe, Karton oder Kunststoff verbraucht. Die Versandhändler Tchibo, Otto und Avocadostore wollen jetzt dem stetig wachsenden Verpackungsmüll den Kampf ansagen. Im Rahmen des dreijährigen Forschungsprojekts praxpack werden die Onlinehändler die Mehrweg-Versandtaschen in der Praxis testen. Ihre Erfahrungen und Ergebnisse werden systematisch und anwenderorientiert aufbereitet, in eine Online-Toolbox überführt und der E-Commerce-Branche zur Verfügung gestellt. So sollen sich nachhaltige Lösungen im Versandhandel schnell etablieren.

Mehrweg-Versandtaschen in der Erprobung

In der ersten Testphase, die bei Tchibo, Otto und Avocadostore im August startet, wird das RePackSystem getestet. Die RePack Mehrweg-Versandtaschen bestehen aus recyceltem Kunststoff, können vom Kunden auf Briefgröße zusammengefaltet und per Post zurückgesendet werden.
Dadurch ist sie bis zu 20 Mal im Umlauf. RePack übernimmt für Tchibo und Avocadostore
die Rückführungslogistik sowie den Reinigungs- und Aufbereitungsservice – außer bei Retouren, die direkt an die Versandhändler zurückgehen. Bei dem Test geht es um Antworten auf folgende Fragen: Wie können wiederverwendbare Versandtaschen in die eigene Logistik eingeführt werden? Sind sie praktikabel und rentabel? Wie ist die Akzeptanz beim Kunden? Schickt er sie zurück? Und wäre er sogar bereit dafür einen Aufpreis zu zahlen?

„Wenn es im Handel so weitergeht, knacken wir in vier Jahren die Eine-Million-Tonnen-Marke für
Versandverpackungsmüll. Eine Lösung, um diesen Ressourcenverbrauch einzudämmen, ist, die Einweg- mit Mehrweg-Verpackungen im Versandhandel zu ersetzen“, erläutert Lisa Rödig vom Hamburger Institut für Ökologie und Politik (Ökopol). Ökopol koordiniert das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt praxPACK. Ziel des Projektes ist die Verbreitung von kreislauffähigen Verpackungen.

Tchibo, Otto und Avocadostore erarbeiten gemeinsam in einem „Kooperationslabor“ konkrete Lösungen rund um praxisfeste und selbsttragende Mehrwegsysteme für die Branche. Seit Anfang 2019 sitzen die Partner zusammen, um die Rahmenbedingungen, die Abläufe und zeitliche Meilensteine des Projektes festzulegen. Am 1. Juli 2019 fiel der offizielle Startschuss. Konkrete Ergebnisse werden Anfang 2022 erwartet.

Tchibo setzt ab Ende August RePack-Versandtaschen sein

Ein wesentlicher Aspekt der Tchibo Unternehmensverantwortung ist die Einsparung von Ressourcen.
Auch im Bereich der Logistik beschäftigt sich das Hamburger Familienunternehmen ständig mit neuen Lösungen. Diese müssen ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich tragfähig sein. Die derzeitig
eingesetzten Versandtaschen sind bereits aus mindestens 80 Prozent recyceltem Material und mit dem Blauen Engel zertifiziert. Jetzt möchten die Hamburger noch einen Schritt weitergehen und eine
Mehrweglösung testen, um den Verpackungsmüll weiter zu reduzieren. Ab Ende August wird Tchibo rund 7.500 Einwegversandtüten durch die RePack-Mehrwegtaschen ersetzen.

Tchibo wird bei diesem Versuchsprojekt hauptsächlich Versandaufträge für Textilien innerhalb
Deutschlands berücksichtigen. Die Kunden werden dabei nach einem Zufallsprinzip ausgesucht. Eine parallele Kundenbefragung ist geplant, um die Akzeptanz des Systems und Verbesserungen zu erfragen. „In der Testphase sind einige Punkte entscheidend: Wie gut durchläuft die Mehrwegtüte die logistischen Prozesse? Welche Auswirkungen verursacht die Mehrwegtüte am Packplatz? Und nicht zuletzt: Werden die Kunden die Mehrwegtüten auch zurücksenden? Wir sind sehr gespannt auf die Reaktionen und hoffen auf eine gute Mitarbeit unserer umweltbewussten Kunden“, sagt Alexander Ralfs, Director Supply Chain Management & Logistics bei Tchibo.

