11.05.2023 – Kategorie: Logistik

Mehrwegbehälter: Wie innovative Logistiklösungen zu mehr Nachhaltigkeit führen

MehrwegbehälterQuelle: Bito-Lagertechnik

Als eines der ersten Unternehmen der Branche wurde Bito-Lagertechnik vom TÜV Rheinland als klimaneutral zertifiziert. Die auf Nachhaltigkeit ausgelegten Lager- und Logistiklösungen, beispielsweise Mehrwegbehälter-Systeme, zeigte Bito auf der LogiMAT im April 2023.

Bei der Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH steht der Nachhaltigkeitsgedanke nicht erst seit heute im Mittelpunkt. Ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln ist schon immer ein wichtiger Teil der Wertekultur. Nachhaltiges Wirtschaften ist für Bito dabei ein Prozess, der mit Umdenken beginnt. Und dieser wird dank innovativer Lösungen wie Mehrwegbehälter in die gesamte Lieferkette und Wertschöpfungskette eingebunden. Dies macht das Unternehmen mit einer nun schon über 178-jährigen Tradition weiter zukunftsfähig. Als eines der ersten Unternehmen der Branche wurde Bito-Lagertechnik jetzt vom TÜV Rheinland als klimaneutral zertifiziert. 

Die Produkte von Bito sind auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt. Mit ihren Lager- und Logistiklösungen – insbesondere mit den Mehrwegbehälter-Systemen und Behältern aus Recycling-Material oder alternativen Materialien – kann der Hersteller Unternehmen dabei unterstützen, den eigenen CO2-Fußabdruck zu verbessern. Und dies im Onlinehandel, beim Post- und Paketversand und bei der Ersatzteilelogistik oder Dokumentenlagerung. Wie auch beim Gefahrstofftransport oder beim Lebensmitteltransport auf der letzten Meile. Die Mehrwegbehälter eignen sich in vielen Bereichen als Mehrweg- oder Pfandsystem. Auf jede Box erhält der Anwender fünf Jahre Gewährleistung.

Mehrwegbehälter als langlebige Alternative zu Einweg

Die Mehrwegbehälter von Bito als Mehrweglösungen sind die umweltbewusste Alternative zu Einwegverpackungen. So verweist etwa die Studie „Carbon Footprint von Verpackungssystemen“ des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP, die im Auftrag der Stiftung Initiative Mehrweg im Dezember 2017 in Auftrag gegeben wurde, auf CO2-Fußabdruck-Einsparungen von 60 Prozent. Diese wurde durch die Nutzung von Mehrweg-Kunststoffbehältern nach ISO 14040/44 im Vergleich zur Verwendung von Einwegkartons am Beispiel von Obst- und Gemüsetransporten durchgeführt.

Die Mehrwegbehälter werden aus hochwertigem Kunststoffmaterial hergestellt, daher sind sie äußerst robust und langlebig. Sie lassen sich hundertfach wiederverwenden und sind als Mehrwegbehälter eine besonders nachhaltige Lager-, Versand- und Transportlösung. Ihre Anwendung vermeidet viele Mengen an Verpackungsmüll, da jeder einzelne Behälter im Laufe seiner Nutzung hunderte Einwegkartons und somit über eine Tonne an Kartonagen ersetzt.

Mehrwegbehälter
Die aus hochwertigem Kunststoff gefertigten Mehrwegbehälter von Bito sind robust und langlebig. (Bild: Bito-Lagertechnik)

Durchdachte Behältersysteme für Transport, Versand und Lager

Was spricht noch für die Mehrwegbehälter statt der Verwendung von Einwegverpackungen? Die Mehrwegbehälter-Lösungen von Bito-Lagertechnik sind durchdachte Transport- und Lagerbehälter-Systeme. Nicht nur, dass die Behälter besonders stabil sind und damit auch höheren Belastungen standhalten. In den hochwertigen Kunststoffboxen werden die Waren zuverlässig vor Beschädigungen, Verschmutzungen und Feuchtigkeit geschützt. Die Behälter lassen sich darüber hinaus sicher mit Plomben oder digitalem Sicherheitsschloss verschließen und vor unerlaubten Zugriffen schützen. Zudem sind Mehrwegbehälter über verschiedene Tracking-Lösungen nachverfolgbar. Sie sind mit hochwertiger Innenausstattung zum weiteren Schutz der Güter bestückt und mit Trennern unterteilbar. Außerdem lassen sie sich durch hochwertige Kühlakkulösungen in sichere, temperaturgeführte Mehrweg-Kühltransportboxen verwandeln.

