Mobile Performance: Online-Händler enttäuschen Nutzer durch langsame Seiten
Santa Claus nimmt Bestellungen entgegen, aber auch per Tablet oder Smartphone? Um diese Frage zu beantworten, hat Compuware, Spezialist für Anwendungsperformance-Management, zum Start des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts die Performance mobiler Shopping-Seiten gemessen. Mit Hilfe des Global Monitoring Service wurden die Mobilangebote der größten US-Händler zwischen dem Black Friday und dem Cyber Monday 2013 (dem langen Wochenende nach Thanksgiving) untersucht. Die daraus ermittelten Trends zeigen, wie wichtig ein schneller Seitenaufbau ist und welchen Einfluss er auf Online-Umsätze hat.
Trend 1: Mobile Shopping boomt
In der gesamten untersuchten Zeitspanne stieg der Datenverkehr über mobile Geräte auf den Händlerseiten massiv an, am Black Friday um 89 Prozent und am Cyber Monday um 87 Prozent im Vergleich zu den Tagen vor dem Thanksgiving-Wochenende. Nur wenige Händler hatten ihre Webseiten auf diesen gestiegenen Bedarf via Smartphones und Tablets vorbereitet.
Trend 2: Mobile Performance bleibt Stiefkind
Gemäß einer Studie von Harris Interactive wechseln 37 Prozent der Smartphone- und Tablet-Nutzer zum Wettbewerber, wenn sie mehr als drei Sekunden auf eine Seite warten müssen. Compuware hat aber ermittelt, dass die Ladezeit im untersuchten Zeitraum durchschnittlich 10 Sekunden betrug. Sogar mehr als 18 Sekunden dauerte im Schnitt eine vollständige Transaktion, also der Aufruf der Homepage, Suche, Anzeige der Produktbeschreibung, Hinzufügen in den Warenkorb und Prüfen der Bestellung. Je länger die Ladezeiten, desto höher sind die Abbruchraten und der Umsatzverlust.
Trend 3: Optimierung hilft
Die Compuware-Studie untersuchte auch, wie viele Bytes Händlerseiten übertragen, wie viele Objekte auf der Seite sind und wie viele Drittanbieter Inhalte beitragen. Die Ergebnisse: Häufig waren wichtige Seiten überladen, kontaktierten Server zum Seitenaufbau unnötig oft und integrierten zu viele Drittangebote. Dadurch wurden sie zu langsam für die mobile Nutzung. Passend optimierte Seiten waren in allen Fällen schneller.
„Die Performance mobiler Seiten hat einen direkten Einfluss auf die Business Performance“, sagt John Van Siclen, General Manager Compuware APM. „Einfach gesagt: Schnellere Seiten bedeuten mehr Verkäufe. Händler, die im verbleibenden Weihnachtsgeschäft um mobile Nutzer kämpfen, sollten ihre Seiten und Anwendungen für Tablets und Smartphones optimieren, um vom gestiegenen Mobil-Traffic zu profitieren. Ziel muss sein, den mobilen Besuchern die reibungslose und schnelle Nutzung zu bieten, die sie suchen.“
Teilen Sie die Meldung „Mobile Performance: Online-Händler enttäuschen Nutzer durch langsame Seiten“ mit Ihren Kontakten: