08.05.2017 – Kategorie: Marketing

Millennials mögen künstliche Intelligenz in der Werbung

ki_rocketfuel_-_kunstliche_intelligenz

Einer Studie zufolge, die von dem im Predictive Marketing tätigen Unternehmen Rocket Fuel veröffentlicht wurde, sind Millennials dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Werbung gegenüber aufgeschlossen. Die Umfrage zur Wahrnehmung künstlicher Intelligenz durch die Verbraucher ergab, dass mehr als zwei Drittel der Millennials Vorteile von Marken wahrnehmen, die KI dazu einsetzen, sie zu informieren und ihre Kaufentscheidungen zu beeinflussen.

Einer Studie zufolge, die von dem im Predictive Marketing tätigen Unternehmen Rocket Fuel veröffentlicht wurde, sind Millennials dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Werbung gegenüber aufgeschlossen. Die Umfrage zur Wahrnehmung künstlicher Intelligenz durch die Verbraucher ergab, dass mehr als zwei Drittel der Millennials Vorteile von Marken wahrnehmen, die KI dazu einsetzen, sie zu informieren und ihre Kaufentscheidungen zu beeinflussen.

Da die Menge online erhältlicher Produkte und Leistungen nach wie vor zunimmt, suchen die Verbraucher bei der Interaktion mit Marken mehr und mehr nach einer persönlicheren Erfahrung. 80% der 25 bis 34-jährigen Befragten gaben an, dass für sie Marken von Wert sind, die personalisierte Werbung und Angebote an sie richten. Darüber hinaus erkennen 62% den Wert des Einsatzes von KI für Vorschläge zu Produkten oder Leistungen, die sie basierend auf ihren Interessen brauchen könnten.

 

David Gosen, GM Global Platform Solutions und SVP International, sagte: „Unsere Studie liefert eine faszinierende Momentaufnahme der Einstellungen der Verbraucher zu KI und zur sich schnell verändernden digitalen Landschaft. Das gilt besonders für die Millennials, die sich des stattfindenden Wertewandels bewusst sind – sie versorgen Marken mit persönlichen Daten und erwarten, dass diese Informationen so genutzt werden, dass sie selbst konkrete Vorteile davon haben. Die Fähigkeit, in personalisierter Form mit Millennials zu interagieren, stellt die nächste Herausforderung dar, wenn Marken danach streben, die Relevanz im digitalen Zeitalter aufrechtzuerhalten und zu steigern.“

Insgesamt hat die KI-Umfrage unter 1.895 Personen in acht Ländern (UK, USA, Deutschland, Italien, Schweden, Australien, Frankreich und Spanien) eine positive Einstellung zu künstlicher Intelligenz ergeben. Fast zwei Drittel halten sie für eine spannende technologische Entwicklung (bei Männern im Alter von 18-34 Jahren sogar 81%). Außerdem stimmen 69% zu, dass sie zu einem Teil des täglichen Lebens geworden ist. Was ihre Anwendung angeht, gaben die Befragten an, dass ihnen ihr Einsatz im militärischen Bereich (64%), im Haushalt (61%) und in Medien, Werbung und Marketing (61%) bekannt ist. Von jenen, denen der Einsatz in der Werbung bekannt ist, sehen 57% darin eine positive Entwicklung.

Die Umfrage zur Wahrnehmung künstlicher Intelligenz durch die Verbraucher zeigt, welche Rolle die künstliche Intelligenz dabei spielen kann, der Werbung zu einer besseren und relevanteren Wirkung auf das Online-Shopping zu verhelfen. Die fortwährende Aufsplitterung von Medien und Zielgruppen sowie die rasante Zunahme unterschiedlicher Geräte und Plattformen machen das Marketing immer komplexer. Wenn Marken die Nutzer verstehen und in den entscheidenden Momenten mit ihnen Kontakt aufnehmen möchten, müssen sie mit Hilfe künstlicher Intelligenz an die Sache herangehen.

(jm)


Teilen Sie die Meldung „Millennials mögen künstliche Intelligenz in der Werbung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Marketing & Vertrieb

Scroll to Top