Jetzt wird festgelegt, wie der Shop von Oktober bis Dezember aussehen soll, um auch stilvoll Lust aufs Fest und aufs Verschenken zu machen. Angesagten Designern zufolge sind in diesem Jahr ruhige Bildschirm-Arrangements gefragt, die in Natur- und Pastelltönen daher kommen, aber durchaus auch fantasievolle Farb- und Formakzente setzen können.
Wichtig: Elemente der Dekoration sollten potenzielle Kunden auch auf den Social Media-Kanälen finden, die für das Marketing genutzt werden. Wichtig auch: Die Deko sollte auf allen möglichen Bildschirmgrößen attraktiv wirken. Denn Prognosen zufolge wird sich der Handel über Mobilgeräte im Jahr 2014 verdoppeln: Jeder sechste Euro wird im Online-Handel dann über M-Commerce umgesetzt. Ab Mai werden auch Werbung, Aktionen, Newsletter-Gestaltung und -versand geplant und konzipiert.
Über das ganze Jahr gibt Sage Pay für 2014 Empfehlungen, wie sich Online-Händler auf das Weihnachtsgeschäft 2014 vorbereiten sollten. Das PDF des kompletten Xmas Shopping Guides für den Onlinehandel von Sage Pay zum kostenlosen Download.