Mobile E-Commerce auf dem Vormarsch
Die Popularität von Mobile E-Commerce nimmt rasant zu und eine starke Entwicklung des Marktes in 2010 erwartet, denn alle 35 Sekunden kaufen deutsche Nutzerbeispielsweise per iPhone auf eBay
Die Popularität von Applikationen, die den Kauf und Verkauf im Internet per Mobiltelefon ermöglichen, steigt weltweit rasant. Die Branche geht davon aus, dass sich der Markt für mobiles Einkaufen via iPhone, Blackberry & Co. 2010 stark entwickeln wird. In Deutschland ist Mobile E-Commerce noch ein relativ neuer Trend, doch Verbraucher nutzen auch hierzulande diesen Service immer häufiger, da der Handel über das Handy den Forderungen des modernen Verbrauchers entspricht: bequem, schnell, einfach und frei von Ort, Zeit und Computer.
Der Online-Marktplatz eBay fühlt sich mit seiner Ende 2008 eingeführten iPhone-Applikation für das Einkaufen auf eBay als ein Vorreiter im mobilen Online-Handel. Mehr als acht Millionen Nutzer weltweit haben die eBay Kaufapplikation heruntergeladen. Die Applikation ist in 8 Sprachen und in mehr als 77 Ländern verfügbar. Im Jahr 2009 wurden über mobile Applikationen auf eBay Waren im Wert von mehr als 600 Millionen US-Dollar gehandelt. Für das Jahr 2010 wird mit einer Verdopplung des über iPhone & Co. auf eBay erzielten Warenumsatzes auf 1,5 Milliarden US-Dollar gerechnet.
Auch in Deutschland ist das mobile Einkaufen bei eBay auf dem Vormarsch: Alle 35 Sekunden kaufen deutsche Nutzer im Schnitt über die iPhone-Applikation auf dem eBay-Marktplatz ein. Besonders aktiv ist die Altersgruppe der 26–30-Jährigen. Der Trend hat sich bislang vor allem bei den männlichen Nutzern durchgesetzt: 78 Prozent der Artikel, die über die iPhone-Applikation bei eBay den Besitzer wechselten, wurden von Männern gekauft, 22% von Frauen.
Bestätigt durch den Erfolg der Kaufapplikation hat eBay nun den mobilen E-Commerce um ein weiteres, innovatives Element bereichert: Zunächst in den USA wurde vor einigen Tagen die erste eBay Verkaufsapplikation für das iPhone eingeführt. Die Applikation ermöglicht es, Angebote in kürzester Zeit mit dem iPhone zu fotografieren und bei eBay zum Verkauf einzustellen. Der genaue Zeitpunkt für die Einführung der Verkaufsapplikation auch auf dem europäischen Market steht derzeit noch nicht fest.
Das Online Business Barometer ist eine Studie von eBay und dem unabhängigen Marktforschungsinstitut FreshMinds.
Teilen Sie die Meldung „Mobile E-Commerce auf dem Vormarsch“ mit Ihren Kontakten: