29.07.2019 – Kategorie: Marketing, eCommerce

Multi-Channel-Strategie: fahrrad.de eröffnet neuen Store in Dortmund

InternetstoresQuelle: Internetstores GmbH

Internetstores, die Online-Plattform für Bike und Outdoor, wird am 26. Juli einen eigenen fahrrad.de -Store in Dortmund eröffnen. Damit will fahrrad.de einen weiterhin stark wachsenden Markt adressieren, verschiedene Lieferoptionen anbieten und den Service für Kunden deutlich aufwerten.

Internetstores, die Online-Plattform für Bike und Outdoor, wird am 26. Juli einen eigenen fahrrad.de -Store in Dortmund eröffnen. Mit seiner Multi-Channel-Strategie will fahrrad.de einen weiterhin stark wachsenden Markt adressieren, verschiedene Lieferoptionen anbieten und den Service für Kunden deutlich aufwerten. fahrrad.de bietet damit seine Services vor Ort nun in fünf ausgewählten deutschen Städten vor Ort an: Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg und Dortmund.

„Als führende Online-Plattform orientieren wir uns konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden. Mit einem attraktiven Fahrrad- und Zubehörangebot online ergänzt durch unsere lokalen und digitalen Services, setzen wir einen neuen Standard im deutschen Fahrrad-Handel“, sagt Kai Ehlers, Director Multichannel bei Internetstores. Im Indupark in Dortmund bietet fahrrad.de ab dem 26. Juli 2019 auf rund 550 Quadratmetern ein umfassendes Sortiment an Bikes und Zubehör an. Kunden können sich beraten lassen und den Werkstatt-Service nutzen. 

Am Online-Terminal im Ladengeschäft bestellen

Am Online-Terminal können sie zudem aus rund 35.000 Produkten von fahrrad.de ihr neues Bike, Zubehörteil oder Kleidungsstück auswählen und direkt nach Hause oder in den Store (Pick-up-in-Store) liefern lassen. Alle Fahrräder können vor Ort getestet werden. Der neue fahrrad.de-Standort Dortmund besitzt somit alle Eigenschaften, die als Erfolgsfaktoren für eine Multi-Channel-Strategie definiert wurden: eine attraktive, überschaubare Fläche in einer guten Lage, verfügbare Parkplätze, ein ausgewähltes, kuratiertes Produktangebot sowie die Verbindung zu Multi-Channel-Funktionalitäten mit Zugang zum breiten und tiefen Sortiment auf der Online-Plattform.

Multi-Channel-Strategie von fahrrad.deQuelle: Internetstores GmbHQuelle: Internetstores GmbH
In den fahrrad-de-Stores (hier Hamburg) können Kunden an Online-Terminals Produkte bestellen und nach Hause oder in den Store liefern lassen.

Gerade der Fahrradmarkt muss hinsichtlich der Digitalisierung sowie der gestiegenen Kundenbedürfnisse umdenken: Der Verbraucher möchte die Vorzüge des Online-Shoppings, das direkte Produkterlebnis sowie die Services des stationären Handels zusammen erleben. 

Multi-Channel-Strategie: Einkaufserlebnis verbessern

„Mit unserer Strategie, die auf einem selektiven Multi-Channel-Ansatz aufbaut, wollen wir nicht nur das Einkaufserlebnis verbessern, sondern auch Vorreiter im Fahrradmarkt sein“, sagt Kai Ehlers.  „Bei uns stehen die Kundenbedürfnisse im Mittelpunkt und unser Produktangebot soll überall und jederzeit verfügbar sein. Die Erfahrung in unseren bestehenden stationären Stores zeigt, dass das Testen der Bikes und die persönliche Beratung sehr gut angenommen werden.  Dabei liegt der Fokus auf einer selektiven Standortauswahl, unterstützt von unseren Online-Datenerhebungen mit entsprechend großem Einzugsgebiet.“

Neben den eigenen fünf Standorten von fahrrad.de wird das Angebot durch ein Deutschland-weites Netzwerk von aktuell über 80 Service-Partnern ergänzt.  Dadurch bindet Europas größte Online-Plattform für Bike und Outdoor lokale Fachhändler in ihr Digitalangebot mit ein und schafft ein einzigartiges Kundenerlebnis.

Multi-Channel-Strategie bei fahrrad.deQuelle: Internetstores GmbHQuelle: Internetstores GmbH
Die fahrrad.de-Stores (hier Stuttgart) bieten eine große Auswahl an Rädern.

Die Internetstores GmbH ist eine  Online-Plattform für Bike und Outdoor. In 14 Ländern betreibt das multinationale Unternehmen rund 40 digitale Fachhändler, darunter fahrrad.de, Brügelmann, Bikester, Probikeshop, Campz sowie Addnature. Das Internetstores Team bietet eine umfassende Auswahl, die sich sowohl an Freizeitsportler als auch an Profis richtet: Bike- und Outdoor-Fans finden unter mehr als 900 Marken und 100.000 Produkten das richtige Equipment und eine Beratung von Experten. Zum Angebot gehören neben den Bike- und Outdoor Top Brands auch exklusiv vertriebene Eigenmarken wie Ortler, Serious, Fixie Inc. und Votec.
Internetstores ist seit 2016 Teil der Signa Sports United Gruppe und beschäftigt an den Standorten Stuttgart, Berlin, Lyon und Stockholm rund 700 Mitarbeiter.  (sg)

Mehr zum Thema Multi-Channel-Handel lesen Sie hier: Onlinehändler: Zwei Drittel verschenken Potenziale bei Kundenbindung und Multi-Channel-Handel


Teilen Sie die Meldung „Multi-Channel-Strategie: fahrrad.de eröffnet neuen Store in Dortmund“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top