03.11.2021 – Kategorie: Handel

Mobile Shopping Apps: So stärken sie den lokalen Buchhandel

Mobile Shopping AppsQuelle: PANORAMO - Adobe Stock

Der führende Logistikdienstleister für die Buch- und Medienbranche in Deutschland setzt auf die Kölner E-Commerce-Spezialisten piazza blu.

Launch zur Frankfurter Buchmesse: Vom Bestseller über Urlaubslektüre bis zum Klassiker oder Sachbuch – die vom Kölner Software-Spezialisten piazza blu2 GmbH für die Zeitfracht GmbH entwickelte Konsumenten-App „Buchkatalog“ ermöglicht es, Pageturner mobil per Smartphone in lokale Buchhandlungen zu bestellen. Mit dieser Neuheit bei Mobile Shopping Apps stärkt die Zeitfracht GmbH als einer der führenden Logistikdienstleister für die Buch- und Medienbranche in Deutschland bundesweit rund 1.300 Partner im lokalen Buchhandel mit einem wertvollen Kundenbindungs-Tool

Mobile Shopping Apps für lokalen Buchhandel

Die „Buchkatalog“-App zielt in erster Linie auf Click & Collect. Wer über sie ordert, wählt zunächst seine lokale Wunschbuchhandlung oder sucht sich über die integrierte Standortanzeige auf der Karte eine Buchhandlung in der Nähe als Lieferort aus. Nach Bestellung erfolgt die für Konsumenten versandkostenfreie Lieferung der Zeitfracht GmbH in der Regel am nächsten Werktag in die ausgewählte Buchhandlung und wird bei Abholung vor Ort bezahlt. Der Kauf per Paypal über die App und die Lieferung nach Hause sind ebenfalls möglich. 

Für die Entwicklung der mit dem Webshop www.buchkatalog.de gekoppelten nativen App vertraute die Zeitfracht GmbH auf die Expertise des E-Commerce-Dienstleisters piazza blu. Mit über fünf Millionen Büchern, Medien, Spielen und anderen Artikeln ist „Buchkatalog“ eine der größten Buch- und Mediendatenbanken in Deutschland. Das Sortiment wird sowohl über den Webshop als auch die App angeboten. Nutzerkonten mit persönlichen Daten und dem Bestellstatus werden zentral verwaltet und synchronisiert. Darum ist nur eine einmalige Registrierung für die Nutzung von Webshop und App notwendig.

„Wer Kundinnen und Kunden zusätzlich zum Webshop eine App bietet, lädt zum Mobile Shopping ein und optimiert die Customer Experience“, erklärt Oliver Goerke, CEO der piazza blu2 GmbH. „Technisch kann die Shopping App einfach auf demselben Shop Backend wie der Webshop aufbauen. Unsere Entwickler haben für die Apps der Zeitfracht GmbH die dafür notwendigen API Gateways gebaut. Im Rahmen einer Omnichannel-Commerce-Strategie wird eine App so zum weiteren wichtigen Kanal für Kunden.“

Eine App, alles drin

Die „Buchkatalog“-App gibt es als iOS-Anwendung (programmiert in Swift UI) im Apple Store. Die Android-Version (programmiert in Kotlin for Android) wurde von der piazza blu-Muttergesellschaft novomind AG (Hamburg) entwickelt und im Google Play Store veröffentlicht. Auch eine Erweiterung der bisherigen App-Funktionen ist bereits geplant. Merklisten sowie Buch- und Autorenvorschläge sind vorgesehen, um die Bestellung per App zukünftig noch persönlicher und kundenzentrierter zu gestalten.

„Durch die Zusammenarbeit mit piazza blu können wir unsere Partner im stationären Buchhandel jetzt mit unserer ersten App dabei unterstützen, vom Trend zum Mobile Shopping zu profitieren. Gleichzeitig schaffen wir ein Angebot für Bücherfreunde, bei ihrer Lieblingsbuchhandlung um die Ecke auch mobil rund um die Uhr per Smartphone zu bestellen“, sagt Marco Plitsch, Head of E-Commerce der Zeitfracht Gruppe. „Wir freuen uns, in piazza blu einen wichtigen und innovativen E-Commerce-Dienstleister gefunden zu haben, der uns kompetent bei der Umsetzung und der Erweiterung unserer digitalen Projekte begleitet.“

Nach dem Vorbild der B2C-Shopping-App „Buchkatalog“ hat piazza blu im Auftrag der Zeitfracht GmbH auch eine weitere Applikation für die Click & Collect-Bestellung beim Händler-Zusammenschluss „Buch&Co“ mit ca. 400 inhabergeführten Sortiments-Buchhandlungen entwickelt. 

Lesen Sie auch: Maßnahmen zur Kundenbindung: Was, wenn der Spieltrieb bei Kunden geweckt wird?


Teilen Sie die Meldung „Mobile Shopping Apps: So stärken sie den lokalen Buchhandel“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top