06.07.2022 – Kategorie: Marketing

Modebranche: Verbraucher vertrauen Meinungsmachern beim Einkaufen

ModebrancheQuelle: Viacheslav Yakobchuk - Adobe Stock

Laut Admitad sind die Online-Verkäufe in der Beauty- und Modebranche in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 um 30 Prozent gestiegen. Fast die Hälfte der Bestellungen wurde durch Empfehlungen von Influencern ausgelöst.

Admitad, tätig im Bereich Performance Marketing und digitale Partnerschaften, hat jetzt weltweite Umsatzzahlen im E-Commerce im ersten Halbjahr 2022 veröffentlicht. Analysiert wurden sämtliche im Affiliate-Netzwerk von Admitad getätigten Bestellungen in den Bereichen Fashion und Beauty. Den Ergebnissen zufolge sind die Online-Verkäufe in der Modebranche im ersten Halbjahr 2022 weltweit um 24 Prozent gestiegen im Vergleich zu der Vorperiode.

In Deutschland liegt die Zunahme sogar bei 30 Prozent im Vergleich zum letzten Halbjahr 2021. Fast die Hälfte aller Bestellungen wurden durch Empfehlungen von Influencern und Bewertungen in Online-Medien inspiriert. Die letzten sechs Monate des Jahres 2021 kündigten eine spannende Tendenz an: Zwar lag Deutschland etwas hinter mit dem durchschnittlichen Warenkorbwert von knapp 20 Euro. Dennoch stieg der Umsatz im Vergleich zu den europäischen Nachbarn um fast 100 Prozent auf 1,3 Millionen Euro an.

Modebranche: Wachstum trotz Corona-Krise

Über einen Zuwachs in der ersten Hälfte 2022 dürfen sich viele Onlinehändler freuen, und das in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Viele Online-Anbieter in der Modebranche revidieren ihre grundsätzliche Strategie: Nicht mehr Wachstum um jeden Preis, sondern Cashflow und Profitabilität sind entscheidend. Die meisten Modehäuser haben in den vergangenen Monaten hohe Umsätze gemacht. Das bestätigte die diesjährige Katag-Cheftagung in Bielefeld.

So haben viele Unternehmen das Umsatzniveau vor der Pandemie erreicht. Die Lockdowns in den letzten zwei Jahren war für Unternehmen und Mitarbeiter eine Ausnahmesituation. Dank der staatlichen Hilfen haben viele Anbieter die Krise wirtschaftlich überstanden 71 Milliarden hat die Bundesregierung insgesamt an Corona-Hilfen ausbezahlt, erklärte Wirtschaftsminister Robert Habeck bei der Katag-Cheftagung.

Das durchschnittliche jährliche Wachstum im Onlinehandel der Modebranche beträgt weltweit 15 Prozent. Deutschland ist hier auch keine Ausnahme: Seit der zweiten Hälfte des Jahres 2021, als in den meisten Ländern endlich große Beschränkungen aufgehoben wurden und viele Deutsche zu ihrem gewohnten Lebensstil vor der Pandemie zurückkehren, haben die Online-Umsätze in der Modebranche das Wachstum deutlich beschleunigt.

Wer gibt am meisten Geld pro Warenkorb aus?

Bei der Größe des durchschnittlichen Warenkorbs für Schuhe, Bekleidung und Accessoires gehört Deutschland zu den Top 7 der europäischen Länder. Italien liegt mit 86,80 Euro an der Spitze, gefolgt von Frankreich (67,8 Euro), Großbritannien (62,2 Euro), Spanien (56,7 Euro) und Polen (47,7 Euro). Zwar liegt das durchschnittliche Warenkorb-Volumen in Deutschland bei knapp 30 Euro. Dafür besuchen die Verbraucher die Onlineshops ihrer Wahl öfters als ihre europäische Nachbarn.

Modebranche
Von diesen Seiten kam laut Admitad der Hauptanteil der Umsätze in der Modebranche 2022. (Grafik: Admitad)

Nicht nur die Marken selbst und Online-Marktplätze verdienen an dem Hype. Die zunehmende Aktivität der Einkäufer in der Modebranche hat viele Plattformen, Dienste und Spezialisten, die partnerschaftlich mit Marken zusammenarbeiten, bewegt, sich auf dieses spezielle Segment zu konzentrieren. Im ersten Halbjahr 2022 wuchs das Einkommen im Affiliate-Netzwerk weltweit um 17 Prozent und in Deutschland um 23 Prozent. Für die zweite Jahreshälfte rechnen die Experten von Admitad mit einer Fortsetzung der positiven Dynamik, speziell  in der Zeit nach der Sommerpause bis Ende des Jahres. 

Admitad ist ein Anbieter für innovatives Performance-Marketing mit dem Hauptsitz in Heilbronn. Das Unternehmen unterstützt und entwickelt Services für Media Buying und Monetarisierung, Partner- und Finanzdienstleistungen. Zum Lösungsportfolio der Agentur gehören Affiliate, Tapfiliate, Monetize, ConvertSocial, WhiteLabel und Pay.

Lesen Sie auch: Admitad ernennt Bruno Acar zum neuen Chief International Officer

Aufmacherbild: Viacheslav Yakobchuk – Adobe Stock


Teilen Sie die Meldung „Modebranche: Verbraucher vertrauen Meinungsmachern beim Einkaufen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top