Mediaplanern und Marketern steht heute eine Vielzahl an Platzierungsmöglichkeiten für ihre Werbung zur Verfügung. Neben den klassischen Kanälen wie Fernsehen, Print und Out-of-Home haben sich auch digitale und insbesondere mobile Werbung als feste Bestandteile in Mediaplänen etabliert. Die Möglichkeiten zur Platzierung und die Formate sind auch hier zahlreich und verschiedene Werbemittel funktionieren auf verschiedenen Werbeplätzen unterschiedlich gut.
Verglichen mit traditionellen Medien bietet Mobile mehr Möglichkeiten und Formate, um die Zielgruppe zu erreichen. Werbetreibende entscheiden beispielsweise, ob sie ein 1:1 oder ein 3:4 Video für den Feed wählen, oder ein vertikales 15-Sekunden Video für Stories. Außerdem müssen sie für sich herausfinden, wo sie ihre Zielgruppe am besten erreichen, sei es auf Facebook, Instagram oder einer anderen Plattform. Diese Entscheidung ist oft nicht einfach, da hier eine ganze Reihe an Faktoren zusammenspielen, die sich sogar während einer laufenden Kampagne ändern können. Um die höchstmögliche Marketingeffizienz zu erzielen, müssen Marketer folgende Frage für sich beantworten: “Wie spreche ich Menschen genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit dem richtigen Creative an, das mir hilft, meine angestrebten Geschäftsergebnisse zu erreichen?” Automatisierung auf Facebook, beispielsweise die automatisierte Platzierungsoptimierung, kann hier helfen. Diese Hilfestellung für Marketer wählt automatisch die bestmögliche Platzierung aus, mit der das vorhandene Budget am effizientesten genutzt wird.
Mit automatisierter Platzierungsoptimierung profitieren Marketer von geringeren Kosten und besseren Ergebnissen, sparen Zeit und vereinfachen den Prozess. Was genau die beste Strategie für jeden einzelnen Werbetreibenden und seine Kampagnen ist, muss jedoch im Einzelfall nach verfügbarem Budget, kreativen Ressourcen und vorhandener Expertise entschieden werden. Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen näher zu betrachten. Oft ist es hilfreich, mittels A/B-Testing die beste Methode zu ermitteln, denn hier geht, wie so oft, Probieren über Studieren.
Über den Autor: Iva R. Zaharieva ist Product Marketing Lead for Central Europe bei Facebook. Seit Juni 2016 ist sie im Product Marketing Team von Facebook in Berlin tätig. Sie leitet die Markteinführungsstrategien für Direct Response Anzeigen in Zentraleuropa und ist das Bindeglied zwischen Facebooks Produktentwicklungsteams in den USA, den Account-Teams in 31 europäischen Ländern sowie Partnern und Kunden in diesen Märkten. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen datengetriebene Performance-Marketing-Lösungen, mit denen Werbetreibende den Mehrwert für ihr Geschäft auf unterschiedlichen Geräten steigern können. Bevor sie zu Facebook kam, leitete sie als Digital Marketing Native die Online-Marketing-Teams verschiedener internationaler Start-Ups in Berlin und startete und führte das deutsche Geschäft eines Facebook-Marketing-Partners.
Quelle: Gerd_Altmann_Pixabay | CC0 1.0 Universal
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar