Modernstes E-Commerce-Lager Europas: Fulfillment-Spezialist mit großer Ankündigung
Quelle: SasinTipchai/shutterstock
Active Ants hat ein neues Lager mit 10.000 m² Fläche in Dorsten angemietet. Hiermit erschließt der Fulfillmentspezialist für Onlinehändler den deutschen Markt. In dem neuen Lager werden bis 100 Arbeitnehmer und 250 Roboter ihre Arbeit aufnehmen. Der Standort ist seit August 2021 bezugsfertig. Active Ants plant im 3. Quartal 2021 mit den ersten Kunden am neuen Standort zu starten.
Die neue Niederlassung in Dorsten wird über ein Ware-zum-Mann-System (AutoStore) mit 100.000 Behältern und 2 automatischen Verpackungsmaschinen verfügen, die in der Lage sind, Millionen von Paketen pro Jahr für Hunderte von verschiedenen Webshops zu verarbeiten. „Wir freuen uns in Zukunft auch mit einem eigenen E-Commerce-Lager den deutschen Markt bedienen zu können. Der neue Standort wird neue Maßstäbe setzen in Bezug auf Produktivität und Automatisierung „, sagt Tobias Wurm, General Manager bei Active Ants. Um dies zu erreichen, hat Active Ants die eigene Lagersoftware weiterentwickelt, wird mit dem AutoStore eine neue Art der Kommissionierung einführen und verschiedene Robotertechnologien und künstliche Intelligenz einsetzen.
Tobias Wurm und Jeroen Dekker vor der Sitz von Active Ants in Nieuwegein in den Niederlanden. Ab 1.September öffnet Active Ants einen Standort in Dorsten in Nordrhein-Westfalen. Bild: Active Ants
Neues E-Commerce-Lager in Belgien und Deutschland
Bereits im Juli hat Active Ants einen Standort in Willebroek in Belgien eröffnen. „Nachdem wir im letzten Jahr unsere Lagerfläche in den Niederlanden verdoppelt haben, beginnen wir im Jahr 2021 mit der Internationalisierung. Auf Belgien folgt im kurzen Abstand die Eröffnung unseres Lagers in Deutschland.“ sagt Jeroen Dekker, Managing Partner bei Active Ants
Active Ants ist ein schnell wachsendes E-Fulfillment Unternehmen mit Standorten in Nieuwegein und Roosendaal in den Niederlanden. Es ist spezialisiert auf grenzüberschreitende E-Commerce-Logistik. Mit innovativen Lösungen im Bereich der Kommissionierung, Verpackung und Lagerung hat sich Active Ants einen Vorsprung in der effizienten Abwicklung von E-Commerce-Aufträgen erarbeitet. Active Ants ist Teil der bpost-Gruppe und wird von den Mitinhabern Jeroen Dekker und Jean Lahaye geleitet. Active Ants beschäftigt 450 Mitarbeiter.
Tobias Wurm und Jeroen Dekker bei einem Roboter der beim Picking für E-Commerce Sendungen benutzt wird. Bild: Active Ants
Payone befragte in Deutschland und Österreich Verbraucher zwischen 18 und 70 Jahren zu ihren Gewohnheiten und Erwartungen an Bezahlmöglichkeiten im Geschäft und Onlineshop. Im besonderen…
Anspruchsvolle Kunden, schwierige Wirtschaftslage und hoher Digitalisierungsdruck: Der Einzelhandel steht erneut vor einem herausfordernden Jahr. Diese fünf Entwicklungen werden 2023 auf die Branche zukommen.
1913 eröffnete Aldi die erste Filiale und macht seitdem als Erfinder des Discounts Einkaufen in hoher Qualität zum günstigen Preis möglich. Nun, hundert Jahre später,…
Digitale Produkte und Dienstleistungen sind im Trend. Und auch Verbraucher sind immer digitaler unterwegs. Doch besonders die Branchen Logistik und Einzelhandel hinken häufig noch hinterher.…
Das Interesse an einem umweltfreundlichen Lebensstil ist zuletzt gestiegen. Der Kauf von Secondhand-Kleidung ist für viele Verbraucher ein Weg, um Nachhaltigkeit im Alltag zu praktizieren.…
Der technische und auch gesellschaftliche Umbruch bei der Akzeptanz digitaler Zahlungsmethoden im Handel ist nicht mehr umzukehren. Eine Umfrage von Payone hat jetzt die Erwartungen…
Das Start-up wearonize hat eine App entwickelt, die kontaktloses Bezahlen einfach schnell und sicher ermöglichen soll. Mit dem Joint-Venture-Partner Laks Pay kann wearonize jetzt eine…
Laut dem neuen Consumer Trends Report von Capgemini planen 61 Prozent der Verbraucher in Deutschland, nicht-essenzielle Ausgaben zu kürzen. Zwei Drittel wünschen sich die Unterstützung…
Die Strukturen in der deutschen Wirtschaft ändern sich durch Fachkräftemangel, Arbeitswelt 4.0 und Digitalisierung. Die Unternehmen müssen reagieren. Doch welcher Weg ist der beste? Gezielte…
Laut der GfK hat sich zum Weihnachtsgeschäft die Konsumlaune der Deutschen ein wenig verbessert. Aufgrund der Kaufkraftverluste privater bleibt die Lage im deutschen Einzelhandel auch…
Während der Online-Handel boomt, veröden viele Innenstädte. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Online-Handel ein Wettbewerber des lokalen Handels. Nach zwei Jahren mit…
Während Experten vorhersagten, dass Online-Shops auf Kosten der physischen Geschäfte wachsen würden, ist heute klar, dass die Zukunft des Einkaufens ein Mix aus physisch und…