28.07.2020 – Kategorie: Handel

Nachhaltigkeit: Logix untersucht CO2-Neutralität bei Logistikimmobilien

NachhaltigkeitQuelle: Logix

Die Initiative Logistikimmobilien setzt derzeit eine neue Studie zur Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität bei Logistikimmobilien um. Wurden bisher vor allem alternative Transportwege und Antriebsstoffe analysiert, sollen bei der neuen Untersuchung auch Logistikimmobilien berücksichtigt werden.

  • Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat erstmals eine systematische Untersuchung zur Klimabilanzierung in der Logistikimmobilienbranche durchgeführt.
  • Die Studie enthält einen Praxisleitfaden für Projektentwickler, Nutzer, Investoren und Kommunen und soll im Oktober 2020 verfügbar sein.
  • Mit den Logix Awards 2019 zeichnete die Jury erstmals eine im Betrieb CO2-neutrale Logistikimmobilie aus.

Kernaufgabe der neuen Logix-Publikation zur Nachhaltigkeit ist es, ein gesamtheitliches Bild der Klimabilanzierung bei der Entwicklung und Nutzung von Logistikimmobilien zu entwerfen und damit einen Überblick über bestehende Standards und potentielle Erweiterungsansätze vorzulegen. Hierfür wollen die Autoren der Studie, Dr. Christian Jacobi (Agiplan), Doreen Kruschina (Planungsbüro Kruschina), Dr. Alexander Nehm (Logivest) und Uwe-Veres Homm (Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS), ein praxisnahes Handbuch entwickeln.

Das Handbuch soll eine konkrete Hilfestellung bei der Evaluierung und Realisierung klimafreundlicher Ansiedlungsvorhaben im Logistiksektor bieten. Hierbei nehmen sie durch die Berücksichtigung der Perspektiven von Nutzern, Investoren, Kommunen und Umwelt eine ganzheitliche Sicht auf die Themen Klimaschutz und CO2-Reduzierung ein.

Nachhaltigkeit: CO2-neutrale Logistikimmobilie prämiert

Mit der Studie schließt Logix an seine Initiativen in den vergangenen Jahren an. Bei der Vergabe des Logix Awards 2019 zeichnete die Jury eine im Betrieb CO2-neutrale Logistikimmobilie aus, auch die drei weiteren Finalisten bestachen allesamt durch eine besondere Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsaspekts in den Bereichen Energieeffizienz, Klima- und Umweltschutz.

„Bereits mit der Vergabe des Logix Award 2019 haben wir dazu beigetragen, neue Standards bei der Projektentwicklung von Logistikimmobilien zu schaffen, die den Aspekten der Nachhaltigkeit mehr Rechnung tragen. Diesen Weg setzen wir mit der 5. Logix-Studie fort“, erklärt Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Initiative Logix.

„Wir wollen dabei nicht lediglich eine theoretische Untersuchung vorlegen, sondern einen praxisnahen Mehrwert liefern. Die Publikation dient als Leitfaden, um für alle Beteiligten bei der Realisierung von Projektentwicklungen mehr Transparenz beim Thema Klimaschutz zu gewährleisten. Damit tragen wir außerdem dazu bei, eine höhere Akzeptanz bei unseren kommunalen Partnern herzustellen und nachvollziehbare Argumente für zukünftige Ansiedlungsvorhaben vorzulegen.“

Bedeutung von Logistikimmobilien in der Wertschöpfungskette

Neben der Initiative Logistikimmobilien selbst unterstützen mit der Bayern LB, Goldbeck, Real I.S., SSI Schäfer sowie Wisag weitere Förderer die aktuelle Logix-Studie. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Oktober 2020 vorgestellt. Vorangegangene Publikationen der Initiative widmeten sich unter anderem der Bedeutung und Funktion von Logistikimmobilien innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette, der Flächen- und Beschäftigungspotenziale deutscher Logistikregionen sowie der Betrachtung von Logistikimmobilien aus kommunaler Sicht.

Logix strebt die Erhöhung von Akzeptanz und Stellenwert der Logistikimmobilien in Fachkreisen und Öffentlichkeit an. Elementare Voraussetzung für eine moderne Volkswirtschaft ist eine funktionierende Logistikbranche. Innerhalb dieser übernehmen Logistikimmobilien einen wesentlichen Erfolgsbeitrag. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, darauf aufmerksam zu machen sowie den Stellenwert und die Akzeptanz von Logistikimmobilien in der Öffentlichkeit zu stärken. (sg)

Lesen Sie auch: Lieferkette – mehr Transparenz in der Logistik durch digitale Plattform


Teilen Sie die Meldung „Nachhaltigkeit: Logix untersucht CO2-Neutralität bei Logistikimmobilien“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top