02.10.2012 – Kategorie: Handel, Kommunikation, Management, eCommerce
Mobiles Shopping mit großem Potential im französischen B2C E-Commerce
In seinem aktuellen Bericht „France B2C E-Commerce Report 2012“ stellt das Hamburger sekundäre Marktforschungsunternehmen yStats.com umfangreiche Informationen zu dem französischen B2C E-Commerce Markt dar. Hierzu werden zum einen Trends, Umsatzzahlen und Marktanteile und zum anderen erfolgreiche Produktkategorien, Internetnutzer und Onlinekäufer als auch wichtige Wettbewerber im französischen Online-Handel betrachtet.
Im Jahr 2011 nutzte fast drei Viertel der Gesamtbevölkerung Frankreichs das Internet und mehr als die Hälfte aller Menschen dort kaufte online ein, deutlich mehr als der europäische Durchschnitt von gut 40Prozent. Dementsprechend wachsen auch die Umsätze im französischen Online-Handel stetig an, wenn auch nicht mehr so stark wie in früheren Jahren.
Steigende B2C E-Commerce Umsätze trotz fallender Warenkorbwert
Obwohl die Online-Umsätze in Frankreich im ersten Halbjahr 2012 gegenüber dem ersten Halbjahr 2011 um fast ein Viertel zunehmen konnten, sank der durchschnittliche Wert der einzelnen getätigten Online-Käufe um einen mittleren einstelligen Prozentsatz. Dies mag mit der gestiegenen Anzahl an Online-Händlern zusammenhängen, die Online-Käufer in Frankreich dazu verleiten mag, ihr Budget auf mehr Shops zu verteilen, als es in früheren Jahren der Fall war. Im Jahr 2012 plante mehr als die Hälfte aller Internetnutzer in Frankreich, Reisen online zu kaufen, gefolgt von Dienstleistungen und kulturellen Produkten wie Bücher und Musik. Etwa ein Achtel der Online-Käufer in Frankreich hat bereits über mobile Geräte eingekauft und weitere zwei Drittel planen, dies in naher Zukunft nachzuholen. Während sich mobiles Shopping in Frankreich wachsender Beliebtheit erfreut, findet Online-Shopping über Facebook hingegen kaum Anhänger. Nicht einmal fünf Prozent der Facebook-Nutzer in Frankreich können sich vorstellen, über die Social Media Seite einzukaufen.
Amazon und La Redoute bei Internetnutzern besonders beliebt
Laut dem „France B2C E-Commerce Report 2012“ von yStats.com ist Amazon der beliebteste Online-Händler in Frankreich. Beinahe die Hälfte aller Online-Shopper tätigten dort im ersten Halbjahr 2012 Online-Käufe, gefolgt von der Reise-Website Voyagessncf und dem Elektronik-Händler Fnac. In Bezug auf die Unique Visitor Zahl kann jedoch Generalist La Redoute die Konkurrenz hinter sich lassen. Auch Generalist Cdiscount kann in Frankreich Erfolge feiern. So stiegen die Umsätze des Online-Händlers, der auch 2 stationäre Geschäfte in Frankreich betreibt, auf mehr als 1 Milliarde EUR in 2011, fast genauso hoch wie die Online-Umsätze der Private-Shopping Seite Vente-Privée. 3Suisses, eine Konzerngesellschaft der OTTO-Group, feiert ebenfalls Erfolge im französischen Online-Handel. Neben Apps für mobile Endgeräte bietet das Unternehmen eine kostenlose Lieferung der Produkte innerhalb von 24 Stunden an.
Teilen Sie die Meldung „Mobiles Shopping mit großem Potential im französischen B2C E-Commerce“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
E-Commerce & Onlinehandel, Media & Entertainment, Mobile Commerce, Social Media, Training & Service