10.03.2023 – Kategorie: eCommerce

Nachhaltigkeitsaspekte: So wichtig sind diese bei der Kaufentscheidung

NachhaltigkeitQuelle: lumerb - Adobe Stock

Nicht der Kaufprozess allein, sondern auch die Abwicklung der Bestellung und die Retoure-Möglichkeiten sind für Verbraucher entscheidend. Laut einer Umfrage des Bitkom wird jeder zehnte Online-Kauf zurückgeschickt. Dennoch berücksichtigen deutsche Verbraucher Nachhaltigkeitsaspekte bei ihrer Kaufentscheidung.

Vielfältige Rückgabeoptionen sind für Verbraucher ein zentraler Faktor – das belegt die aktuelle Studie von Soti., Anbieter von Enterprise-Mobility-Management-Lösungen. So gibt jeder zweite Verbraucher in Deutschland (51 Prozent) an, eher bei einem Online-Händler einzukaufen, der mehrere Rückgabemöglichkeiten anbietet. Zudem legen die Käufer ihr Augenmerk vermehrt auf Nachhaltigkeitsaspekte wie den Versand ihrer Ware. Dementsprechend bevorzugt die Hälfte der Befragten in Deutschland (49 Prozent) eine nachhaltigere Rücksendung ihrer Waren. Zudem kaufen 41 Prozent lieber bei einem Einzelhändler ein, der nachhaltige Lieferprozesse implementiert hat. Und beispielsweise Emissionsausgleich anbietet oder recycelfähiges Verpackungsmaterial verwendet.

Nachhaltigkeitsaspekte bei Lieferung und Rücksendungen

„Für immer mehr Verbraucher in Deutschland sind Nachhaltigkeitsaspekte ein entscheidender Faktor bei ihrem Online-Einkauf“, erklärt Stefan Mennecke, Vice President of Sales, MEA, Central, Southern and Eastern Europe bei Soti. „Einzelhändler müssen die Erwartungen ihrer Kunden adressieren und entsprechend handeln. Indem der Einsatz mobiler Geräteflotten in der gesamten Lieferkette verstärkt und optimiert wird, können Einzelhändler nachhaltige und reibungslose Lieferungen und Rücksendungen anbieten und sich gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.“

Zur Methodik der Studie

Im Auftrag von Soti führte das Marktforschungsinstitut Arlington Research mit Hilfe einer Online-Methode 10.000 Interviews mit Erwachsenen im Alter von 18 bis 65 Jahren mit repräsentativen Quoten hinsichtlich Geschlecht, Alter und Region auf Länderebene durch. Die Erhebung wurde vom 26. Oktober bis 3. November 2022 durchgeführt. Die Interviews mit den Befragten wurden in acht Märkten durchgeführt. In Deutschland 1.000 Befragte, Großbritannien 2.000 Befragte, Frankreich 1.000 Befragte und Schweden 1.000 Befragte. In den USA 2.000 Befragte, in Kanada 1.000 Befragte, Mexiko 1.000 Befragte und Australien 1.000 Befragte.

Soti ist Anbieter von Lösungen für das Mobilitäts- und IoT-Geräte-Management mit weltweit mehr als 17.000 Unternehmenskunden und Millionen verwalteter Geräte. Soti erweitert das sichere Mobilitätsmanagement um eine integrierte Lösung zur Verwaltung und Sicherung aller mobilen Geräte und angeschlossenen Peripheriegeräte in einem Unternehmen. (sg)

Lesen Sie auch: Lieferung: 40 Prozent der Deutschen schämen sich für Online-Bestellungen


Teilen Sie die Meldung „Nachhaltigkeitsaspekte: So wichtig sind diese bei der Kaufentscheidung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top