02.05.2023 – Kategorie: Marketing

Mobile Apps: Aufwärtstrend bei E-Commerce, Fintech und Gaming 2023

Der neue Mobile App Trends Report von Adjust zeigt den Aufwärtstrend für Mobile Apps in den Kategorien E-Commerce, Fintech und Gaming 2023. Die Studie liefert Entwicklern und Marketern wichtige Erkenntnisse, um das Wachstum ihrer Apps in diesem Jahr voranzutreiben.

Adjust, Anbieter einer Mobile Marketing Analytics Suite, hat jetzt den neuen Report „Mobile App Trends“ veröffentlicht. Dieser prognostiziert trotz schwieriger Wirtschaftslage einen Aufwärtstrend für mobile Apps in den Bereichen E-Commerce, Fintech und Gaming im Jahr 2023. Während die Branche 2022 zum ersten Mal ein geringeres Wachstum erlebte, zeigen die Zahlen für 2023 eine Trendwende an. Die Installationszahlen von mobile Apps steigen in den Kategorien E-Commerce (plus vier Prozent), Fintech (plus 13 Prozent) und Gaming (plus zehn Prozent) deutlich im Vergleich zum Vorjahres-Durchschnitt.

„Die weltweiten Marktbedingungen und die Bedürfnisse der Nutzer entwickeln sich rasant, aber der Bedarf an Wachstum und ROI in der Mobile-App-Marketing-Branche bleibt derselbe. Auch 2023 und darüber hinaus wird es für Marketer und Entwickler von unschätzbarem Wert sein, möglichst maßgeschneiderte und reibungslose Nutzererlebnisse anzubieten. Und auch plattformübergreifende Kampagnen durchzuführen und das Potenzial neuer Kanäle wie Connected TV zu erschließen. Wenn sie nachhaltiges und strategisches Wachstum anstreben“, erklärt Simon „Bobby“ Dussart, CEO von Adjust.

Mobile Apps

Tracking von Mobile Apps für die Analyse

Der Report basiert auf Datensätzen von über 100.000 von Adjust getrackten mobile Apps und analysiert langfristige Trends bei Installationen, Sessions, Verweildauer in der App, Nutzerbindung, Reattributions-Raten und mehr im internationalen Vergleich. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse liefern App-Entwicklern und Marketern wertvolle Einblicke in ihre Zielgruppen und die Gesamtlage der App-Branche. Hier die wichtigsten Erkenntnisse in dem Mobile Apps Trends Report 2023:

Die Opt-in-Raten bei ATT sind wieder gestiegen: Da Datenschutz mittlerweile die Norm ist, werden die Nutzer immer besser über das Thema aufgeklärt. Dies führt zu kontinuierlich steigenden Opt-in-Raten. Die ATT-Opt-in-Raten für das erste Quartal 2023 sind branchenweit auf einen Durchschnitt von 29 Prozent gestiegen. Das entspricht einem Anstieg von vier Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Apps der Kategorie Gaming erreichen hier einen Höchststand von 36 Prozent, Fintech-Apps erzielten einen Anstieg von 11 Prozent auf 18 Prozent.

M-Commerce boomt und die Umsätze steigen kontinuierlich an: Sowohl die Anzahl als auch die Dauer der Sessions im M-Commerce sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Anzahl der Sessions ist seit Jahresbeginn 2023 nochmal um sieben Prozent gestiegen. Die In-App-Umsätze im Bereich E-Commerce stiegen 2022 um vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Hierbei war der November der umsatzstärkste Monat, der jemals von Adjust gemessen wurde.

Zunehmende Relevanz mobiler Finanzdienstleistungen

Trotz schwieriger Wirtschaftslage sind Fintech-Apps angestiegen: Dies zeigt die Beständigkeit und zunehmende Relevanz mobiler Finanzdienstleistungen. Die weltweiten Installationen von mobile Apps im Fintech-Bereich stiegen 2022 um zwei Prozent. Zugleich nahmen die weltweiten Sitzungen im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent zu. Das zeigen vor allem die Zahlen aus LATAM (54 Prozent) und EMEA (40 Prozent). Die In-App-Umsätze sind von November 2022 bis Januar 2023 mit einem Wachstum von mehr als 90 Prozent regelrecht explodiert.

Hyper-Casual-Games dominieren die Games-Kategorie: Auf diese mobile Apps entfallen 25 Prozent aller Installationen von Gaming-Apps, Action-Spiele erzielen mit 25 Prozent den höchsten Anteil an Sitzungen. Die Zahl der Installationen und Sitzungen von Gaming-Apps ging 2022 deutlich zurück. Sie stieg aber im Januar 2023 wieder um zehn beziehungsweise elf Prozent an. Die In-App-Umsätze sind ebenfalls gestiegen, und zwar um 14 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2022.

Wichtige Einblicke für das Mobile Marketing

Der Report nennt auch die Top 10 der am häufigsten heruntergeladenen Apps 2022 in den Bereichen Mobile-E-Commerce, Gaming und Fintech. Und bietet wichtige Einblicke von führenden Branchenakteuren. Kathleen Gambarelli, Group Product Marketing Manager Revenue bei Snap Inc. erklärt dazu: „In einer sich ständig verändernden Mobile-Apps-Branche ist es von entscheidender Bedeutung, agil zu bleiben. Von zügig eingeführten neuen Produktfunktionen, die unserer Community und den Werbetreibenden einen besseren Service bieten bis hin zur Diversifizierung von Einnahmequellen und der Einführung neuer Branchenstandards im Bereich Measurement hat sich Snap als anpassungsfähiges und resilientes Unternehmen erwiesen.“

Dussart ist überzeugt, dass die aktuellen Trends die Fähigkeit des mobilen App-Ökosystems demonstrieren, konsequent durchzuhalten und sich an die vielfältigen und sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. „Im Jahr 2023 werden die Unternehmen erfolgreich sein, die in der Lage sind, die Masse im Markt zu durchdringen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Wer seine Marketingeffizienz durch zentralisierte Daten und Investitionen in die erforderlichen Tools für schnelle und wirkungsvolle Entscheidungen maximiert, wird letztendlich Kampagnen umsetzen können, die erfolgreiche Ergebnisse erzielen“, so Dussart.

Mit Adjust können Unternehmen ihre mobile Apps plattformübergreifend messen und skalieren, von Mobile über CTV und mehr. Mit der Measurement- und Analytics-Suite von Adjust werden Unternehmen in jedem Stadium des App-Marketings unterstützt. (sg)

Lesen Sie auch: Marketingstrategie: Warum es vor allem auf die Datenqualität ankommt


Teilen Sie die Meldung „Mobile Apps: Aufwärtstrend bei E-Commerce, Fintech und Gaming 2023“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top