12.04.2022 – Kategorie: Kommunikation
Metaversum: Warum es vor allem für Privilegierte interessant ist
Eine Studie von Sortlist bietet Statistiken über das Metaversum und den Wert für Unternehmen. Demnach glauben 55 Prozent der Unternehmen, die bereits in das Metaversum investiert haben, dass die Investition ein Risiko ist.
Wie aus der Studie „Metaverse For Business“ von Sortlist hervorgeht, betrachten die befragten Unternehmen die virtuellen Welten als einen Treffpunkt vor allem für Männer (64 Prozent), Großunternehmen (60 Prozent) und Nutzer der Generation Z (56 Prozent). Außerdem für Millennials (52 Prozent), die derzeitig den größten Anteil bei den Belegschaften ausmachen und digital versiert sind. Zudem bestätigen 47 Prozent der Unternehmen, die in das Metaversum investieren, dass ihre Innovationsabteilungen am meisten am Metaverse interessiert sind. Diese Anzahl wird durch die Tatsache unterstrichen, dass es in der Regel größere Unternehmen sind, die über das nötige Budget und die Ressourcen verfügen, um eine interne Innovationsabteilung zu schaffen, vornehmlich für neue Technologien wie das Metaversum.
Metaversum richtet sich an Nischenzielgruppe
Die Ergebnisse scheinen die Idee zu bekräftigen, dass das Metaversum bis heute für eine Nischenzielgruppe reserviert ist. Die Studie enthält auch einige interessante Ergebnisse, die Unternehmen dazu veranlassen könnten, über ihre langfristigen Investitionen in das Metaversum nachzudenken:
- Im derzeitigen Zustand scheint sich das Metaverse vor allem an Männer (64 Prozent) zu richten. Danach folgen Unternehmen der höheren Ebene (60 Prozent) und Nutzer der Gen Z (55 Prozent) zu richten.
- 52 Prozent der Unternehmen geben an, dass die Nutzer bereit für das Metaverse sind. Eine weitere Umfrage unter der Allgemeinbevölkerung zeigt jedoch, dass 54 Prozent der Nutzer nicht bereit sind, einer virtuellen Welt zu vertrauen.
- 26 Prozent der Unternehmen erwarten, dass sich ihre Investitionen in das Metaverse auszahlen werden. 17 Prozent wollen wertvolle Daten sammeln.
- Mit 68 Prozent glaubt die Mehrheit der Unternehmen, dass die Technologie in den nächsten fünf Jahren einen Boom erleben wird.
Sortlist ist ein europäischer B2B-Marktplatz für die Marketingbranche. Das Unternehmen wurde 2014 in Belgien als Startup gegründet, um Unternehmen mit Marketing- und Kreativagenturen zu verbinden, die ihren Bedürfnissen entsprechen. (sg)
Lesen Sie auch: Auf dem Weg zu Meta-Commerce: So wird das Metaverse den E-Commerce verändern
Aufmacherbild: ipopba – Adobe Stock
Teilen Sie die Meldung „Metaversum: Warum es vor allem für Privilegierte interessant ist“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Content Marketing, E-Commerce & Onlinehandel, Marketing & Vertrieb, Media & Entertainment, Social Commerce, Social Media