25.01.2021 – Kategorie: eCommerce
Mobile First: Webshop-Relaunch verbessert Einkaufserlebnis
Individuelle Kundenansprache und ein ansprechendes Shopping-Erlebnis werden im E-Commerce immer wichtiger. Die Voraussetzung dafür ist der Ansatz Mobile First, da immer mehr Umsatz über mobile Geräte generiert wird. Ein Anbieter für Gartenbedarf hat jetzt sein E-Commerce-Systems neu aufgesetzt.
Die Raumschmiede GmbH, Betreiber des Onlineshops Garten-und-Freizeit.de, hat sich bei Frontend und Backend für Magento und Vue-Storefront entschieden. Im Fokus standen neben dem Ansatz Mobile First, der ein responsives Design erfordert, Kriterien wie SEO und Performance. Garten-und-Freizeit.de ist einer der führenden deutschen Fachhändler für Gartenmöbel und Freizeitbedarf mit Sitz in Genderkingen bei Augsburg.
Die Raumschmiede plante das Redesign der .de- und .at-Onlineshops sowie die Migration des Backends vom E-Commerce-System Magento 1 auf den Nachfolger Magento 2 – eine komplette Neuentwicklung, da alle Funktionalitäten und Anbindungen neu gebaut und die Code-Basis mit allen Extensions aufgeräumt werden müssen.
Mobile First: Nutzererwartungen mit neuer Technik erfüllen
Mit der Integration der neuen Technologie wurde die Augsburger Digitalagentur Team23 beauftragt. Die Digitalagentur und Raumschmiede verbindet eine längere Partnerschaft, die zunächst auf SEO- und Marketingberatung fußte. Enger wurde die Zusammenarbeit mit dem Shop-Relaunch von Magento im Jahr 2015, der Team23 zur technischen Lead-Agentur machte. Seitdem wurden die Onlineshops konstant weiterentwickelt, an neue Anforderungen angepasst und betreut.
Veränderte Useranforderungen erforderten beim aktuellen Projekt einen neuen, spezifischen Fokus für die Webshops: Der so wichtige Ansatz Mobile First sollte nun in Design und Technologie berücksichtigt werden. Schlüssel war dabei, von einer mobilen Plattform als technologischer Basis her zu denken, damit die Website sich für die User wie eine App anfühlt. Das Ergebnis von Interaktionen muss dafür sofort vorliegen und die Daten schon im Voraus im Hintergrund geladen werden. Voraussetzung hierfür ist eine zukunftsträchtigere Plattform und ein neues, mobil optimiertes Frontend. Neben der Migration des Backends auf Magento 2 wurde deswegen das Frontend als PWA-Lösung losgelöst als Vue-Storefront gebaut.
Mobile First: Einkaufserlebnis mit individuellen Angeboten
Als Enterprise-System im E-Commerce liegt die Stärke von Magento darin, sich leicht an verschiedene Kundengruppen und Branchen anzupassen. Die Szenarien können so erweitert werden, wie es der jeweils individuelle Business Case erfordert. In Zukunft wird es immer stärker darum gehen, den Kunden ein auf sie zugeschnittenes Einkaufserlebnis mit individuellen Angeboten zu bieten. Magento legt dafür das Fundament mit seinen State-of-the-Art-Funktionalitäten.
Als Teil von Adobe steckt auch viel Potenzial für PWA-Lösungen im System. Da sowohl die Raumschmiede als auch Team23 einschlägige Erfahrungen mitbrachten und das Frontend Vue-Storefront eine gute Integration mit Magento bietet, lag die Wahl von Magento als Backend-Technologie nahe. Daraus resultierten eine größere Sicherheit für die Datenmigration und geringere Lernzeiten im Team.
Projekt mit einigen Baustellen
Die Projektarbeit begann Anfang 2019 mit einem MVP, im März startete dann die Migration. Ende 2021 soll das Projekt mit der Migration von zwei weiteren Shops, piolo.de und betten.de, abgeschlossen sein. Rund 1.400 Personentage und 11.000 Stunden sind bisher in Umzug und Entwicklung geflossen – migriert wurden bisher die .de- und .at-Domains von Garten-und-Freizeit.de.