Mehrwegbehälter-Systeme sind in einer Vielzahl an Behältergrößen – je nach Anwendungsbedarf – erhältlich, immer dem Euro-Modul-Maß entsprechend, damit eine effiziente Flächennutzung möglich ist. Zudem sind sie nestbar, um den Lagerplatzbedarf der Leerbehälter so gering wie möglich zu halten. Die Mehrwegbehälter eignen auch für den Einsatz auf automatisierter Fördertechnik. Die Behälter lassen sich individuell mit Barcodes kennzeichnen, mit Logos bedrucken und in allen Farben herstellen. Zudem sind sie 100 Prozent recycelbar.

Mit Mehrwegbehälter den CO2-Fußabdruck zu verbessern

Als Anbieter ist es Bito-Lagertechnik darüber hinaus wichtig, neben einer energieeffizienten Produktion auch ökologische Alternativen zur Kunststoff-Neuware im Portfolio zu haben. Jede nicht produzierte Tonne Polypropylen spart 1,7 Tonnen CO2 ein. Durch den vermehrten Einsatz von Recyclaten oder zertifiziertem „PostConsumerKunststoff“ – sprich wieder aufbereiteten Recyclingkunststoffen aus dem Haushaltabfall – oder Beimischungen, wie Sunflower Compound, lässt sich die Tonnage an Kunststoffgranulaten (PP), deren Herstellung energieintensiv ist, reduzieren. Das hat eine Verringerung der Emissionen bei der Produktion zur Folge. Die Mehrwegbehälter von Bito als Regranulat stellen sicher, dass der Recyclingkreislauf ordnungsgemäß abläuft. Sie werden aus recycelbarem Kunststoff (PP-Granulat) hergestellt und am Ende ihres Produktlebenszyklus erneut in einer eigenen Anlage eingemahlen, um dann aus dem wiederverwertbaren Material ein neues Produkt zu fertigen.

Bito-Lagertechnik als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) hatte im März 2023 der Bito-Lagertechnik auf Basis eines bestandenen zweistufigen Prüfungsprozesses die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ verliehen. Mit dieser Auszeichnung zeichnet DIND innovative Unternehmen mit klarer Digitalisierungsstrategie, die Nachhaltigkeitsziele verfolgen und attraktive Arbeitsbedingungen bieten, aus. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft haben dafür eine Bewertungsmatrix erstellt, in der der Fokus auf moderne Führung und Mitarbeiterfreundlichkeit gelegt wird.

Raphael Müller, Personalleiter bei der Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH, nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung in Frankfurt am Main Ende März 2023 entgegen. Unterstützt wird die Initiative von der ehemaligen Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries. (Bild: Deutsches Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung)

Raphael Müller, Personaleiter bei der Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH, erklärte bei der Preisübergabe in Frankfurt am Main: „Für uns sind neben innovativen Produkten und wachsenden Märkten, einem schon immer vorherrschenden Nachhaltigkeitsgedanken und einer hohen Wertekultur vor allem auch unsere qualifizierten und motivierten Beschäftigten der Garant für den Erfolg und das Wachstum unseres Unternehmens. Dieses Engagement unserer Beschäftigten würdigen und fördern wir mit modernen Arbeitsbedingungen und vielen Benefits, wie betrieblicher Altersvorsorge oder flexiblen Arbeitszeitmodellen. Wir freuen uns daher sehr, dass der Beitrag und Einsatz unserer Beschäftigten für Bito und unsere Maßnahmen zur Förderung von Leistung und Motivation mit der Auszeichnung durch das DIND anerkannt und somit auch nach außen sichtbar werden.“ (sg)

Lesen Sie auch: Dropshipment: Die perfekte Lösung für kleine Onlinehändler?


Teilen Sie die Meldung „Mehrwegbehälter: Wie innovative Logistiklösungen zu mehr Nachhaltigkeit führen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top