30.07.2019 – Kategorie: Handel
Mobiles Bezahlen – ungeahnte Vorteile im stationären Handel
Bereits 50.000 Point of Sales nutzen die Handelssoftware von Roqqio und 1,6 Milliarden Euro wickelt der Handel jährlich über die Plattform ab. Nun können Endkunden der Handelspartner von Roqqio mobiles Bezahlen mit der BuyBye App nutzen.
Bereits 50.000 Point of Sales nutzen die Handelssoftware von Roqqio und 1,6 Milliarden Euro wickelt der Handel jährlich über die Plattform ab. Nun können Endkunden der Handelspartner von Roqqio mobiles Bezahlen mit der BuyBye App nutzen. Wenn der Kunde den QR-Code der entsprechenden Filiale am Eingang mit seinem mobilen Endgerät erfasst ist, lassen sich gewünschte Artikel mit Hilfe des Barcode-Scanners in die Self-Checkout-Applikation übertragen und dem digitalen Warenkorb hinzufügen. Dieser kann vor der Bezahlung auf Produktdetails wie Größe, Farbe und Bezeichnung überprüft werden – ungewünschte Artikel entfernt der Kunde einfach wieder.
Anschließend beginnt der Bezahlvorgang, wahlweise mit PayPal, Kreditkarte, PayDirect, SEPA-Lastschrift oder Rechnung, und es erscheint ein Shopping-Code. Mit der App gehören lange Warteschlangen an den Kassen der Vergangenheit an, denn nach Vorzeigen des Codes kann der Kunde den Laden mit den eingekauften Waren verlassen.
Mobiles Bezahlen: Digitale Integration von Kundenkarten
Ein weiteres Feature der Mobile-Payment-App ist die Digitalisierung der Kundenkarten verschiedener Händler: So können User problemlos weiterhin Treuepunkte sammeln und sich attraktive Rabatte sichern. Nach Erhalt der elektronischen Rechnung per Mail wird die Einkaufshistorie gespeichert – so ist es dem Kunden möglich, jeden seiner Einkäufe zu einem beliebigen Zeitpunkt nachzuvollziehen. Im Vergleich zu anderen Self-Checkout-Lösungen benötigen Nutzer der Roqqio-Plattform lediglich eine einzige App, die bei den teilnehmenden Händlern genutzt werden kann.
Bargeldlose Bezahlmethoden erfreuen sich seit einigen Jahren zunehmender Beliebtheit. So wurden im Jahr 2017 laut der Erhebung des Statistischen Bundesamtes rund 21,3 Milliarden Transaktionen bargeldlos durchgeführt. Die elektronische Zahlungsmethode über mobile Endgeräte bietet nun ein weiteres Verfahren, um den klassischen Einzelhandel zu revolutionieren und mit fortschrittlichen Zahlungsmethoden des Online-Handels zu verknüpfen. Für den Anbieter bedeutet das ein weiterer Schritt zum Ziel, den stationären Einzelhandel durch digitale Konzepte zu retten und Filialen aufzuwerten.
Händler-Backend validiert Einkäufe per BuyBye-App
Das Pendant der BuyByeSelf-Checkout-App ist die BuyBye Händler-App beziehungsweise das Händler-Backend. Händlern bietet sie die Möglichkeit, alle über die BuyBye-App abgewickelten Einkäufe im Handumdrehen zu validieren. Eine chronologische Auflistung der letzten Verkaufsprozesse lässt sich bequem abrufen und mit der Mobile Loyalty Card – ein weiteres Feature der BuyBye Händler-App – im CRM- oder BI-System jedem Kunden direkt zuordnen.
Die Verwendung der App reduziert lange Wartezeiten beziehungsweise lässt diese gar nicht mehr entstehen. Sogar Retouren kann ein Mitarbeiter auf der Verkaufsfläche per App entgegennehmen. Die Zurückerstattung des Kaufpreises erfolgt über das zuvor gewählte Zahlungsmittel. Innovative Einzelhändler etablieren das moderne Bezahlverfahren auch, um neue Zielgruppen zu adressieren und so ihr Image zu verbessern. Im übrigen wurde die App 2018 bereits mit dem „Innovationspreis-IT“ und dem Prädikat „Best of 2018“ ausgezeichnet.
Mobiles Bezahlen erfolgt über Zahlungsdienstleiser BS PayOne
Der Händler muss vor dem Einsatz der App ein Händlerkonto beim Zahlungsdienstleister BS PayOne einrichten und festlegen, welche Bezahloptionen er anbieten möchte. Die verschiedenen PayOne-Konfigurationsschlüssel werden anschließend einmalig im Händler-Backend registriert. Dieses wird zentral in der Cloud gehostet und benötigt keinen zusätzlichen Server. Neben der Definition der unterstützten Zahlungsformen erfolgt im Backend auch die Pflege der Artikel- und Filialstammdaten sowie die Gestaltung des App-Auftritts. Zusätzlich ist die Ausgabe der Umsatzdaten an weiterverarbeitende Systeme möglich.
Die BuyBye App von Roqqio ist in Deutschland und Österreich für Android im Google Play Store sowie für iOS im Apple App Store verfügbar. (sg)
Mehr zum Thema Mobile Payment lesen Sie hier: Mobile Payment: Hemmnisse und Lösungswege
Teilen Sie die Meldung „Mobiles Bezahlen – ungeahnte Vorteile im stationären Handel“ mit Ihren Kontakten: