23.09.2022 – Kategorie: eCommerce

Nachhaltigkeit im Onlinehandel: Ökologische Transformation wird immer wichtiger

Quelle: j-mel - Adobe Stock

Eine neue Trendstudie von fynax hat die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Lieferketten im Onlinehandel untersucht. Demnach werden umweltfreundliche Maßnahmen für den wirtschaftlichen Erfolg immer wichtiger angesehen.

  • Eine neue Studie von fynax zeigt, dass Händler faire und umweltfreundliche Maßnahmen für einen nachhaltigen Onlinehandel für den wirtschaftlichen Erfolg als immer wichtiger ansehen.
  • Onlinehändler setzen hierfür umweltschonende Maßnahmen wie etwa ein nachhaltiges Retouren- und Liefermanagement um.
  • Externe Faktoren wie die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine oder die weiter steigende Inflation verursachen weiterhin zusätzlichen Handlungsdruck auf Onlinehändler und ihre Lieferketten.

Der E-Commerce boomt. Sowohl die Umsätze als auch die Angebote an Produkten und Dienstleistungen steigen jährlich rasant an. Mit ihnen aber auch die Herausforderungen und Vorwürfe an die Branche. So wirken sich immer weiter steigende Transportaufkommen, Verpackungen und Retouren negativ auf Umwelt und Klima aus. Gleichzeitig wächst bei Konsumenten das Bewusstsein und der Wunsch nach Nachhaltigkeit im Onlinehandel.

Nachhaltigkeit steht daher bei vielen Onlinehändlern bereits auf der Tagesordnung. Und spielt daher eine maßgebende Rolle für den Erfolg des Unternehmens. Das zeigen die Ergebnisse der Trendstudie „Nachhaltigkeit und Lieferketten im Onlinehandel“ von fynax. Hierfür wurden rund 200 Online-Händler in den Branchen Textil, Industrie oder Lifestyle im Zeitraum vom 23. Mai bis 10. Juli 2022 zu ihren Unternehmensstrategien befragt. Die Studie belegt zudem, dass umweltschonende Maßnahmen, Nachfrage sowie Kundenloyalität beeinflussen und ein positives Vertrauen in Unternehmen aufbauen.

Nachhaltigkeit im Onlinehandel
Für die Hälfe der befragten Onlinehändler ist Nachhaltigkeit ein Faktor bei der Lieferantenauswahl. (Grafik: fynax)

Nachhaltigkeit im Onlinehandel wird zum Erfolgsfaktor

Dabei steht das Thema Nachhaltigkeit im Onlinehandel bei vielen Unternehmen bereits auf der Tagesordnung. Das belegen die Ergebnisse der fynax-Trendstudie: Für 72,3 Prozent der Befragten stellt das Thema Nachhaltigkeit einen wichtigen bis sehr wichtigen Faktor für den Erfolg ihres Unternehmens dar. Das zeigt sich besonders im Bereich des Retouren- und Versandmanagements: So setzen über 74 Prozent der Onlineshops auf die Wiederverwendbarkeit ihrer Retouren und mehr als 77 Prozent sind bereits auf recyclebare Verpackungsmaterialien umgestiegen. „Nachhaltigkeit im Onlinehandel hat sich von einem Nischenthema zu einem Mainstream-Anliegen für die breite Masse entwickelt“, erklärt fynax-Leiterin und Steuerberaterin Nadja Müller mit Blick auf die Ergebnisse der Studie.

Nachhaltigkeit im Onlinehandel
So wirkt sich mehr Nachhaltigkeit im Onlinehandel aus. (Grafik: fynax)

Handlungsdruck auf Onlinehändler nimmt zu

Doch externe Faktoren wie die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine oder die weiter steigende Inflation verursachen zusätzlichen Handlungsdruck auf Onlinehändler und ihre Lieferketten. So erkennen 52,7 Prozent der Befragten eine (Teil-)Regionalisierung der Lieferketten zwar als langanhaltenden Trend, stehen der konkreten zeitnahen Umsetzung einer solchen aber eher skeptisch gegenüber. Dafür brauche es nicht nur internes Engagement in der E-Commerce-Szene, sondern auch Unterstützung seitens der Politik, so der Tenor der Studie. Onlinehändler wünschen sich demnach politische Rahmenbedingungen für einen digitalen Handel, die diesen verbessern.

„Die Studienergebnisse zeigen, dass die Mehrheit der befragten Onlinehändler in den vergangenen Jahren Maßnahmen ergriffen hat, um ihre Klimabilanz zu verbessern. Das Bewusstsein ist demnach nicht nur bei den Verbrauchern vorhanden, sondern auch im Handel. Jetzt geht es darum, diesem Bewusstsein auch nachhaltige Anreize zu geben“, erklärt Saravanan Sundaram, Director E-Commerce bei fynax.

fynax ist die digitale Marke der ETL-Gruppe für Steuerberatung und Finanzbuchhaltung im E-Commerce. Für Onlinehändler entwickelt fynax eine Tax-Compliance-Plattform, die alle steuerlichen Anforderungen wie Buchhaltung, Jahresabschlüsse und Steuererklärungen von Onlinehändler erfüllt. Als Teil der ETL-Gruppe greift fynax auf das internationale ETL- Netzwerk mit weltweit 250 ETL-Standorten zurück. (sg)

Lesen Sie auch: Nachhaltigkeit im E-Commerce: Kreislaufwirtschaft für das Klima


Teilen Sie die Meldung „Nachhaltigkeit im Onlinehandel: Ökologische Transformation wird immer wichtiger“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top