14.06.2022 – Kategorie: eCommerce
Multi-Stop Shop: Die Flexibilität von überall aus zu shoppen
Die Freiheit, von überall aus einkaufen zu können, führt dazu, dass die Deutschen im Bett, beim Abendessen, bei der Arbeit und sogar in der Schlange beim Shoppen online shoppen.
Multi-Stop Shop: Der durchschnittliche Deutsche hat 3,5 „shoppingfähige“ Geräte in seinem Haushalt. Zudem greift mehr als die Hälfte der Menschen (51 Prozent) damit regelmäßig auf Online-Shops zurück – Das und weitere Ergebnisse liefert der Kundenbindungsspezialist Emarsys in seiner neuen Studie.
Multi-Stop Shop: Keine Limits beim Shoppen mehr!
Die Flexibilität von überall aus zu shoppen, führt dazu, dass viele Verbraucher*Innen an ungewöhnlichen Orten online einkaufen. Die Studie, an der 1070 deutsche Konsument*Innen teilnahmen, hat die folgenden Ergebnisse zu Tage getragen: 74 Prozent der deutschen Verbraucher haben online eingekauft, während sie im Bett lagen, 51 Prozent mit ihrem Mobiltelefon am Esstisch, fast jeder Fünfte (23 Prozent) hat in einem Meeting gesurft und weitere 25 Prozent im Fitnessstudio. Das zeigt, was für einen Stellenwert Online-Shopping in der Gesellschaft eingenommen hat.
Online-Shopping via Social Media
Knapp die Hälfte (43 Prozent) hat mit dem Handy sogar schon einmal eingekauft, während sie in einem physischen Geschäft in der Warteschlange standen – Shopping beim Shopping, praktisch eine In-Shop-tion!
Online-Shopping ist auch aus den Sozialen Medien nicht mehr wegzudenken. Etwa ein Drittel (34 Prozent) nutzt hierfür Facebook, weitere 40 Prozent Instagram.
„Die Verbraucher von heute sind bei weitem nicht mehr an physische Geschäfte gebunden – wir haben das Glück, praktisch von überall aus einkaufen zu können“, kommentiert Meghann York, Global Head of Product Marketing, Marketing Solutions, Emarsys. „Die Verbraucher sind selbstbewusster denn je, wenn es darum geht, sich in der E-Commerce-Welt zurechtzufinden, und sie entwickeln sich aufgrund der ihnen zur Verfügung stehenden Optionen weiter.“
„Marken müssen in der Lage sein, ihnen mit ansprechenden, personalisierten Interaktionen zu begegnen, wo und wann auch immer sie einkaufen wollen“, sagt Philip Nowak, SVP Revenue & Managing Director MEE bei Emarsys. „Ohne die 360-Grad-Sicht auf den Kunden, die sich aus der Zentralisierung der Kundendaten ergibt, und ohne die Nutzung dieser Daten für die Interaktion über alle Kanäle ist es extrem schwierig, den Kunden wirklich als Individuum kennenzulernen.“
Lesen Sie auch: Social Commerce: „Die wichtigsten Dinge sind oft die einfachsten“
Teilen Sie die Meldung „Multi-Stop Shop: Die Flexibilität von überall aus zu shoppen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
E-Commerce & Onlinehandel, Handel | Omnichannel | Stationärer Handel, Mobile Commerce, Social Media