Avocadostore: Multiplikator für Mehrweg-Versandtaschen im Eco-Onlinehandel

Avocadostore als Online-Marktplatz für Eco Fashion und Green Lifestyle verfolgt im Rahmen des
praxpack-Projektes noch weitere Ziele: Sie wollen eine Vorreiterrolle für ihre Labels einnehmen und unter ihren 4.000 Marken Mehrweg-Versandtaschen etablieren. Dabei benutzen Avocadostore und viele der Marken, die über den Online-Marktplatz verkaufen, bereits recycelte Materialien für die Verpackungen, versenden teilweise ohne Plastik, mit DHL GoGreen oder klimaneutral. Avocadostore kompensiert den CO2-Ausstoß seines Paketversandes mit der Anpflanzung und dem Schutz von Bäumen in Deutschland.

Ab Mitte August geht es los: Der nachhaltige Marktplatz plant bis zu 2.000 Eigenhandelspakete im
Bereich Eco Fashion mit dem RePack-Mehrwegsystem zu versenden. Avocadostore wird – anders
wie bei Tchibo – seinen Kunden aktiv die Mehrweg-Versandtasche als Option beim Check-Out-Prozess
anbieten. Sollte sich der Kunde dafür entscheiden, nimmt er für die umweltfreundlichere Versandlösung einen Aufpreis in Kauf. Darüber hinaus will das Unternehmen noch gezielte Fokusgruppen mit Kunden bilden, um weitere qualitativ wertvolle Daten erheben zu können.

Wie Tchibo möchte auch Avocadostore eine parallele Kunden-Umfrage durchführen. Auch hier geht
es um die Akzeptanz, die Wirtschaftlichkeit und die Optimierung des RePack-Systems: Sind die Avocadostore Kunden zufrieden? Inwieweit sind sie bereit, die Mehrkosten zu übernehmen? Wie könnte beispielsweise ein erfolgreicher Anreiz aussehen, die RePack-Taschen zu retournieren? In dieser ersten Testphase wird Avocadostore seine Kunden mit Gutscheinen für das Zurücksenden belohnen.

Mehrweg-Versandtaschen
Avocadostore ist ein Online-Marktplatz für Eco Fashion und Green Lifestyle. (Bild: Avocadostore)

„Unsere Kunden, die besonders bewusst und kritisch sind, was Nachhaltigkeit angeht, werden uns
sicherlich sehr viel Feedback zu diesem Piloten geben. Davon wird das praxPACK-Forschungsprojekt profitieren“, sagt Mimi Sewalski, Geschäftsführerin von Avocadostore. „Wir freuen uns besonders darüber, unsere Erfahrungen später an unsere Labels weitergeben und so explizit kleine EcoUnternehmen und Startups unterstützen zu können.“

Ziel sind umfangreiche Erkenntnisse über Mehrweg-Versandtaschen und deren Nutzen

Auch Otto wird die Mehrweg-Versandtaschen auf Massentauglichkeit testen und sich dabei zentrale Fragen stellen: Welche Hürden muss der Logistikpartner Hermes Fulfilment mit dem Einsatz der RePack-Taschen über den gesamten Logistikprozess nehmen? Wie werden die Kunden das Mehrwegsystem annehmen? Und wie viel weniger Müll wird durch den geringeren Einsatz von Rohstoffen durch die Umstellung von Einweg- auf Mehrwegsysteme produziert?

„Ziel ist, bis zum Projektende Anfang 2022, umfangreiche Erkenntnisse zu generieren, wie Mehrwegsysteme gestaltet sein müssen, damit sie praxistauglich und wirtschaftlich tragfähig sind, und welche branchenspezifischen und politischen Rahmenbedingungen hierbei unterstützen können. Avocadostore, Otto und Tchibo leisten dabei als Vorreiter der Branche einen wertvollen Beitrag für die Etablierung von Mehrwegsystemen im Onlinehandel und zur Ressourcenschonung“, berichtet Till Zimmermann von Ökopol.

Lesen Sie auch: Klimaneutral einkaufen: Deutsche wünschen sich mehr Nachhaltigkeit im E-Commerce


Teilen Sie die Meldung „Mehrweg-Versandtaschen: Tchibo, Otto und Avocadostore testen nachhaltigen Verpackung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top