Zwar war die Zielsetzung festgesteckt, doch der Umfang des Relaunchs nicht sofort absehbar und auch der Weg nicht vorgegeben, war doch bereits die Wahl einer passenden Frontend-Lösung Teil des Auftrags. Entsprechend gab es zu Beginn kein klassisches Lasten- und Pflichtenheft. Gemeinsam wurden Schritt für Schritt die besten Optionen gefunden, Architekturfragen gestellt und beantwortet. Anpassungen wie neue Features veränderten sich und auch die Funktionalitäten wuchsen.
Das Frontend stellte die erste größere Herausforderung dar, da es im Team und am Markt erst geringe Erfahrungswerte mit der PWA-Technologie gibt. Das Team erarbeitete sich das Know-how, um herauszufinden, welches Frontend passt, zukunftssicher ist und wie man es am besten einsetzt. Auch die Datenmigration und individuellen Anpassungen waren zentrale Fragestellungen. Die Projektbeteiligten mussten sich erst einmal zusammenfinden, um als Scrum-Team zu arbeiten. Nach und nach entwickelte sich daraus ein geschmeidiger Workflow, der sich als zentral für das Gelingen des Projekts herausstellte.
Mobile First: Ambitionierten Zeitplan umsetzen
Große Herausforderungen stellten zudem der zeitliche Rahmen und das saisonale Geschäft dar. So ist das Geschäftsjahr von Garten-und-Freizeit.de stark saisonabhängig: Der Hauptumsatz wird zwischen März und Juli generiert. Daher war ein Relaunch des Systems in dieser Zeit nicht möglich. Der Relaunch sollte vorher und mit etwas zeitlichem Abstand über die Bühne gehen, um Anpassungen des neuen Systems nicht in der Hauptsaison vornehmen zu müssen.
In den ersten zehn Monaten arbeitete das Team daher unter Zeitdruck. Im Februar wurde die .at-Domain migriert, die deutsche .de-Domain folgte im Oktober 2020. Das Vorgehen erwies sich als intelligent, da im abgegrenzten Markt Österreichs Erfahrungen gesammelt wurden, von denen der spätere Umzug der Hauptseite profitierte.
Fokus liegt im Online-Business
Die Onlineshops von Garten-und-Freizeit.de fokussieren auf das Online-Business – dort werden 95 Prozent des Umsatzes gemacht. Da online der wichtigste Vertriebskanal ist, ist die Auffindbarkeit im Internet von zentraler Bedeutung. Die Themen SEO und Performance in der PWA-Welt abzubilden, unterscheidet sich von anderen Shop-Systemen. SEO-Filterseiten, Kategorien und Beschreibung so zu realisieren, dass der Content an Suchmaschinen und User ausgeliefert wird, stellte eine weitere zentrale Aufgabe dar. Da das Magento-Backend vom Frontend losgelöst ist, wurde hier eine Brücke geschaffen.
Team23 entwickelte ein spezielles SEO-Modul und integrierte den Google-Tagmanager für ein verbessertes Trackingergebnis. Zudem arbeitete das Team an zahlreichen Baustellen parallel: Neben der Entwicklung des Shops mit Backendsystem und Frontend, wurden Schnittstellen im Hintergrund aufgesetzt, der Zahlungsdienstleister gewechselt, weil der alte keine Standardanbindung an das Frontend anbieten konnte, und eine Schnittstelle zum ERP neu gebaut.
Die großen und kleinen Herausforderungen des Projekts wurden gemeinsam durch die gute Zusammenarbeit von Team23 und die Raumschmiede GmbH bewältigt – in einem Dreiklang aus Expertise, Routine und Vertrautheit. Eine moderne E-Commerce Lösung, die sich an die Usability einer App anlehnt, bietet den Usern ein ansprechendes wie individuelles Shopping-Erlebnis. Mit der PWA-Lösung Vue-Storefront und dem Magento 2 Backend sind die Shops von Garten-und-Freizeit.de zukunftsfähig aufgestellt, um die künftigen Anforderungen der User zu erfüllen und eine individuelle Customer Journey bieten zu können. (sg)
Über die Autorin: Nadja Müller ist freie Journalistin für Wordfinder PR.
Lesen Sie auch : User Experience Design: Qualität misst sich am Erlebnis der Benutzer
Teilen Sie die Meldung „Mobile First: Webshop-Relaunch verbessert Einkaufserlebnis“ mit Ihren Kontakten: